Legacy: the Creedence Clearwater Revival years (John's Version) John Fogerty

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
22.08.2025

Label: Concord Records

Genre: Rock

Subgenre: Blues Rock

Interpret: John Fogerty

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Up Around The Bend (John's Version) 02:44
  • 2 Who'll Stop The Rain (John's Version) 02:29
  • 3 Proud Mary (John's Version) 03:06
  • 4 Have You Ever Seen The Rain (John's Version) 02:42
  • 5 Lookin' Out My Back Door (John's Version) 02:34
  • 6 Born On The Bayou (John's Version) 05:12
  • 7 Run Through The Jungle (John's Version) 03:04
  • 8 Someday Never Comes (John's Version) 04:03
  • 9 Porterville (John's Version) 02:21
  • 10 Hey Tonight (John's Version) 02:39
  • 11 Lodi (John's Version) 03:12
  • 12 Wrote A Song For Everyone (John's Version) 04:51
  • 13 Bootleg (John's Version) 03:04
  • 14 Don't Look Now (John's Version) 02:11
  • 15 Long As I Can See The Light (John's Version) 03:32
  • 16 Down On The Corner (John's Version) 02:44
  • 17 Bad Moon Rising (John's Version) 02:21
  • 18 Travelin' Band (John's Version) 02:08
  • 19 Green River (John's Version) 02:33
  • 20 Fortunate Son (John's Version) 02:17
  • Total Runtime 59:47

Info zu Legacy: the Creedence Clearwater Revival years (John's Version)

Zum ersten Mal besitzt John Fogerty die vollen Rechte an seinem legendären Songkatalog – und feiert ihn mit Legacy, einem Album voller neu eingespielter Klassiker. Pünktlich zu seinem 80. Geburtstag kehrt er mit frischer Energie zurück ins Rampenlicht, unterstützt von seiner Familienband und gefeiert auf Bühnen weltweit – vom JazzFest über Glastonbury bis zur Hollywood Bowl. Legacy ist mehr als Rückblick: Es ist ein kraftvolles Statement eines Originals, das seinen Platz in der Rockgeschichte neu behauptet.

„Die meiste Zeit meines Lebens hatte ich keine Rechte an den Songs, die ich geschrieben hatte“, sagt Fogerty. „Sie zurückzubekommen, verändert alles. Mit Legacy feiere ich das – indem ich diese Songs nach meinen Vorstellungen und mit den Menschen spiele, die ich liebe.“

Die 20 Titel umfassende Sammlung wurde von Fogerty und seinem Sohn Shane produziert, die ausführende Produktion übernahm seine Frau Julie. Sowohl Shane als auch Tyler Fogerty sind auf dem gesamten Album zu hören, zusammen mit Matt Chamberlain, Bob Malone, Bob Glaub und Rob Stone. Abgemischt wurde es von Bob Clearmountain.

Als Bandleader von Creedence Clearwater Revival prägte Fogerty den Sound der amerikanischen Musik maßgeblich mit und verband Blues, Country, Pop, Rockabilly, R&B und Swamp Boogie zu einem genreübergreifenden Stil, der bis heute bei Fans auf der ganzen Welt Anklang findet. Als einer der größten Songwriter aller Zeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für seinen unbestreitbaren Einfluss auf die Kultur, darunter die Aufnahme in die Songwriters Hall of Fame, den BMI Icon Award, einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und eine besondere Ehrung für seinen Song „Centerfield“, wodurch er als einziger Musiker jemals in die Baseball Hall of Fame aufgenommen wurde.

John Fogertys Songwriting-Kanon umfasst fast sechs Jahrzehnte und umfasst grundlegende Klassiker wie „Proud Mary“, „Fortunate Son“, „Born on the Bayou“, „Bad Moon Rising“ und „Have You Ever Seen the Rain“. Sowohl „Fortunate Son“ als auch „Bad Moon Rising“ haben die Marke von einer Milliarde Streams überschritten, während „Have You Ever Seen The Rain“ auf TikTok weiterhin viral geht und über zwei Milliarden Streams verzeichnet. Fogerty hat weltweit über 100 Millionen Platten verkauft, und CCRs Album „Chronicle: The 20 Greatest Hits“ hielt sich kürzlich 751 Wochen – oder 14 Jahre – in den Billboard 200 und war damit erst das fünfte Album überhaupt, das diesen Chart-Meilenstein erreichte.

Sein 1997 erschienenes Album „Blue Moon Swamp“ gewann den Grammy für das beste Rockalbum, und seine Solowerke wurden im Laufe der Jahre insgesamt achtmal nominiert. Fogertys Status als Legende ist also seit langem gesichert. Noch bemerkenswerter ist jedoch, wie beliebt und einflussreich seine Musik auch nach über 50 Jahren noch ist. Kürzlich titelte der Rolling Stone: „Die größte Band Amerikas im Jahr 2024 ist … Creedence Clearwater Revival.“ <

John Fogerty, Gesang, Gitarre
Matt Chamberlain, Schlagzeug
Bob Malone, Keyboards
Bob Glaub, Bass
Rob Stone, Gesang, Mundharmonika
Shane Fogerty, Hintergrundgesang
Tyler Fogerty, Hintergrundgesang




John Fogerty
A native of Berkeley, Calif., John Fogerty began his career as the lead singer/songwriter and guitarist for Creedence Clearwater Revival, with whom he released the No. 1 albums Green River (1969) and Cosmo's Factory (1970), the latter of which was inducted into the GRAMMY Hall Of Fame this year and features six tracks that peaked in the Top 5 on the Billboard Hot 100, including "Long As I Can See The Light" and "Run Through The Jungle." Among the hits Fogerty composed for CCR are "Bad Moon Rising," "Proud Mary," "Green River," "Down On The Corner," "Have You Ever Seen The Rain," "Travelin' Band," and "Fortunate Son." The group's final album before disbanding was 1972's Mardi Gras, which peaked at No. 12 on the Billboard 200.

In 1975 Fogerty released a self-titled solo album, which cracked the Billboard 200 and featured the Top 40 hit "Rockin' All Over The World." In 1985 Fogerty released Centerfield, which climbed to No. 1 and earned the singer/songwriter his first career GRAMMY nomination for Best Rock Vocal Performance — Male. (In 2010 Fogerty became the first musician to be honored during a Baseball Hall of Fame induction ceremony and performed the album's title track.) Fogerty earned his first GRAMMY in 1997 for Best Rock Album for Blue Moon Swamp, which peaked in the Top 40 on the Billboard 200. Fogerty subsequently released several albums to crack the Top 40, including Premonition (1998, No. 29), Deja Vu All Over Again (2004, No. 23), Revival (2007, No. 14), and The Blue Ridge Rangers Rides Again (2009, No. 24).

Released in May 2013, Wrote A Song For Everyone is a 14-track set that features Fogerty recording songs from his catalog with several guest artists, including fellow GRAMMY winners Bob Seger ("Who'll Stop The Rain"), Brad Paisley ("Hot Rod Heart"), Zac Brown Band ("Bad Moon Rising"), Foo Fighters ("Fortunate Son"), Keith Urban ("Almost Saturday Night"), and Miranda Lambert and Tom Morello ("Wrote A Song For Everyone"), among others. Following the album's release, in September 2013 the GRAMMY Museum launched the exhibit John Fogerty: Wrote A Song For Everyone, which was on display through January 2014 and featured artifacts such as Forgerty's personal scrapbook from his time with Creedence Clearwater Revival and his "Centerfield" baseball bat-shaped guitar.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO