Lifelines Kirill Zvegintsov

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
28.11.2025

Label: wergo

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Kirill Zvegintsov

Komponist: Heinz Holliger (1939), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Jürg Wyttenbach (1935)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 13,20
  • Jürg Wyttenbach (1935 - 2021): Drei Klavierstücke à Evelyne Crochet:
  • 1 Wyttenbach: Drei Klavierstücke à Evelyne Crochet: I. 01:36
  • 2 Wyttenbach: Drei Klavierstücke à Evelyne Crochet: II. 01:37
  • 3 Wyttenbach: Drei Klavierstücke à Evelyne Crochet: III. 03:13
  • Heinz Holliger (b. 1939): Albumblätter:
  • 4 Holliger: Albumblätter: I. Wiegenlied 01:55
  • 5 Holliger: Albumblätter: II. HBEC I 01:47
  • 6 Holliger: Albumblätter: III. HBEC II 02:39
  • 7 Holliger: Albumblätter: IV. HBEC III 00:54
  • Albumblätter: V. Zwei Stück nach Mani Matter:
  • 8 Holliger: Albumblätter: V. Zwei Stück nach Mani Matter: I. M.M. umspielt 01:01
  • Albumblätter: VI. Zwei Stück nach Mani Matter:
  • 9 Holliger: Albumblätter: VI. Zwei Stück nach Mani Matter: II. Simadini 05:10
  • Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur, Op. 109:
  • 10 Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur, Op. 109: I. Vivace, ma non troppo – Adagio espressivo 03:48
  • Heinz Holliger: Albumblätter:
  • 11 Holliger: Albumblätter: VII. Trois petits riens I - Geburtstags-Tusch für SAnDor vErEss 00:34
  • 12 Holliger: Albumblätter: VIII. Trois petits riens II - petite fanfare pour Bernard 00:42
  • 13 Holliger: Albumblätter: IX. Trois petits riens III - etwas sprunghaftes Bicinium für András Schiff 00:18
  • Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 in E-Moll, Op. 109:
  • 14 Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 in E-Moll, Op. 109: II. Prestissimo (mit Trio nach Skizzen Beethovens von Jürg Wyttenbach) 03:25
  • Heinz Holliger: Albumblätter:
  • 15 Holliger: Albumblätter: X. für Gabriel 06:20
  • Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur, Op. 109:
  • 16 Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur, Op. 109: III. Gesangvoll, mit innigster Empfindung (Ausarbeitung der Skizzen für die Variationen von Jürg Wyttenbach, Var. 1 - Var. 5) 08:28
  • Heinz Holliger: Albumblätter:
  • 17 Holliger: Albumblätter: XI. 75. Variation nach Ludwytt Beetenbach 02:18
  • 18 Holliger: Albumblätter: XII. Feuerwerklein zum „Quatorze juillet“ 02:11
  • 19 Holliger: Albumblätter: XIII. Zwei Albumblätter getuscht I 00:54
  • 20 Holliger: Albumblätter: XIV. Zwei Albumblätter getuscht II 01:22
  • Márta:
  • 21 Holliger: Márta 02:08
  • Albumblätter:
  • 22 Holliger: Albumblätter: XV. BMC, für Márta und Gyuri 02:04
  • Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur, Op. 109:
  • 23 Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur, Op. 109: III. Gesangvoll, mit innigster Empfindung (Ausarbeitung der Skizzen für die Variationen von Jürg Wyttenbach, Var. 6) 02:44
  • Heinz Holliger: Albumblätter:
  • 24 Holliger: Albumblätter: XVI: gespiegelt – gesundgen 02:43
  • Lebenslinien:
  • 25 Holliger: Lebenslinien 09:03
  • Total Runtime 01:08:54

Info zu Lifelines

Heinz Holliger, exzeptioneller Oboist, Pianist und Komponist, hat nach seinem Werk »Elis – Drei Nachtstücke« von 1961 zunächst fast 40 Jahre lang nichts mehr für Klavier komponiert. Eine ganze Folge von seit Anfang des 21. Jahrhunderts entstandenen musikalischen Hommagen und Geburtstagsgrüßen erschien dann 2019 unter dem Schumannesken Titel »Albumblätter« und wird hier von Kirill Zvegintsov erstmals komplett eingespielt. Es handelt sich um Holliger-typisch höchst diffizil gedrechselte Kabinettstückchen mit vielerlei Bezügen, die im Booklettext kundig aufgeschlüsselt werden.

Kombiniert werden diese Werke mit frühen und späten Klavierwerken des 2021 verstorbenen Schweizer Komponisten und Pianisten Jürg Wyttenbach, den mit Holliger eine enge musikalische Beziehung verband. In den letzten Jahren seines Lebens beschäftigte diesen Experten für Neue Musik die gewagte Aufgabe, Skizzen Beethovens für einen alternativen dritten Satz zur Klaviersonate op. 109 zu vervollständigen – ein Unterfangen, das nur ein so metierfester Pianist und Komponist angehen darf. In seinen letzten Lebenstagen konnte Wyttenbach noch die Uraufführung dieser Rekonstruktion durch Zvegintsov miterleben. Der ukrainische Pianist kombiniert und konfrontiert dieses Experiment hier anregend mit den modernen Originalwerken.

Kirill Zvegintsov, Klavier




Kirill Zvegintsov
Der international gefeierte Pianist Kirill Zvegintsov konzertiert u.a. beim Menuhin Festival Gstaad, Davos Festival, Piano à Saint-Ursanne, Murten Classics, Musikfestival Bern, Klavierfest Berlin-Weißensee, Musiksommer am Zürichsee und ist mehrfacher Preisträger bedeutender Klavierwettbewerbe – darunter in Orléans, Toronto, Calgary oder beim Bach-Wettbewerb Würzburg. Er konzertierte u.a. im Saal Cortot/Paris, in der Naxoshalle Frankfurt am Main, am Nationaltheater Mannheim oder am Theater Basel.

Er trat als Solist mit vielen Orchestern auf, darunter Basel Sinfonietta, Berner Symphonieorchester, Südwestdeutsche Philharmonie, Orchester des theaters für niedersachsen. Seit 2024 ist Kirill Zvegintsov Mitglied des Ensemble Phoenix Basel. Zu seinen Ensemblepartner gehören Lisa Rieder, Christina Daletska, Leonhard Dering, Helena Winkelman, Robert Koller, Giuliano Sommerhalder und Patricia Kopatchinskaja, er arbeitet regelmässig mit Heinz Holliger zusammen.

Das Repertoire des ukrainischen Pianisten und Dirigenten, der seit 2005 in der Schweiz (Basel) lebt, reicht von der zeitgenössischen Musik bis zum Barock. Kirill Zvegintsov bringt gerne unkonventionelle Programme und wenig bekannte Werke zur Aufführung. Trotz seinem ausgeprägten Interesse an der zeitgenössischen Musik, hat er seine Wurzeln in der klassischen Musik und u.a. Bachs komplettes Wohltemperiertes Klavier, Schostakowitschs 24 Präludien und Fugen op. 87 oder die Vingt Regards sur l`Enfant Jésus von Messiaen im Repertoire.

2024 erscheint bei WERGO seine neuste CD-Aufnahme mit Solowerken für Klavier von Heinz Holliger unter der Mitwirkung des Komponisten. 2012 erschien beim Müller und Schade seine Live-Aufnahme mit den 24 Präludien und Fugen von Schostakowitsch, 2019 folgte bei FY Solstice seine nächste CD-Einspielung EAUX-FORTES mit Musik von Couperin, Debussy, Hugon und Lenot, die in der Kritik einhelliges Lob fand.

Kirill Zvegintsov ist Mitbegründer der Konzertreihe Konzerte am Ausserberg in Riehen BS und der Co-Dirigent des Kammerorchesters Sinfonietta Bern.



Booklet für Lifelines

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO