Album Info

Album Veröffentlichung:
2022

HRA-Veröffentlichung:
16.09.2022

Label: Prima Classic

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Marina Rebeka & Mathieu Pordoy

Komponist: Henri Duparc (1848-1933), Cecile Chaminade (1857-1944), Marie Jaell (1846-1925), Maurice Ravel (1875-1937), Charles-Marie Widor (1844-1937), Gabriel Faure (1845-1924), Charles Gounod (1818-1893), Camille Saint-Saens (1835-1921), Pauline Viardot-Garcia (1821-1910)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 96 $ 14,50
  • Charles Baudelaire (1821 - 1867), Henri Duparc (1848 - 1933): L'Invitation Au Voyage:
  • 1Baudelaire, Duparc: L'Invitation Au Voyage04:52
  • Paul Ginisty (1855 - 1932), Cécile Chaminade (1857 - 1944): Chanson Slave:
  • 2Ginisty, Chaminade: Chanson Slave03:17
  • Victor Hugo (1802 - 1885), Marie Jaëll (1846 - 1925): Les Orientales: 1. Rêverie:
  • 3Hugo, Jaëll: Les Orientales: 1. Rêverie04:18
  • Tristan Klingsor (1874 - 1966), Maurice Ravel (1875 - 1937): Shéhérazade: 2. La Flûte Enchantée:
  • 4Klingsor, Ravel: Shéhérazade: 2. La Flûte Enchantée03:38
  • Camille Saint-Saëns (1835 - 1921): Désir De l'Orient:
  • 5Saint-Saëns: Désir De l'Orient03:17
  • Joseph Méry (1797 - 1866), Charles-Marie Widor (1844 - 1973): Quarante Mélodies:
  • 6Méry, Widor: Quarante Mélodies: 31. Chanson Indienne04:02
  • Charles-Marie Leconte de Lisle (1818 - 1894), Gabriel Fauré (1845 - 1924): Les Roses d'Ispahan:
  • 7Lisle, Fauré: Les Roses d'Ispahan03:37
  • Corrado Marchese Pavesi, Charles Gounod (1818 - 1893): Perche Piangi?:
  • 8Pavesi, Gounod: Perche Piangi?03:33
  • Alfonso di Liguori, Camille Saint-Saëns (1835 - 1921): La Madonna Col Bambino:
  • 9Liguori, Saint-Saëns: La Madonna Col Bambino03:57
  • Anonymous madrigal, Camille Saint-Saëns: Alla Riva del Tebro:
  • 10madrigal, Saint-Saëns: Alla Riva del Tebro02:55
  • Giuseppe Zaffira, Charles Gounod: Oh! Dille Tu!:
  • 11Zaffira, Gounod: Oh! Dille Tu!03:36
  • Tuscan popular song, Pauline Viardot (1821 - 1910): 5 Canti Popolari Toscani:
  • 12song, Viardot: 5 Canti Popolari Toscani: 5. L'innamorata01:50
  • Marie Jaëll (1846 - 1925): 5 Lieder:
  • 13Jaëll: 5 Lieder: 1. Dein03:00
  • 14Jaëll: 5 Lieder: 2. Der Sturm05:24
  • 15Jaëll: 5 Lieder: 3. Die Vöglein03:50
  • 16Jaëll: 5 Lieder: 4. Ewige Liebe01:36
  • 17Jaëll: 5 Lieder: 5. Die Wang' ist Blass05:33
  • Ivan Turgenev (1818 - 1883), Pauline Viardot (1821 - 1910): 12 Poems by Pushkin, Fet, and Turgenev:
  • 18Turgenev, Viardot: 12 Poems by Pushkin, Fet, and Turgenev: 7. The Chickadee01:56
  • Fyodor Tyutchev (1803 - 1873), Pauline Viardot: The Willow:
  • 19Tyutchev, Viardot: The Willow01:32
  • Afanasy Fet (1820 - 1892), Pauline Viardot: Serenade:
  • 20Fet, Viardot: Serenade01:57
  • Alexander Pushkin (1799 - 1837), Pauline Viardot: 12 Poems by Pushkin, Fet, and Turgenev:
  • 21Pushkin, Viardot: 12 Poems by Pushkin, Fet, and Turgenev: 1. The Flower03:08
  • Afanasy Fet, Pauline Viardot: 12 Poems by Pushkin, Fet, and Turgenev:
  • 22Fet, Viardot: 12 Poems by Pushkin, Fet, and Turgenev: 5. Whisper, Timid Breathing01:44
  • Alexander Pushkin, Pauline Viardot: 12 Poems by Pushkin, Fet, and Turgenev:
  • 23Pushkin, Viardot: 12 Poems by Pushkin, Fet, and Turgenev: 6. Invocation03:41
  • Total Runtime01:16:13

