Anne-Maria Hölscher
Biographie Anne-Maria Hölscher
Anne-Maria Hölscher
Die klassische Akkordeonistin Anne-Maria Hölscher studierte Musik in Weimar, Trossingen und Toronto (Kanada) bei Claudia Buder, Hugo Noth und Joseph Macerollo und ist ehemalige Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, Deutsche Bank Stiftung (Kultur) und des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Die Künstlerin ist Preisträgerin mehrerer Musikwettbewerbe. Ihr breit gefächertes Solorepertoire umfasst die Spanne der letzten fünf Jahrhunderte. Zudem konzertiert Anne-Maria Hölscher regelmäßig mit Orchestern, Kammermusikformationen und Ensembles für zeitgenössische Musik: Collegium Novum Zürich, Ensemble Ascolta, Klangforum Heidelberg u.a. Als Solistin und Kammermusikerin ist Hölscher regelmäßig Gast internationaler Musikfestivals: Eclat-Festival Stuttgart, Europäisches Musikfest Stuttgart, Internationale Ferienkurse Darmstadt, Lucerne Festival, Schwetzinger Festspiele, Tage für Neue Musik Weingarten, Transit Leuven, Ultraschall Berlin und Wittener Tage für Neue Kammermusik. Aus der Zusammenarbeit mit Komponisten wie Marc Andre, Nikolaus Brass, Klaus Huber, Márton Illés, Johannes Kalitzke, Fabien Lévy, Oliver Schneller und vielen anderen sind Uraufführungen von Werken für Akkordeon solo und Ensemble-Musik mit Besetzung für Akkordeon hervorgegangen. Seit 2010 ist Anne-Maria Hölscher Professorin für Akkordeon und Kammermusik an der Hochschule Luzern ‒ Musik; sie vermittelt beim Unterrichten mit Begeisterung die Ausdrucksvielfalt ihres Instruments an junge Akkordeonistinnen und Akkordeonisten. Jährlich leitet sie in Luzern die Fachtagung Akkordeon, um die Weiterbildung und Zusammenarbeit von Lehrenden zu fördern. Zusammen mit Hugo Noth, einem Pionier des Instruments, kuratiert Hölscher den YouTube-Kanal „Farben des Akkordeons“, in dem die Entwicklung des Akkordeons im Blick auf die Spieltechnik und klangliche Differenzierung über die letzten Jahrzehnte hinweg aufgezeigt wird. Eingebettet in diesen Kanal hat Anne-Maria Hölscher mit einer Gruppe von Gleichgesinnten das Projekt „Für Groß und Klein“ gestartet: Idee ist es, eine Sammlung pädagogisch sinnvoller Musik zu erstellen, die sowohl Lehrende als auch junge und jüngste Spielerinnen und Spieler des Akkordeons inspirieren möchte. Anne-Maria Hölscher hat Aufnahmen für verschiedene ARD-Rundfunkanstalten gemacht (HR, SWR, WDR u.a.) und eine Reihe von CD-Produktionen als Solistin und Kammermusikerin eingespielt. Bei Organum Classics hat sie ein Album mit Französischen Suiten von Johann Sebastian Bach veröffentlicht (OGM 281096).