
Libro primo Rolf Lislevand
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
29.08.2025
Label: ECM New Series
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Rolf Lislevand
Komponist: Giovanni Kapsberger (1580-1651), Giovanni Paolo Foscarini (1600-1647), Bernardo Gianoncelli (fl. 1650), Diego Ortiz (1510-1558)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Johann Hieronymus Kapsberger (1580 - 1651): Libro primo d'intavolatura di lauto:
- 1 Kapsberger: Libro primo d'intavolatura di lauto: Toccata terza 02:00
- Giovanni Paolo Foscarini (1600 - 1647): Li cinque libri della chitarra alla spagnola:
- 2 Foscarini: Li cinque libri della chitarra alla spagnola: Tasteggiata 03:21
- Johann Hieronymus Kapsberger , Rolf Lislevand (b. 1961): Intro / Libro primo d'intavolatura di lauto:
- 3 Kapsberger, Lislevand: Intro / Libro primo d'intavolatura di lauto: Toccata sesta 03:51
- Bernardo Gianoncelli (c. 1700): Il liuto di Bernardo Giaconcelli detto il Bernardello: Corrente con le sue spezzate:
- 4 Gianoncelli: Il liuto di Bernardo Giaconcelli detto il Bernardello: Corrente con le sue spezzate 02:02
- Johann Hieronymus Kapsberger: Libro primo d'intavolatura di lauto:
- 5 Kapsberger: Libro primo d'intavolatura di lauto: Toccata quinta 03:03
- Rolf Lislevand: Passacaglia al modo mio:
- 6 Lislevand: Passacaglia al modo mio 07:24
- Johann Hieronymus Kapsberger: Libro terzo d'intavolatura di chitarone:
- 7 Kapsberger: Libro terzo d'intavolatura di chitarone: Toccata seconda 03:17
- Diego Ortiz (1510 - 1576): Trattado de Glosas:
- 8 Ortiz: Trattado de Glosas: Recercada sesta 01:53
- Johann Hieronymus Kapsberger: Libro quarto d'intavolatura di chitarone:
- 9 Kapsberger: Libro quarto d'intavolatura di chitarone: Kapsberger 02:18
- 10 Kapsberger: Libro primo d'intavolatura di chitarone: Toccata seconda arpeggiata 02:34
- 11 Kapsberger: Libro primo d'intavolatura di chitarone: Toccata prima 04:08
- 12 Kapsberger: Libro primo d' intavolatura di lauto: Gagliarda prima 02:17
- Alessandro Piccinini (1566 - 1638), Johann Hieronymus Kapsberger: Libro primo d'intavolatura di chitarone / lntavolatura di liuto et di chitarrone:
- 13 Piccinini, Kapsberger: Libro primo d'intavolatura di chitarone / lntavolatura di liuto et di chitarrone: Folias 05:23
- Diego Ortiz: Trattado de glosas:
- 14 Ortiz: Trattado de glosas: Recercada quinta 03:07
Info zu Libro primo
Auf seiner neuesten Einspielung für die ECM New Series widmet sich der Lautenvirtuose Rolf Lislevand der bahnbrechenden Barockliteratur für Erzlaute und Chitarrone und interpretiert Werke von Lautenkomponisten des 17. Jahrhunderts, welche hauptsächlich in deren ersten gedruckten Büchern – den jeweiligen libri primi – vorzufinden sind. In eindrucksvollen Solodarbietungen erkundet der Norweger die revolutionäre Natur von Stücken der Italiener Johann Hieronymous Kapsberger, Giovanni Paolo Foscarini und Bernardo Gianoncelli sowie von zwei Recerercadas des Spaniers Diego Ortiz. Lislevand nimmt sich in seinen Interpretationen historisch informierte Freiheiten, improvisiert, wie es seinerzeit üblich war, und steuert mit „Passacaglia al modo mio“ sogar seinen eigenen Ansatz an die anspruchsvolle Passacaglia-Form bei. Der moderne Charakter dieser Musik – vor allem auf melodischer und rhythmischer Ebene – ist überraschend und kommt durch Lislevands tieferes Eintauchen in dieses Repertoire besonders zur Geltung. „Der neue Stil bedeutete eine Abkehr von der traditionellen Renaissance-Polyphonie“, schreibt er im Begleitheft. Die so genannte nuove musiche brachte „ungewöhnlich dissonante und kühne harmonische Idiome hervor sowie eine ganz neue Fähigkeit, den emotionalen Gehalt eines Textes auszudrücken, begleitet von einer bis dahin ungehörten rhythmischen Komplexität“. Lislevands eigene ausdruckstarke Auslegung dieser Musik bringt sie ganz in die Gegenwart. Das Album wurde in den Moosestudios in Norwegen in den Jahren 2022 und 2023 aufgenommen, 2024 in München gemischt, und von Rolf Lislevand und Manfred Eicher produziert.
Rolf Lislevand, Barockgitarre
Rolf Lislevand
Rolf Lislevand, geboren 1961 in Oslo, studierte an der Staatlichen Musikakademie Norwegens klassische Gitarre und anschließend an der Schola Cantorum Basiliensis bei Hopkinson Smith und Eugène Dubois. In den späten achtziger Jahren wurde er Mitglied in Jordi Savalls Gruppen Hespèrion XX, La Capella Reial de Catalunya und Concert des Nations. Lislevand, dessen Soloaufnahmen mehrere internationale Auszeichnungen erhielten, ist heute Professor für Laute und historische Aufführungspraxis an der Musikhochschule Trossingen.
Booklet für Libro primo