Info zu Voyage

Marina Rebekas erstes Klavierlieder-Album lädt den Hörer zu einer Reise durch das besondere Flair der Kammermusik des 19. Jahrhunderts ein, geschrieben von französischen Komponisten, gesungen auf Französisch, Italienisch, Deutsch und Russisch. Durch die Zusammenstellung von Werken französischer Musiker, die auf französisch, russisch, deutsch und italienisch oder im toskanischen Dialekt komponiert wurden, regt dieses Album dazu an, den musikalischen Blickwinkel zu verändern. Marina Rebeka und Mathieu Pordoy nähern sich diesem Repertoire mit einem vielfältigen musikalischen Spektrum und schaffen es tatsächlich, das Besondere eines jeden Stücks zu erfassen.

Marina Rebeka, Sopran
Mathieu Pordoy, Klavier




Marina Rebeka
Die lettische Sopranistin Marina Rebeka ist eine der führenden Opernsängerinnen unserer Zeit.

Seit ihrem internationalen Durchbruch bei den Salzburger Festspielen 2009 unter der Leitung von Riccardo Muti ist Rebeka regelmäßiger Gast in den renommiertesten Konzertsälen und Opernhäusern der Welt, darunter das Teatro alla Scala (Mailand), die Opéra National de Paris, die Metropolitan Opera (New York), das Royal Opera House Covent Garden (London), die Bayerische Staatsoper (München), sowie die Wiener Staatsoper als auch das Opernhaus Zürich.

Sie arbeitet mit führenden Dirigenten, wie Riccardo Muti, Zubin Mehta, Antonio Pappano, Valery Gergiev, Fabio Luisi, Yannick Nézet-Séguin und Daniele Gatti, zusammen. Die Vielfalt ihres Repertoires reicht vom Barock über Belcanto und Verdi bis hin zu Tschaikowsky und Britten.

Als aktive und viel beachtete Konzertsängerin hat Rebeka Konzerte an vielen der renommiertesten Veranstaltungsorte der Welt gegeben, wie dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Großen Festspielhaus in Salzburg, dem Opernhaus Zürich und anderen.

Rebekas Diskographie umfasst Veröffentlichungen bei der Deutschen Grammophon, Warner Classics (EMI), BR Klassik und Naxos. Sie hat Rossinis Petite Messe Solennelle, Mozart Arien, Amor Fatale (ein Album mit Rossini Arien), Verdis komplette Oper Luisa Miller und Mozarts La Clemenza di Tito aufgenommen.

Auf ihrem eigenen Plattenlabel Prima Classic hat sie das Album Spirito (Szenen und Arien des dramatischen Belcanto), Verdis Oper La Traviata und ihre Soloalben Elle (französische Opernarien) und Credo (eine Auswahl geistlicher und spiritueller Lieder) veröffentlicht. Rebeka sang auch die Rolle der Imogene in der Aufnahme von Bellinis Il Pirata, einem von Prima Classic veröffentlichten Album, das 2022 den International Classical Music Award (ICMA) für die Opernaufnahme des Jahres erhielt.

Im Dezember 2016 wurde Rebeka für ihre kulturellen Leistungen mit dem Orden der Drei Sterne, der höchsten Auszeichnung der Republik Lettland, ausgezeichnet. In der Saison 2017/18 wurde sie vom Münchner Rundfunkorchester zum ersten Artist in Residence ernannt. 2020 erhielt sie den International Classical Music Award (ICMA) als Künstlerin des Jahres und den Preis des lettischen Kulturministeriums für herausragende Leistungen. 2021 wurde ihr der allererste Premio alla Carriera „Toti dal Monte“ verliehen.



Booklet für Voyage

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO