Johann Joachim Quantz - Flute Sonatas & Adagio Anna Reichhold & Agnieszka Skorupa

Cover Johann Joachim Quantz - Flute Sonatas & Adagio

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
28.02.2025

Label: fogs Artist Edition

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Anna Reichhold & Agnieszka Skorupa

Komponist: Johann Joachim Quantz (1697-1773)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Johann Joachim Quantz (1697 - 1773): Flute Sonata in E Minor, QV 1:73:
  • 1 Quantz: Flute Sonata in E Minor, QV 1:73: I. Affetuoso 03:07
  • 2 Quantz: Flute Sonata in E Minor, QV 1:73: II. Allegro 04:46
  • 3 Quantz: Flute Sonata in E Minor, QV 1:73: III. Con Brio 03:52
  • Flute Sonata in C Major, QV 1:13:
  • 4 Quantz: Flute Sonata in C Major, QV 1:13: I. Grave 03:01
  • 5 Quantz: Flute Sonata in C Major, QV 1:13: II. Allegro di molto 05:24
  • 6 Quantz: Flute Sonata in C Major, QV 1:13: III. Vivace 04:49
  • Flute Sonata in B Minor, QV 1:169:
  • 7 Quantz: Flute Sonata in B Minor, QV 1:169: I. Larghetto 03:09
  • 8 Quantz: Flute Sonata in B Minor, QV 1:169: II. Allegro assai 02:48
  • 9 Quantz: Flute Sonata in B Minor, QV 1:169: III. Presto 02:43
  • Flute Sonata in C Major, QV 1:11:
  • 10 Quantz: Flute Sonata in C Major, QV 1:11: I. Adagio 02:52
  • 11 Quantz: Flute Sonata in C Major, QV 1:11: II. Allegro assai 04:37
  • 12 Quantz: Flute Sonata in C Major, QV 1:11: III. Allegretto 05:16
  • Flute Sonata in G Minor, QV 1:125:
  • 13 Quantz: Flute Sonata in G Minor, QV 1:125: I. Mesto 02:36
  • 14 Quantz: Flute Sonata in G Minor, QV 1:125: II. Allegro assai 04:17
  • 15 Quantz: Flute Sonata in G Minor, QV 1:125: III. Vivace 02:52
  • Flute Sonata in G Major, QV 1:112:
  • 16 Quantz: Flute Sonata in G Major, QV 1:112: I. Cantabile 03:29
  • 17 Quantz: Flute Sonata in G Major, QV 1:112: II. Allegro di molto mà fièro 03:36
  • 18 Quantz: Flute Sonata in G Major, QV 1:112: III. Vivace, mà Grazioso 04:53
  • Adagio, QV 1:07:
  • 19 Quantz: Adagio, QV 1:07 04:43
  • Total Runtime 01:12:50

Info zu Johann Joachim Quantz - Flute Sonatas & Adagio

Zu einer besonderen musikalischen Reise in die Barockzeit lädt das Album „Flute Sonatas & Adagio“ ein, das Flötistin Anna Reichhold gemeinsam mit Agnieszka Skorupa am Cembalo eingespielt hat. Zu hören sind Werke von Johann Joachim Quantz (1697-1773), der nicht nur als einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen seiner Zeit gilt, sondern sich auch als Hofkomponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen einen Namen gemacht hat.

Authentisch präsentiert werden die Werke auf Nachbauten historischer Instrumente und in hochauflösender Audioqualität. Johann Joachim Quantz (1697-1773) gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen seiner Zeit, sondern machte sich auch als Hofkomponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen einen Namen. Sein umfangreiches Werk umfasst ca. 200 Sonaten, 300 Konzerte und Dutzende von Kammermusikwerken.

Einige davon erwecken die aus Hamburg stammende Flötistin Anna Reichhold und Agnieszka Skorupa am Cembalo auf ihrem Album „Flute Sonatas & Adagio“ zum Leben – in einer erfrischenden Interpretation, die gleichzeitig der historischen Aufführungspraxis der Barockzeit am Hofe Friedrichs des Großen erstaunlich nahekommt. Denn für die Aufnahmen nutzte Anna Reichhold den originalgetreuen Nachbau einer von Quantz entwickelten Traversflöte und setzte dabei authentische barocke Spieltechniken wie Artikulationen und Verzierungen ein.

Darüber hinaus verwendeten beide Musikerinnen die Manuskripte der Kopisten-Handschriften aus dem Besitz Friedrichs II., welche sich im Sonderbestand der Musikabteilung der Staatsbibliothek-Preußischer Kulturbesitz in Berlin befinden. Hierdurch nähert sich die Darbietung der Kompositionen auf faszinierende Weise dem „Empfindsamen Stil“ an, der sich seinerzeit großer Beliebtheit erfreute. Dass sich der Zuhörer akustisch zurückversetzt fühlt in ein Konzert am Potsdamer Hof, ist auch dem besonderen Aufnahmeverfahren zu verdanken, mit dem das Album produziert wurde: Denn hierbei wurde das von friends of green sonic entwickelte Ultra Authentic Audio Recording genutzt. Dessen Kernstück ist der preisgekrönte clàr-Audiorecorder, der die weltweit höchste Klangauflösung bietet. Im Zusammenspiel mit dem ebenfalls eingesetzten Kunstkopf mac-talla entsteht ein verblüffend natürlicher 3D-Höreindruck – so, als wäre man live dabei.

Anna Reichhold, Traversflöte
Agnieszka Skorupa, Cembalo




Anna Reichhold
studierte moderne Flöte an der Universität der Künste Berlin bei Annette von Stackelberg im Diplomstudiengang für Querflöte. Sie besuchte Meisterkurse bei András Adorján und Meisterkurse für Alte Musik bei Laurence Déan und Christoph Huntgeburth. Vor einigen Jahren hat sie sich auf eine historische Aufführungspraxis spezialisiert und erweiterte ihre Kenntnisse über die Traversflöte bei renommierten Künstlern: ihr Lehrer ist Benedek Csalog und sie absolvierte Meisterkurse mit Marc Hantaï an der Schola Cantorum Basiliensis und Barthold Kuijken.

Als freischaffende Künstlerin und passionierte Diplommusiklehrerin für moderne Flöte und historische Traversflöten unterrichtet Anna Reichhold seit 23 Jahren Studenten aus aller Welt, gibt Konzerte und arbeitet mit verschiedenen Kammermusikensembles. Barockmusik des 18. Jahrhunderts ist ihre große Leidenschaft - sie liebt es, diese zu teilen und weiter zu geben.

Agnieszka Skorupa
spielt Hammerflügel, Cembalo, Clavichord und Klavier. Derzeit arbeitet sie als Korrepetitorin an der Universität der Künste Berlin und der Musikakademie in Poznań, nachdem sie zuvor an der Musikakademie in Katowice und der Akademie der Künste in Szczecin tätig war.

Sie konzertierte mit zahlreichen renommierten Ensembles wie dem New Century Chamber Orchestra unter Daniel Hope, dem Deutschen Symphonie-Orchester der Berliner Philharmonie und dem Philharmonischen Orchester in Poznań. Außerdem trat sie bei renommierten Festivals auf, darunter das Stagioni Festival in Montecastelli Pisano (an der Seite von Giovanni Antonini und Dmitry Smirnov), die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen und das Utrecht Early Music Festival.

Agnieszka Skorupa ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe und Musikfestivals. Zuletzt gewann sie mit ihren Alte-Musik-Ensembles den ersten Preis beim Internationalen Händel-Wettbewerb in Göttingen 2023, beim Biagio-Marini-Wettbewerb in Neuburg an der Donau 2023 und beim Wettbewerb für Alte-Musik-Ensembles der UdK in Berlin 2023, 2024. Ihre künstlerischen Leistungen wurden mit einer Auszeichnung des polnischen Ministers für Kultur und Nationales Erbe sowie mit zwei Stipendien des polnischen Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung gewürdigt. Außerdem wurde sie von der Paul-Hindemith-Gesellschaft in Berlin gefördert und ist derzeit Stipendiatin des Fördervereins Pianomuseum e.V., wo sie im Rahmen von zwei aufeinanderfolgenden Jahresstipendien (2023/2024 und 2024/2025) ein Clavichord aus der Sammlung Dohr erhält.

Sie studierte an der Universität der Künste Berlin bei Avinoam Shalev und Lucas Blondeel, sowie an den Musikhochschulen in Poznań bei Alicja Kledzik und in Katowice bei Katarzyna Drogosz.



Booklet für Johann Joachim Quantz - Flute Sonatas & Adagio

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO