Album info

Album-Release:
2025

HRA-Release:
26.09.2025

Album including Album cover

?

Formats & Prices

Format Price In Cart Buy
FLAC 96 $ 14.30
  • 1 Mundian Rider 02:43
  • 2 It's My Party (And I'll Cry If I Want To) 03:04
  • 3 Tau Mich Auf 03:41
  • 4 Kein Ding 03:52
  • 5 The Ketchup Song (Asereje) 04:08
  • 6 Muss 04:21
  • 7 Stayin' Alive 04:43
  • 8 Carmen's Boogie 02:57
  • 9 Chan Chan vs. Rodrigo Martínez 03:19
  • 10 Locked out of Heaven 04:01
  • 11 Block Buster 03:26
  • 12 Major Tom 04:01
  • 13 Das Italienische Medley 04:45
  • 14 Sunrise 03:37
  • 15 Now and Then 03:31
  • 16 Freie Wildbahn 05:07
  • 17 The Lost Waltz 01:36
  • Total Runtime 01:02:52

Info for Block Party



Recorder, guitar, double bass – three wooden instruments, one sound that breaks boundaries. Block Party is acoustic rebellion: full of energy, irony and unbridled joy of playing. Wild Holz invites you to a musical state of emergency – quirky, rousing and absolutely danceable. Wooden rock at its finest!

The tracks are full of original ideas, cheeky stylistic breaks and surprising twists. Each piece testifies to an unbridled joy of playing and a twinkle in the eye that makes even the melancholic moments shine. When Knight Rider dances bhangra and Carmen wants to boogie – then it's Block Party. Wild, funny, wonderfully different.

They've been together for a quarter of a century, played over 2,000 concerts and released a total of 14 albums: Wildes Holz are an exceptional phenomenon on the German music scene. Because they've achieved all this with, well, rather unusual instrumentation: guitar, double bass – and the humble recorder. Yes, exactly, that little torture device, the tinnitus simulator that we've all blown into at some point, not always to the delight of the audience. Who would have thought that you could actually make music with it? Tobias Reisige proves it impressively; it's not for nothing that he is now known as the ‘King of the Recorder’ (WAZ). And Wildes Holz don't care about genre boundaries. Rock, pop, jazz, classical, electronic – the more impossible a piece seems to be played on their wooden instruments, the more relish they take in proving the opposite!

Markus Conrads, double bass, mandolin
Johannes Behr, guitar
Tobias Reisige, recorders



Wildes Holz
Man erzählt sich, dass die Geschichte von Wildes Holz in einem Hotelzimmer in Ungarn begann, wohin es die drei zu Konzerten mit ihrer Musikschule verschlagen hatte. Anto und Markus spielten in zwei Swing- und Latinensembles, Tobias half als Saxophonist aus. Kaum jemand wusste, dass er auch meisterlich Blockflöte spielte. Eines Abends nahm er seinen ganzen Mut zusammen und fragte die beiden, ob sie Lust hätten, mit ihm ein paar Jazzstücke zu spielen. Ehrlich gesagt, erwarteten die beiden von einer Blockflöte nicht so viel und sagten: "Na klar!"

Was dann abging, war eine Session, die bis heute nicht zuende ist. Von dunklen Kellergewölben bis zu bekannten Bühnen, vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden: Überall sorgen sie für verblüffte und schließlich begeisterte Zuhörer, und das alles nur, weil ihnen eins immer noch am meisten Spaß macht: selber Wildes Holz zu sein.

Tobias Reisige
wollte schon immer Blockflötist werden. Er fing mit sechs Jahren an und hörte anders als die meisten nicht wieder auf. In Essen studierte er an der Folkwang-Universität klassische Blockflöte und ließ sich anschließend zum wohl einzigen Diplom-Jazz-Blockflötisten Deutschlands ausbilden. Tobias ist als Blockflötist und Saxophonist in verschiedenen Ensembles und auch solistisch tätig. Außerdem leitet er regelmäßig Workshops und Fortbildungen zum Thema Jazz und Improvisation auf der Blockflöte. Tobias dankt der Firma Mollenhauer für die Bereitstellung diverser Blockflöten!

Markus Conrads
hat es geschafft sich neben der Musik noch zum Diplominformatiker ausbilden zu lassen, musste aber einsehen, dass kein noch so gut geschriebenes Programm einen fetten Bass ersetzen kann. Also studierte er Jazz-Kontrabass an der Folkwang-Universität in Essen und spielt seitdem, was das Zeug hält. Seine Engagements führten ihn unter anderem nach China, Korea, Russland, Polen, Italien und sogar Bayern, sein Bass ist auf zahlreichen CDs zu hören und seine Freude am Musik machen bei jedem Auftritt zu sehen.

Djamel Laroussi
Als Anto und Markus Mitte der 90er Jahre anfingen, regelmäßig die Jazz-Session in der Altstadtschmiede Recklinghausen zu besuchen, war da ab und zu ein Gitarrist, der sie völlig perplex machte. Er spielte als Linkshänder einfach eine Rechtshändergitarre umgedreht, man konnte keinen Griff wiedererkennen, alles klang ein bisschen anders, und alles klang unglaublich geil! Und dann stellte sich dieser Djamel Laroussi auch noch als echt netter Kerl heraus. Sachen gibt's... Über die Jahre wurde er ein guter Freund - und nebenbei ein weltweit bekannter Gitarrist. Für Wildes Holz ist er ein Glücksfall, weil er neben seiner ungewöhnlichen, aber exzellenten Technik auch eine gehörige Portion Spielfreude mitbringt, die Tobias und Markus zu neuen musikalischen Höhen inspiriert.

This album contains no booklet.