Jazz at Berlin Philharmonic XV Stefano Bollani & Iiro Rantala

Cover Jazz at Berlin Philharmonic XV

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
28.02.2025

Label: ACT Music

Genre: Jazz

Subgenre: Contemporary Jazz

Interpret: Stefano Bollani & Iiro Rantala

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • 1 Prelude La Traviata 05:36
  • 2 Caruso 06:10
  • 3 All'inizio 06:44
  • 4 Musetta Waltz 06:06
  • 5 June 05:20
  • 6 Va, Pensiero 04:42
  • 7 Te Voglio Bene Assaje 03:33
  • Total Runtime 38:11

Info zu Jazz at Berlin Philharmonic XV

Seit über einem Jahrzehnt zelebriert ACT Music mit der Reihe Jazz in der Berliner Philharmonie außergewöhnliche Momente des Live-Jazz in einem der berühmtesten Konzertsäle der Welt. Die von ACT-Gründer Siggi Loch kuratierte, renommierte Reihe bringt die besten Musiker für einzigartige, oft unerwartete Kollaborationen zusammen - und hat unzählige unvergessliche Auftritte geliefert, die nun in einer gefeierten Sammlung von Aufnahmen festgehalten sind. Bei Jazz in der Berliner Philharmonie XV vereinen sich zwei Meister des Klaviers, Iiro Rantala und Stefano Bollani, zu einer ebenso fröhlichen wie meisterhaften Aufführung. Rantala, ein finnischer Virtuose, der für seinen Humor, seine Neugierde und seine genreübergreifende Brillanz bekannt ist, und Bollani, ein italienischer Pianist, der für seinen spielerischen und kreativen Geist gefeiert wird, teilen eine seltene musikalische Chemie.

Mit Jazz in der Berliner Philharmonie XV werden die Zuhörer zu einem Konzerterlebnis voller Virtuosität, Spaß und der tiefen Freude an der musikalischen Verbindung eingeladen - ein wahrer Höhepunkt dieser beliebten Reihe.

Humor und Musik. Wenn es eine Vorlesung zu diesem Thema gäbe, würde sich jeder zu Tode langweilen. Ich glaube, wir werden nie den Satz hören: »Ich kann keinen neuen ernsthaften Jazz finden, alle machen nur Blödsinn.« Das wird nicht passieren. Jazz ist ernste Musik. Verstehen Sie mich nicht falsch. Jazzmusiker haben Spaß, wenn sie zusammen spielen. Aber der Spaß bleibt auf der Bühne. Er überträgt sich nicht auf das Publikum. Und genau da kommt Stefano Bollani ins Spiel. Stefano Bollanis Ziel ist es, das Publikum in den Spaß miteinzubeziehen. Und nicht nur die Spieler. Mit kleinen Zaubertricks und Gesten sorgt er dafür, dass das Publikum in das Geschehen einbezogen wird. Ich möchte genau dasselbe tun. Stefano ist wie Italien. Leicht, humorvoll, voller großartiger Melodien, dramatisch, wenn es nötig ist, stolz darauf, Teil der langen und reichen Tradition zu sein, aber auch begierig darauf, neue Wege zu gehen. Ich freue mich sehr, dieses Fest der italienischen Musik mit dem bestmöglichen Duopartner, il Maestro Bollani, zu präsentieren. (Iiro Rantala)

Als ich Liiro Rantala Anfang der 90er Jahre zum ersten Mal hörte, konnte ich bereits seine umwerfend ausgereifte Klaviertechnik erkennen. Dann entdeckte ich Schritt für Schritt viele weitere Facetten an ihm. Durch seine Improvisationen über John Lennon, Gershwin und seine eigene Musik lernte ich seine unglaubliche Vorbereitung und seine unstillbare Neugierde schätzen. Als ich dann eine Fernsehsendung mit ihm als Moderator sah, erkannte ich auch seinen wunderbaren Sinn für Humor. Wir trafen uns schließlich zum ersten Mal 2013 in Helsinki, als er mich zu seinem Klavierfestival einlud. Wir spielten nur ein Lied, aber wir wussten beide, dass dieser große Moment etwas Besonderes braucht, da wir so viele musikalische Vorlieben teilen. Gershwin? Chick Corea? Tango? Nein, wir haben uns für die Titelmelodie des Zeichentrickfilms »Family Guy« entschieden. »Nun, iiro ist für mich definitiv ein Family Guy«, lachte ich. Dann, später, wurde mir durch sein witziges, kreatives, intelligentes Album »My Finnish calendar« klar, dass ich einen musikalischen Zwillingsbruder gefunden hatte. Und das brachte mich auf den Gedanken: »Wir müssen versuchen, zusammen zu spielen«. Wir taten es. Wir hatten eine Menge Spaß. Und diese Nacht wurde zu dieser Aufnahme. Im Laufe einer Musikerkarriere lernt man immer wieder Musiker kennen, die anders sind als man selbst. Aber wie viel mehr Spaß macht es, die Bühne mit jemandem zu teilen, der einen sehr ähnlichen Musikgeschmack und Ansatz hat. Und doch jemand, der mich immer wieder überraschen kann. (Stefano Bollani)

Stefano Bollani, Klavier
Iiro Rantala, Klavier




Iiro Rantala
„Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk" (FAZ) - der finnische Pianist Iiro Rantala ist „ein Naturereignis an den Tasten“ (Jazz thing). Mit dem anarchischen Trio Töykeät machte er fast 20 Jahre lang die Jazzbühnen Europas und weit darüber hinaus unsicher. Sein darauffolgendes ACT-Debütalbum „Lost Heroes“ markierte einen Wendepunkt seiner Musik: Wo zuvor wilder, ungebremster Überschwang regierte, sucht und findet Rantala heute vor allem die Kraft von Melodie, Harmonie und tiefer Emotion. Der Schalk blitz dabei aber immer wieder durch. Und auch sein herausragendes, klassisch geschultes Piano-Handwerk. Rantala schafft in vielerlei Hinsicht einen Spagat: Von der Kritik gefeiert, unter Anderem mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik, dem ECHO Jazz, dem finnischen EMMA Award und vielen mehr ausgezeichnet, aber zugleich auch ein Publikumsliebling auf hunderten, wenn nicht tausenden Konzerten. In Klassiktempeln wie der Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Philharmonie Köln, aber auch in Jazzclubs und -Festivals in ganz Europa. Solo, im Trio oder mit ganzem Orchester. Zwischen Jazz, Klassik, Pop und nordischem Lied. Mit Sentiment und Melancholie, aber auch mit ganz viel Witz und Charm. Kurz: Ein Meister des modernen, grenzenlosen Pianospiels.

Stefano Bollani
Am Klavier gelingt es Bollani stets, etwas Neues zu erschaffen, indem er mühelos zwischen Genres und Epochen springt – von klassischer Musik über Jazz bis hin zu südamerikanischen Rhythmen, von Poulenc über Lucio Dalla bis zu Frank Zappa. Ein großes musikalisches Spiel, in dem Improvisation und Kreativität die Hauptrollen spielen. Es gibt jedoch einen festen Bestandteil in Bollanis Konzerten: die besondere Verbindung mit seinem Publikum, das jedes Mal eingeladen wird, gemeinsam mit dem Künstler das Programm des Abends durch seine unvorhersehbaren Wünsche zu gestalten.

Musik als ein riesiges Spiel, das ständig neu erfunden werden muss, allein oder mit den unterschiedlichsten Partnern. Bollani sucht Inspiration in der gesamten Musikgeschichte und erkundet vor allem die Gegenwart, den Moment, indem er improvisiert und Seite an Seite mit großen Künstlern wie seinem edlen Mentor Enrico Rava, Chick Corea, Richard Galliano, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian, Pat Metheny spielt. Er hat für die renommiertesten Jazz-Labels wie ECM, Label Bleu und ACT Records aufgenommen. Mit dem gleichen freudvollen Geist arbeitet er mit Sinfonieorchestern, wie der Gewandhauskapelle Leipzig, der Scala in Mailand und dem Orchestre National de Paris zusammen, wobei er Werke seiner bevorzugten Komponisten Gershwin, Ravel und Poulenc spielt. Dabei lässt er sich von mutigen und enthusiastischen Dirigenten wie Riccardo Chailly, Krjstian Jarvi, Daniel Harding, Zubin Mehta und Anthony Pappano führen.



Booklet für Jazz at Berlin Philharmonic XV

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO