Invitation Kufur

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
14.11.2025

Label: Chaos

Genre: Pop

Subgenre: Pop Rock

Interpret: Kufur

Das Album enthält Albumcover

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • 1 Closer 04:12
  • 2 Tangled Up 03:22
  • 3 Invitation 04:49
  • 4 In Between 03:43
  • 5 When It's Done 04:35
  • 6 Good Boy 03:48
  • 7 Blossom 03:40
  • 8 Kaleidoskope 04:19
  • 9 Alright with Me 04:58
  • Total Runtime 37:26

Info zu Invitation

Mit Invitation gelingt dem 44-Jährigen eine abwechslungsreiche Reise durch seine Welt der musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten, in der es nicht darum geht, irgendwelche Kategorien zu bedienen oder schon Gehörtes nachzuerzählen, sondern einen ganz eigenen, ungewöhnlichen, aber zugänglichen Ansatz zu finden: „Es spielt keine Rolle, ob etwas Pop ist oder elektronisch oder experimentell – wichtig ist nur, ob es ehrlich ist.“ Und das ist es!

Kurt Fuhrmann, Gesang, Synthesizer, Keyboards, Schlagzeug, Percussion, Gitarre
Marian Menge, Gitarren (Tracks 4, 5, 7, 8)
Benedikt Hölker, Streicher (Tracks 1, 4)
Jesús Merino, Violine (Track 3)
Lorena Padrón, Violine (Track 3)
Andrew Collberg, Bass (Track 3)
Moritz Schneider, Bass (Track 2)
Boris Rogowski, Bass (Track 5)
Achim Tang, Kontrabass (Track 9)




Kurt Fuhrmann
ist Musiker (Schlagzeug) und Musikpädagoge (u. a. für die Offene Jazz Haus Schule) und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo er auch studiert hat. Kurt Fuhrmann interessiert sich für Zwischenbereiche, in denen Musik ihre Tiefe und Intensität „gewachsener“ Formen zeigen kann und sich gleichzeitig überraschenden Klangfarben, formalen Experimenten und improvisatorischer Freiheit öffnet. Er navigiert damit mühelos durch vielfältige musikalische Landschaften und verbindet dabei Elemente von improvisierter Musik, Klassik, Weltmusik und Pop. Sein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Schwerpunkt Jazz-Schlagzeug bei Lehrern wie Keith Copeland, Dieter Manderscheid, Rolf Behet und Paulo Álvares prägte Fuhrmanns Klang und künstlerische Ansätze. Seine Begeisterung für außergewöhnliche Klangfarben und Percussioninstrumente aus aller Welt brachte ihn u. a. in Berührung mit Flamenco, Balkan- und indischer Musik, die er mit einem DAAD-Stipendium in Südindien studieren konnte. Konzertengagements führten ihn nach Argentinien, Schweiz, Rumänien, Spanien, Polen, Österreich und darüber hinaus. Als freischaffender Musiker arbeitet er genreübergreifend, kooperiert in Theaterformaten, etwa in Kooperationen mit dem Theater im Bauturm, arbeitet interdisziplinär mit Medienkünstler*innen oder modernen Tänzer*innen als auch mit Künstler*innen der Improvisations-Szene wie Achim Tang, mit klassischen Musiker*innen wie dem "Duo Joncol" oder dem "Soundrise Quartett" und zeitgenössischen Komponisten wie Mark Steinhäuser und Rodrigo López Klingenfuss. Fuhrmanns Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf Songwriting und experimentelle Pop-Kollaborationen: sein vielseitiges Schlagzeug- und Synthesizerspiel und seine kompositorischen Beiträge finden Eingang in seine langjährigen Projekte wie "The Kasper Collusion" oder Indie-Bands wie "Alpentines". Zudem ist er in den letzten Jahren als Sideman von Indie-Künstler*innen wie "Albert Luxus" oder "Niobe" in Erscheinung getreten.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO