Album info

Album-Release:
2019

HRA-Release:
11.10.2019

Label: Neue Meister

Genre: Instrumental

Subgenre: Piano

Artist: Kai Schumacher

Composer: Kai Schumacher (1979)

Album including Album cover

?

Formats & Prices

Format Price In Cart Buy
FLAC 88.2 $ 13.50
  • 1 RAUSCH 06:39
  • 2 BRNFCK 04:33
  • 3 ESKALATOR 05:51
  • 4 STRAHLEN 03:46
  • 5 BACCHANALE 07:27
  • 6 ACABb 03:04
  • 7 KANTHOLZ 06:37
  • 8 EUPHOBIA 02:34
  • Total Runtime 40:31

Info for RAUSCH

Es gibt nicht viele klassische Musiker, die auf ihrem Facebook-Account ein Berliner Electro-Punk-Album aus dem Jahre 1993 empfehlen. Oder den 25sten Todestag von Grunge-Mastermind Kurt Cobain mit einem Link zu dessen Schlüsselsong „Lithium“ begehen. Ob Atari Teenage Riot oder Nirvana; der Pianist Kai Schumacher bewegt sich stilsicher und kenntnisreich in den Gefilden der populären Musik.

Schumacher schätzt progressive Ansätze, käme jedoch nie auf die Idee starre Grenzen zwischen Pop und Avantgarde zu ziehen. Seit 2009 hat er 4 Solo-Alben veröffentlicht. Darunter Transcriptions von 2012, auf dem er Grunge- und Indierock-Songs für das Klavier übersetzte. Auf Rausch liegt der Fokus nun erstmals durchgängig auf eigenen Kompositionen. Dabei verzichtet Schumacher auf Overdubs, überhaupt kommt keinerlei Elektronik zum Einsatz. Stattdessen hat er sein Instrument analog präpariert, also die Mechanik des Klaviers dahin gehend manipuliert, dass ganz bewusst „schräge“ Töne entstehen. Bereits die Wortwahl der acht Tracks sprengt das gängige Format. Songtitel wie, Kantholz oder BRNFCK würde man eher in Metal- oder Techno-Gefilden vermuten. Wie überhaupt Rausch als Albumtitel ganz bewusst

Mehrdeutigkeiten zulässt. Geht es um den Exzess? Soll die nüchterne Alltagswelt, durch die Musik verschwimmen? Befinden wir uns beim Hören in einem Zustand sinnlicher Übersteigerung? Kai Schumacher bringt die Verhältnisse zum Tanzen, lässt sie schweben, spielt ein Spiel mit der akustischen Wahrnehmung.

Er begibt sich mit Rausch (wieder) in ein künstlerisches Grenzgebiet. „Ich bin mir durchaus bewusst, dass Crossover-Ansätze in der Klassik gerne mal nach hinten losgehen. Doch ähnlich wie im Pop ist der Fusion-Gedanke nicht per se falsch. Der 1993er-Soundtrack zum US-Thriller Judgement Night etwa hat bewusst HipHop-und Rock/Grunge- Bands zusammengebracht. Slayer und Ice-T, DeLa Soul und Teenage Fanclub oder Pearl Jam und Cypress Hill. Für den Moment ein super spannendes Experiment.“ Später, sagt er, seien ähnliche Projekte in der Klischee-Falle gelandet. Kai Schumacher weiß aus Erfahrung, dass es nicht nur um virtuose Spiel- oder Kombinationstechnik geht. Es geht um Haltung, Stilwillen und ein Gespür für das Momentum.

„Ich habe standesgemäß früh mit dem Klavierspiel angefangen und als Teenager bereits ein Schostakowitsch-Konzert gespielt. Doch das fiel in eine Phase, wo alles andere interessanter gewesen ist, als jeden Tag auf weißen und schwarzen Tasten zu üben“, blickt er zurück. Aufgewachsen im Südwestdeutschen. Ein Jugendzentrum in Baden Baden, Konzertbesuche in Karlsruhe. Punk. Hardrock. Guns`N`Roses. Experimente mit eigenen Bands zwischen 16 und 18. „Für mich war immer wichtig, dass Musik einen eigenen, zeitgemäßen Ausdruck hat und auch politisch Stellung beziehen kann, wenn sie denn will. Das hat mich an der formalen Rezeption in der Klassik auch immer gestört. Letztlich wird durch die möglichst perfekte Aufführung das kreative Moment im musikalischen Werk zerstört. Quasi zu Tode geübt“, sagt er und muss ein wenig grinsen. Im Angedenken an tausende Stunden mit Trainings-Sessions, die er selbst hinter sich gebracht hat.

Auf der Papierform hat Schumacher ohnehin den geraden Weg einer klassischen Ausbildung genommen. Nach der städtischen Musikschule besucht er die Folkwang-Hochschule in Essen, die er 2009 in der Meisterklasse von Professor Till Engel abschließt. Mit Auszeichnung und Lametta. Der Bayrische Rundfunk (BR) nennt ihn schon bald „Punk-Pianist“. Schließlich wagt sich Schumacher bereits in seinem Abschluss-Jahr mit einer Album- Einspielung an eine Ikone der Moderne: „The people united will never be defeated“ von Frederic Rzewski. In diesem Zyklus wird das chilenische Revolutionslied El pueblo unido jamas sera vencido vielfach variiert. Ein klares Statement von Schumacher, der auf die gesellschaftliche Dimensi- on auch in der Klassischen Musik pocht. „Es ist zwar weithin bekannt, dass viele klassische Werke zu ihrer Zeit kontrovers, skandalös und politisch umstritten gewesen sind. Doch das wird in der heutigen Betrieb oft genug ausgeblendet“, sagt er.

Auf Rausch dockt Schumacher mit Energie und Verve an die Jetztzeit an. Bereits in früheren Jahren hat er sich intensiv mit Minimalisten wie Philip Glass, mit Steve Reich oder John Cage beschäftigt. Sein 2017er Album Beauty In Simplicity wo er durch Ambient- und Postrock-Gefilde streifte, kann durchaus als Ouvertüre zum neuen Album gehört werden. „Als ich das `Simplicity`-Konzert in der Elbphilharmonie spielte, hatte ich die Aufnahmen zu Rausch weitgehend beendet. Es gab sie bereits, allerdings ́nur` als Studiomaterial. Somit war die erste Hälfte des Jahres für mich eine Übergangs- phase. In Hamburg ging es noch um Stücke von Erik Satie und Steve Reich, die ich mit Bearbei- tungen von Songs der Berliner Elektro-Band Moderat kombiniert habe.“ Nun beginnt mit der Veröffentlichung von Rausch – er feiert im Novem- ber 2019 seinen 40sten Geburtstag – eine neue Phase seiner Karriere.

Die Aufnahmepraxis der bereits in vielfältigen Fragmenten bestehenden Rausch-Motive hat Schumacher im Ruhrgebiet mit Studioingenieur und Sounddesigner Jonas Gehrmann, seinem langjährigen, musikalischen Partner bestritten. Das Industrierevier mit seinen proletarischen Wurzeln sowie der bodenständigen und wenig glamourösen Aura ist für ihn zum geschätzten Resonanzboden seiner Arbeit geworden. „Es besteht jedenfalls keine Gefahr, dass man sich nur noch in einer Klassik-Blase bewegt. Der `Reality Check` jeder Kunstproduktion beginnt dort, wenn man die Haustür schließt und zur Arbeit fährt“, so Schumacher. „Instrumentale Musik kann ja Bot- schaften nur über die Intensität der Musik vermitteln. Somit habe ich die Stücke auf Rausch“ entsprechend formuliert“. Etwa bei Kantholz, das auf eine (vermeintliche) Attacke auf den Politiker Frank Magnitz abhebt. Das AfD-Mitglied sprach in seiner Pressemitteilung von Verletzungen, aus- gelöst per Kantholz“. Eine voreilige Behauptung, welche die Untersuchung der Polizei später so nicht bestätigen konnte. „Rausch ist somit eine Momentaufnahme, die man nicht unbedingt mit Klaviermusik verbindet“, sagt Schumacher. Ein konsequentes Statement in der modernen Klassik. Ein Bekenntnis zur Musik auf der Schwelle zu den neuen „Zwanziger Jahren“.

Kai Schumacher, Klavier, Electronics




Kai Schumacher
nutzt seine klassische Ausbildung an der Folkwang-Hochschule Essen, die er 2009 mit dem Konzertexamen mit Auszeichnung abschloss, um das scheinbar Unvereinbare zu vereinen: Der „Punk-Pianist“ (BR-Klassik) verwischt in seinen Konzerten die Grenzen von klassischer Avantgarde und Popkultur, ohne dabei in ausgetretenen Crossover-Pfaden steckenzubleiben. Ein Schwerpunkt in Schumachers Solo-Repertoire liegt dabei auf der amerikanischen Klaviermusik des späten 20. und des 21.Jahrhunderts, neben diversen Uraufführungen und europäischen Erstaufführungen arbeitet er auch eng mit zahlreichen Komponisten der jüngeren Generation zusammen. Für sein CD-Debut wagte sich Kai Schumacher im Jahr 2009 an einen Meilenstein der modernen Klavierliteratur: „The people united will never be defeated“ von Frederic Rzewski, einem abendfüllenden Variationszyklus über das chilenische Revolutionslied „El pueblo unido jamas sera vencido“. Das Album wurde 2010 vom Magazin FonoForum als „pianistische Sensation“ gefeiert und als CD des Monats ausgezeichnet. Sein zweites Album „Transcriptions“ (2013) dagegen widmet sich den musikalischen Helden seiner Jugend, wie z.B. Rage against the machine, Nirvana oder Slayer. Der Konzertflügel wird in Schumachers pianistischen Remixen mal zum vier Quadratmeter großen Klangungeheuer, zum mechanischen Effektgerät oder präparierten Schlagzeug. Auf seinem aktuellen Album „Insomnia“ (VÖ Juni 2015) finden sich fünf Hymnen an die Nacht, geschrieben von fünf amerikanischen Komponisten in einem Zeitraum von fast hundert Jahren. Stilistisch auf den ersten Blick sehr unterschiedlich, bilden die Werke jedoch in ihrer Dramaturgie und aufgrund ihrer subtilen musikalischen Bezüge den perfekten Soundtrack zu einem psychedelischen Trip durch die Nacht. Kai Schumacher arbeitet außerdem als Produzent und konzertiert regelmäßig als Solist mit Orchestern. Konzertreisen führten ihn quer durch Europa, nach Israel, Palästina, Südkorea und die USA.

This album contains no booklet.

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO