HELDEN - LEBEN - LIED - Music by Dvořák, Glazunov, and Strauss Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša

Cover HELDEN - LEBEN - LIED - Music by Dvořák, Glazunov, and Strauss

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
26.09.2025

Label: Accentus Music

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša

Komponist: Alexander Glasunow (1865-1936), Richard Strauss (1864-1949), Antonin Dvorak (1841-1904)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Richard Strauss (1864 - 1949): A Hero's Song, Op. 111, B. 199:
  • 1 Strauss: A Hero's Song, Op. 111, B. 199 20:52
  • To the Memory of a Hero, Op. 8
  • 2 Strauss: To the Memory of a Hero, Op. 8 12:26
  • Ein Heldenleben (A Hero's Life), Op. 40:
  • 3 Strauss: Ein Heldenleben (A Hero's Life), Op. 40: I. Der Held 04:17
  • 4 Strauss: Ein Heldenleben (A Hero's Life), Op. 40: II. Des Helden Widersacher 03:14
  • 5 Strauss: Ein Heldenleben (A Hero's Life), Op. 40: III. Des Helden Gefährtin 12:04
  • 6 Strauss: Ein Heldenleben (A Hero's Life), Op. 40: IV. Des Helden Walstatt 07:41
  • 7 Strauss: Ein Heldenleben (A Hero's Life), Op. 40: V. Des Helden Friedenswerke 05:57
  • 8 Strauss: Ein Heldenleben (A Hero's Life), Op. 40: VI. Des Helden Weltflucht und Vollendung 11:26
  • Total Runtime 01:17:57

Info zu HELDEN - LEBEN - LIED - Music by Dvořák, Glazunov, and Strauss

Dieses Album präsentiert eine kraftvolle sinfonische Auseinandersetzung mit den Themen Heldentum, Erinnerung und Vermächtnis. Jakub Hrůša und die Bamberger Symphoniker erwecken drei ausdrucksstarke Orchesterwerke zum Leben, die jeweils eine einzigartige Perspektive auf die Reise eines Helden bieten. Richard Strauss' „Ein Heldenleben“ ist ein mitreißendes Porträt von Triumph und Kampf, während Antonín Dvořáks „Ein Heldenlied“, op. 111, vor feuriger Energie und lyrischer Tiefe strotzt. Aleksandr Glazunovs Elegie „In Erinnerung an einen Helden“ bildet einen ergreifenden, nachdenklichen Kontrast. Zusammen bilden diese Werke eine bewegende Meditation über das Wesen des Heldentums in der Musik.

Bamberger Symphoniker
Jakub Hrůša, Dirigent




Jakub Hrůša
hat seit September 2016 die musikalische Verantwortung für die Bamberger Symphoniker. »Ich freue mich sehr, dass wir mit Jakub Hrůša einen jungen und zugleich hoch profilierten Musiker für die Bayerische Staatsphilharmonie in Bamberg gewinnen konnten«, so Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle. »Die Aufgabe des Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker ist höchst anspruchsvoll, er steht wie kein anderer Musiker für die künstlerische Leistung dieses Ausnahme-Orchesters. Mit Blick auf die Geschichte der Bamberger Symphoniker, deren Musiker in der Nachkriegszeit von Prag nach Bamberg kamen, spannt der neue Chefdirigent 70 Jahre nach der Gründung der Symphoniker wieder eine Brücke zwischen ihrer Geschichte und ihrem Heute.«

Die Bamberger Symphoniker
sind das einzige Orchester von Weltruf, das nicht in einer vibrierenden Metropole beheimatet ist. Fast 10% der heimischen Bevölkerung haben eine der fünf eigenen Konzertreihen abonniert, in vielen Fällen bereits seit Jahrzehnten. Die „Magnetwirkung“ des Klangkörpers geht aber vor allem nach außen: Als Reiseorchester tragen die Symphoniker seit 1946 ihren charakteristisch dunklen, runden und strahlenden Klang und das musikalische Echo ihrer Heimatstadt in die ganze Welt hinaus. Mit rund 7.500 Konzerten in über 500 Städten und 63 Ländern wurden sie zum Kulturbotschafter Bayerns und ganz Deutschlands. Regelmäßig sind sie auf Tourneen z.B. in den USA, in Südamerika, Japan und China unterwegs und werden von renommierten Konzerthäusern und Festivals weltweit eingeladen. Ihren Auftrag beschreiben die Bamberger Symphoniker deshalb in kurzen Worten mit Resonating worldwide.



Booklet für HELDEN - LEBEN - LIED - Music by Dvořák, Glazunov, and Strauss

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO