Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
28.02.2025

Label: Es-Dur

Genre: Classical

Subgenre: Concertos

Interpret: Anaëlle Tourret, NDR Elbphilharmonie Orchestra & Vasily Petrenko, Stuttgarter Kammerorchester & Bar Avni

Komponist: Reinhold Glière (1875-1956), Ernst von Dohnanyi (1877-1960), Claude Debussy (1862-1918)

Das Album enthält Albumcover

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Reinhold Glière (1875 - 1956): Concerto for Harp and Orchestra in E-Flat Major, Op. 74:
  • 1 Glière: Concerto for Harp and Orchestra in E-Flat Major, Op. 74: I. Allegro Moderato 11:17
  • 2 Glière: Concerto for Harp and Orchestra in E-Flat Major, Op. 74: II. Tema con Variazioni 11:48
  • 3 Glière: Concerto for Harp and Orchestra in E-Flat Major, Op. 74: III. Allegro Giocoso 04:53
  • Ernst von Dohnányi (1877 - 1960): Concertino for Harp & Chamber Orchestra, Op. 45:
  • 4 Dohnányi: Concertino for Harp & Chamber Orchestra, Op. 45: I. Andante 06:54
  • 5 Dohnányi: Concertino for Harp & Chamber Orchestra, Op. 45: II. Allegretto Vivace 03:55
  • 6 Dohnányi: Concertino for Harp & Chamber Orchestra, Op. 45: III. Adagio non Troppo 04:13
  • Claude Debussy (1862 - 1918): Deux Danses pour harpe avec accompagnement d'orchestre:
  • 7 Debussy: Deux Danses pour harpe avec accompagnement d'orchestre: I. Danse sacrée 04:58
  • 8 Debussy: Deux Danses pour harpe avec accompagnement d'orchestre: II. Danse profane 05:05
  • Total Runtime 53:03

Info zu Perspectives Concertantes

Die französische Harfenistin Anaelle Tourret veröffentlicht ihr zweites Studioalbum „Perspectives concertantes“ mit einem Solokonzert von Reinhold Gliere, einem Concertino von Ernst von Dohnanyi und zwei Tänzen von Claude Debussy.

Klischees über die Harfe als „Instrument der Engel und Götter“ stören Anaelle Tourret nicht, sie gehören einfach dazu und haben zweifelsohne ihre (historischen und kulturellen) Gründe. „Es gibt dieses Bild von der Harfe, einem Saloninstrument, wie aus einem Märchen. Das stimmt, und es ist Teil unserer Geschichte, aber es ist nicht nur das. Ich möchte diese Perspektive erweitern. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich die Harfe als Soloinstrument im Konzertsaal etabliert, neben der Orchesterbegleitung. Deshalb lässt Tourret ihrem gefeierten Albumdebüt mit Solowerken nun eine Einspielung mit drei konzertanten Werken folgen - ein fesselndes Hörerlebnis mit dem Potenzial zum Staunen.

Anaelle Tourret dürfte dem Konzertpublikum in Norddeutschland gut bekannt sein. Seit 2017 ist sie Soloharfenistin des NDR Elbphilharmonie Orchesters in Hamburg, wo sie auch - als ehemalige Preisträgerin des Berenberg Kulturpreises (2019) - einen Lehrauftrag an der dortigen Musikhochschule innehat. Die Meisterschülerin von Xavier de Maistre gehört längst zu den führenden Harfensolisten ihrer Generation - und ist ein gefragter Gast in den Konzertsälen der Welt von Luzern über Berlin bis Tokio. Tourrets erster Ausflug ins Tonstudio im Jahr 2021 war ebenso erfolgreich: Ihr Album „Perspectives“ mit Originalwerken für Solo-Harfe von Andre Caplet, Paul Hindemith, Benjamin Britten und Heinz Holliger wurde für den International Classical Music Award 2023 nominiert.

Anaëlle Tourret, Harfe
NDR Elbphilharmonie Orchester (Titel 1-3)
Wassili Petrenko, Dirigent
Stuttgarter Kammerorchester (Tracks 4-8)
Bar Avni, Dirigent




Anaëlle Tourret
Die französische Harfenistin Anaëlle Tourret ist eine der führenden Solistinnen ihres Instruments. Ausgebildet von Ghislaine Petit-Volta, Nicolas Tulliez und Prof. Xavier de Maistre, verfolgt Anaëlle Tourret ihre Karriere als Orchester- und Kammermusikerin sowie als Solistin auf der internationalen Bühne. Nachdem sie im Jahr 2017 Akademistin beim WDR Sinfonieorchester Köln mit Mentor Andreas Mildner war, wurde sie 2018 mit 25 Jahren Solo-Harfenistin des NDR Elbphilharmonie Orchesters.

Als Preisträgerin der größten internationalen Wettbewerbe (u. a. „Lily Laskine“ und „Félix Godefroid“) gewann Tourret 2015 beim 19. Internationalen Harfen-Wettbewerb in Israel nach drei einstimmigen Interpretations-Preisen den 2. Preis der Gesamtwertung. Anaëlle Tourret gibt regelmäßig Solorecitals, spielt Kammermusik (u. a. mit dem Quartet Gerhard, dem New Russian Quartet oder den NDR ElphCellisten) und Harfenkonzerte beispielsweise mit den Hamburger Symphonikern, dem Lettischen Nationalorchester in Riga oder dem Orchestre des Jeunes d’Île-de-France.

Im November 2019 war sie die Solistin der Uraufführung eines neuen Harfenkonzerts von Camille Pépin an der Opéra de Toulon. Im Februar 2019 bekam Tourret den Berenberg Kulturpreis verliehen.

Im Oktober 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-CD mit Werken für Harfe solo des zwanzigsten Jahrhunderts (Caplet, Britten, Holliger, Hindemith) beim Label Es-Dur, die für die International Classical Music Awards nominiert wurde. Ihr neues Album „Perspectives Concertantes“ erscheint im Februar 2025.

Indem sie die neuen Möglichkeiten der modernen Technologie nutzt, definiert Anaëlle Tourret die Rolle der Harfe unter anderen Musikinstrumenten neu; ihre Auftritte erreichen eine noch nie dagewesene Online-Fangemeinde in der Geschichte der Harfe. Anaëlle Tourret gibt auch neue musikalische Werke in Auftrag, um das Repertoire ihres Instruments zu erweitern; bisher hat sie über zwanzig neue Stücke für Harfe beauftragt. Im Jahr 2020 wurde Anaëlle Tourret eingeladen, in der Hollywood Bowl in Los Angeles mit dem Ensemble Intercontemporain von Pierre Boulez aufzutreten.

Sie unterrichtet als Assistentin von Xavier de Maistre an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO