Biographie Anna Reichhold & Agnieszka Skorupa


Anna Reichhold
studierte moderne Flöte an der Universität der Künste Berlin bei Annette von Stackelberg im Diplomstudiengang für Querflöte. Sie besuchte Meisterkurse bei András Adorján und Meisterkurse für Alte Musik bei Laurence Déan und Christoph Huntgeburth. Vor einigen Jahren hat sie sich auf eine historische Aufführungspraxis spezialisiert und erweiterte ihre Kenntnisse über die Traversflöte bei renommierten Künstlern: ihr Lehrer ist Benedek Csalog und sie absolvierte Meisterkurse mit Marc Hantaï an der Schola Cantorum Basiliensis und Barthold Kuijken.

Als freischaffende Künstlerin und passionierte Diplommusiklehrerin für moderne Flöte und historische Traversflöten unterrichtet Anna Reichhold seit 23 Jahren Studenten aus aller Welt, gibt Konzerte und arbeitet mit verschiedenen Kammermusikensembles. Barockmusik des 18. Jahrhunderts ist ihre große Leidenschaft - sie liebt es, diese zu teilen und weiter zu geben.

Agnieszka Skorupa
spielt Hammerflügel, Cembalo, Clavichord und Klavier. Derzeit arbeitet sie als Korrepetitorin an der Universität der Künste Berlin und der Musikakademie in Poznań, nachdem sie zuvor an der Musikakademie in Katowice und der Akademie der Künste in Szczecin tätig war.

Sie konzertierte mit zahlreichen renommierten Ensembles wie dem New Century Chamber Orchestra unter Daniel Hope, dem Deutschen Symphonie-Orchester der Berliner Philharmonie und dem Philharmonischen Orchester in Poznań. Außerdem trat sie bei renommierten Festivals auf, darunter das Stagioni Festival in Montecastelli Pisano (an der Seite von Giovanni Antonini und Dmitry Smirnov), die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen und das Utrecht Early Music Festival.

Agnieszka Skorupa ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe und Musikfestivals. Zuletzt gewann sie mit ihren Alte-Musik-Ensembles den ersten Preis beim Internationalen Händel-Wettbewerb in Göttingen 2023, beim Biagio-Marini-Wettbewerb in Neuburg an der Donau 2023 und beim Wettbewerb für Alte-Musik-Ensembles der UdK in Berlin 2023, 2024. Ihre künstlerischen Leistungen wurden mit einer Auszeichnung des polnischen Ministers für Kultur und Nationales Erbe sowie mit zwei Stipendien des polnischen Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung gewürdigt. Außerdem wurde sie von der Paul-Hindemith-Gesellschaft in Berlin gefördert und ist derzeit Stipendiatin des Fördervereins Pianomuseum e.V., wo sie im Rahmen von zwei aufeinanderfolgenden Jahresstipendien (2023/2024 und 2024/2025) ein Clavichord aus der Sammlung Dohr erhält.

Sie studierte an der Universität der Künste Berlin bei Avinoam Shalev und Lucas Blondeel, sowie an den Musikhochschulen in Poznań bei Alicja Kledzik und in Katowice bei Katarzyna Drogosz.



© 2010-2025 HIGHRESAUDIO