Album info

Album-Release:
2025

HRA-Release:
14.11.2025

Label: Columbia

Genre: Pop

Subgenre: Pop Rock

Artist: Ina Müller

Album including Album cover

I`m sorry!

Dear HIGHRESAUDIO Visitor,

due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.

We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.

Thank you for your understanding and patience.

Yours sincerely, HIGHRESAUDIO

  • 1 High 03:26
  • 2 13 Männer 03:07
  • 3 Mit der stimmt doch was nicht 03:13
  • 4 Gerade so, dass es reicht 03:24
  • 5 Gestrandet 03:31
  • 6 Mein neuer Freund 02:46
  • 7 Mixkassettentage 03:06
  • 8 Robbi Müller 03:11
  • 9 Weiber-WG 03:13
  • 10 Die Zeit 04:15
  • 11 Was willst du von ihm 03:58
  • 12 Alte Kerle 03:01
  • 13 Dass es gut war 03:51
  • Total Runtime 44:02

Info for 6.0



To love! And to life! "Ina Müller 6.0," the new album, is here, and it's no coincidence that it comes with a vibrant red cover. It's an album about love. While Ina Müller's songs have never been lacking in stories about relationships—sometimes funny, sometimes tragic—this one is different.

Here it's even more multifaceted, even more complex, even more surprising. "Ina Müller 6.0" isn't schmaltzy, kitschy, or soft rock. The album makes love its central theme in a completely unique way, without the heavy-handed approach of a concept album. It has seemingly become, all by itself, an album about love in all its forms and colors. The most beautiful and the ugliest. The ones everyone knows and, of course, the ones no one else dares to talk about. Let alone sing about.

From free love ("13 Men"), disappointed love ("Just Enough," "Stranded"), to self-love ("My New Boyfriend") and being content with oneself ("Something's Not Right With Her"). A tension arises between all these themes, making it clear that Ina Müller is not only the queen of the pub, but on this album, more than ever, the queen of ambivalence.

At times, she solemnly proclaims that one needs at least Thirteen men to make her happy, and in the next song she describes a woman who is alone, but by no means lonely, only to then suggest in the touching, nostalgic best friend song "Weiber WG" (Women's Flatshare) that she move back in with her. She dedicates a true hymn to her "new friend," who lives electrically in her nightstand, a song that will surely soon have more than just lighters being raised at live performances, and in the next moment touches the listener with a bittersweet reckoning with her old enemy, "Time."

And even though it's hinted at in so many places beforehand, it's only with the last song that it becomes completely clear to whom the love in all these songs is truly dedicated. Ultimately, 6.0 is a vibrant mosaic of reasons to love this strange, multifaceted, and often so painful thing called life to the core. It can't possibly be a coincidence that 6.0 is the very first album whose cover features Ina Müller laughing loudly and heartily.

The love of life is in every note, even in the saddest line. And the best part is that, as Udo Jürgens would say, life doesn't really begin for Ina Müller for another six years! But she's already having fun. And we're all enjoying it with her and this wonderful new release.

Ina Müller


Ina Müller
geboren am 25. Juli 1965 in Köhlen, Landkreis Cuxhaven ist eine deutsche Musik-Kabarettistin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin.

Ina Müller wuchs als vierte von fünf Töchtern einer Bauernfamilie in Köhlen auf. Nach einer Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin arbeitete sie in Apotheken in Bremen-Blumenthal, Westerland auf Sylt und in München. Bekannt wurde sie durch das gemeinsam mit Edda Schnittgard 1994 gegründete Kabarett-Duo Queen Bee. Am 12. Dezember 2005 gaben sie im Bonner Pantheon ihre Abschiedsvorstellung. Seit 2002 arbeitet Ina Müller an eigenen Projekten, vor allem im Bereich der plattdeutschen Sprache.

In ihren Büchern und Liedern verschafft sie der plattdeutschen Sprache und ihrer Kultur neuen Raum. In jüngerer Zeit schrieb und sprach Müller für die traditionsreiche niederdeutsche Sendereihe Hör mal ’n beten to im NDR-Hörfunk.

Im Februar 2006 startete sie ihr zweites Soloprogramm: Ina Müller liest und singt op Platt. Im NDR hat sie eine Show mit dem Titel Land & Liebe und moderiert Inas Norden und Inas Nacht. Außerdem absolvierte sie Gastauftritte in verschiedenen NDR-Sendungen. Ab Herbst 2006 ging Ina Müller mit Band unter dem Thema Weiblich, ledig, 40 auf Tour.

Die Texte ihrer Lieder stammen großenteils von Frank Ramond.

Seit 2007 moderiert sie im NDR ihre Late-Night-Show Inas Nacht, für die sie 2008 den Deutschen Fernsehpreis, 2009 den Deutschen Comedypreis und 2010 den Grimme-Preis erhielt. Seit November 2009 findet die Erstausstrahlung ihrer Late-Night am Donnerstagabend in der ARD und seit September 2011 am Samstagabend statt.

Im Februar 2009 moderierte sie in der ARD die Galasendung zu Heinz Erhardts 100. Geburtstag. Seit Oktober 2009 strahlt der NDR zusätzlich das Format Stadt, Land, Ina! aus, in dem Ina Müller über Kurioses und Alltägliches aus Norddeutschland berichtet. Als Gast war Müller bereits in zahlreichen Shows zu sehen, darunter an der Seite von Sterne-Koch Johann Lafer in der ZDF-Sendung Lafer! Lichter! Lecker! oder bei Jürgen von der Lippes Was liest du? im WDR. Zudem nahm sie erfolgreich an der RTL-Fernsehsendung Wer wird Millionär?, ausgestrahlt am 18. November 2010 teil, in der sie 125.000 € für den RTL-Spendenmarathon gewann. Am 22. März 2011 moderierte sie für die ARD die 20. Echo-Verleihung. Am 22. März 2012 moderierte sie wieder den Echo, gemeinsam mit Barbara Schöneberger.

Am 11. Mai 2011 wurde sie neben Juli-Frontfrau Eva Briegel, Frida-Gold-Sängerin Alina Süggeler, Echo Executive Producer Gerd Gebhardt und Bayern-3-Musikchef Edi van Beek in die Fach-Jury des Eurovision Song Contest 2011 berufen. Sie präsentierte auch die deutsche Punktevergabe. Am 22. März 2012 erhielt sie bei der Echo-Gala gleich zwei Echos, nachdem sie in den Jahren zuvor bei fünf Nominierungen leer ausgegangen war. Außerdem sang sie mit Ivy Quainoo, Aura Dione, Caro Emerald und Dionne Bromfield zu Ehren von Amy Winehouse den Song Valerie.

This album contains no booklet.

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO