Laurent Coulondre, Arnaud Dolmen, Grégory Privat
Biographie Laurent Coulondre, Arnaud Dolmen, Grégory Privat
Laurent Coulondre
wurde 1989 in Nîmes (Frankreich) geboren. Im Alter von 4 Jahren begann er mit dem Schlagzeug spielen und erlangte einen Rhythmus, der ihn nie mehr loslassen wird. Als Lauren 9 wurde, entdeckte er den Jazz mit dem Pianisten Stéphane Kotschoy und trat mit der lokalen Bigband auf, die für bekannte Namen wie Marcus Miller, Dee Dee Bridgewater, Al Jarreau oder Michel Legrand auftrat. Im Jahr 2010 schloss er sein Studium am Nationalen Konservatorium von Toulousewitha mit einem Bachelor in Musikwissenschaft an der Universität von Toulouse ab und erwarb einen Bachelor in Musikwissenschaft an der Universität von Toulouse. 2010 absolvierte er sein Studium am nationalen Konservatorium von Toulousewitha mit einem Bachelor in Musikwissenschaft an der Universität von Toulouse.
2010 machte er einen Studienaufenthalt in Spanien, wo er am obersten Konservatorium von Katalonien studierte, und entwickelte dort Leidenschaft für das Orgelspiel und vertiefte seine Erfahrungen mit dem Jazz-Marciac-Orchester. Laurent nahm sein erstes album „Opus I“ auf und veröffentlichte es mit seinem Trio in einer Reihe von Musikwettbewerben. Er ist ein Solist des ersten Preises und Gewinner des Didier Lockwood European Contest, Gewinner des Jazz in Castello und des Jazz en Baie-Wettbewerbs. Im selben Jahr entdeckten und erlebt er das Leben der Pariser Jazzmenschen und nahmen 2013 sein zweites Album „Opus II“ auf. Nach und nach wurde er von der Jazz-Gemeinschaft anerkannt und durfte mit Musikern wie Paul Jackson, Nicolas Folmer, Sylvain Beuf, Stéphane Huchard, Pierrede Bethmann und anderen Musikern spielt und aufnehmen.
Im Jahre 2014 nahm er ein neues Aufnahmeprojekt in Angriff, in dem er ein neues und originelles Konzept für ein reversibles Trio entwickelt, in dem er sich selbst am Klavier und an der Orgel präsentiert. Das Trio gewann den nationalen Jazz-Verteidigungswettbewerbs. Darüber hinaus wurde Lauren zum Künstler der Spedidam-Generation, Adami Jazz Talent und dem Sacem-Preisträger ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde das Album „Schizophrenia“ auf Sound Surveyor veröffentlicht, das das Trio auf die Hauptbühnen der großen Jazzfestivals brachte. Dir durften z.B. die Eröffnung des Sting at Jazz in Vienne, des Jazz in Marciac, bei der l’Olympia-Eröffnung von Lisa Simone, der Nancy Jazz Pulsations, des Paris Jazz Festival (FR), aber auch von Tokyo Jazz (JP) und London Jazz (UK), … spielen.
Im Jahr 2016 war Laurent Gewinner des prestigeträchtigen „Best New Artist Award“ bei „Les Victoires de la Musique“ (der französische Grammy Award) und Hauptpreisträger der Lagardère-Stiftung. Außerdem war Laurent auf Tournee und spielete bei den großen Veranstaltung wie Cully Jazz (CH), Amersfoort Jazz (NL), Getxo Jazz (ES), Jazz sous les pommiers (FR), Elbjazz Festival (DE), Jazz a la pedrera (ES), IF Alger (DZ) und viele mehr.
Im Jahr 2017 hat unser renommierter Keyboarder die besten französischen Schlagzeuger (André Ceccarelli, Martin Wangermée, Yoann Serra und Cyril Atef) für ein explosives Duo, Keys & Drums, vereinigt für das neue Album „GravityZero“, welches auf Sound Surveyor veröffentlicht wurde.
Von da an folgten Konzerte auf nationaler Ebene in einem anderen Kulturraum. (Jazz à Ramatuelle, Monaco Jazz Festival, Jazz à St Germain des prés, Jazz à Junas… ) und international (Small Jazz Club (NY), Toronto Jazz Festival, Ottawa Jazz Festival, Rimouski Jazz Festival, Montreal Jazz Festival (CA), London Jazz Festival (UK), Winter Jazz Fest (US), North Sea Jazz (NL), So What’s Next (NL), Moods (CH), onur in China (CN) und Taiwan (TW)).
Anlässlich des 20. Todestages von Michel Petrucciani würdigte Laurent im Jahr 2019 den Künstler, die den größten Einfluss auf seinen Werdegang ausübte.
Er schloss sich mit Jérémy Bruyère (Bass und Kontrabass) und André Ceccarelli (Schlagzeug) zusammen um im neuen Album „Michel on My Mind“ (erschienen am 23.08.2019 bei New World Production / L’autre Distribution) das Repertoire des Pianisten mit Glasknochen in seinem neuen Tal wiederzubeleben.
Im Anschluss folgte für das Trio eine lange Tour, bei der sie von national bekannten Veranstaltungsorten und Festivals (Festival Jazz à Saint Germain, Maisons Laffitte Jazz Festival, Festival Jazz au fil de l’Oise, Nîmes Métropole Jazz Festival, Jazz au Phare, Festival Augrès du Jazz, Jazz à Clamart, Sceaux What,Salle Pleyel… ) zu internationalen Konzertveranstaltungen (Tokyo Jazz Festival (JP), …) folgen.
Im Jahr 2020 wurde Laurent Coulondre mit einem «Victoire du Jazz», einer der größten Auszeichnungen für einen Jazzmusiker, von der Académie du Jazz für sein Album «Michel on My Mind» erneut mit der «Disquefrançaisdel’année» ausgezeichnet. Zudem war er auf dem Cover des Jazz Magazine zu sehen, als er in der jährlichen Kritikerumfrage des Magazins im Februar 2020 die Kategorie „Französischer Musiker des Jahres“ anführte. Er erhielt außerdem wertvolle Unterstützung von der BNP Paribas Foundation für die Entwicklung seiner künstlerischen Projekte.