Pavlov's Dog
Biographie Pavlov's Dog
Pavlov's Dog
Es gibt Musik, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, ohne an Spannung und Authentizität zu verlieren. Das Album „Pampered Mental“ der 1972 in St. Louis gegründeten Band Pavlov‘s Dog hinterlässt einen bleibenden Eindruck mit einem einzigartigen Sound. Die Mischung aus Klassik, Rock, Folk und Pomp, getragen von David Surkamp‘s unvergleichlicher Falsettstimme, bildet die Essenz einer Musikrichtung, die heute als „Prog" bekannt ist. Die traumhaft schönen Songs wie „Julia“, das seit Jahrzehnten auf keiner Schmuseparty fehlen darf, und die bemerkenswerte Instrumentierung ziehen die Hörer in ihren Bann. Akustische und elektrische Gitarren verweben sich mit Mellotron- und Geigenklängen. Rhythmische Hardrock-Phasen wechseln sich mit sphärischen Melodiebögen ab, stets begleitet von dieser außergewöhnlichen Stimme. Obwohl sich die Besetzung der Band im Laufe der Jahrzehnte mehrfach geändert hat, blieb das musikalische Spektrum vielfältig. Das Album „Pampered Mental“ mit dem berühmten Hund auf dem Cover und dem Hit „Julia“ brachte der Band 1975 weltweite Popularität. Es wurde spekuliert, ob David Surkamp seine stimmlichen Akrobatiken mit Helium erzeugte. Auch das folgende Album „At the Sound of the Bell“ konnte viele Menschen begeistern. Nach einer langen Pause erschien erst Anfang der 90er Jahre ihr drittes Album „Third“. Im neuen Jahrtausend begann die Band wieder international zu touren und war überrascht, wie viele Menschen Pavlov‘s Dog zum ersten Mal live sehen wollten. Die Band kehrte ins Studio zurück und setzte auf dem hohen Niveau der 70er Jahre fort. Die Melodien blieben betörend und der Sound außergewöhnlich. 2018 erschien das Album „Prodigal Dreamer“ mit einem eingebildeten fetten Hund auf dem Cover. Es übertraf alle Erwartungen und wurde von der Musikpresse gefeiert.