
Schubert 2020 - 2028 - The String Quartets Project, Vol. 4 Alinde Quartett
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
17.10.2025
Label: haenssler CLASSIC
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Alinde Quartett
Komponist: Franz Schubert (1797-1828)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Franz Schubert (1797 - 1828): Streichquartett D810:
- 1 Schubert: Streichquartett D810 - I. Allegro 15:36
- 2 Schubert: Streichquartett D810 - II. Andante con moto 12:18
- 3 Schubert: Streichquartett D810 - III. Scherzo. Allegro molto 03:48
- 4 Schubert: Streichquartett D810 - IV. Presto 09:16
- Marc Migó (b. 1993): Streichquartett Nr. 2:
- 5 Migó: Streichquartett Nr. 2 - Sardana-Quodlibet 09:30
- Franz Schubert: Streichquartett D36:
- 6 Schubert: Streichquartett D36 - I. Allegro 10:02
- 7 Schubert: Streichquartett D36 - II. Andante 04:14
- 8 Schubert: Streichquartett D36 - III. Menuetto. Allegro ma non troppo 05:06
- 9 Schubert: Streichquartett D36 - IV. Allegretto 05:58
Info zu Schubert 2020 - 2028 - The String Quartets Project, Vol. 4
Schubert Gesamteinspielung: Das Alinde-Quartett - benannt nach Franz Schuberts Lied "Alinde" - widmet sich derzeit einer ambitionierten Schubert-Gesamteinspielung.
Bei Hänssler Classic in Koproduktion mit dem Deutschlandfunk spielt das Ensemble sämtliche Streichquartette von Schubert auf sechs Alben ein, wobei jedem Album um eine von Schubert inspirierte Auftragskomposition ergänzt wird, die eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart schlägt. Die vollständige Reihe soll bis zu Schuberts zweihundertstem Geburtstag im Jahr 2028 vorliegen.
Alinde Quartett
Das Alinde Quartett
das sich im Sommer 2010 gründete, ist mehrfacher Preisträger bei internationalen und nationalen Wettbewerben.
Bereits drei Monate nach seiner Gründung gewann es den 1. Preis beim “Schmolz & Bickenbach Wettbewerb“ in Düsseldorf. Wenig später wurden die vier jungen Musiker von der “Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung“ und dem Verein “Yehudi Menuhin - Live Music Now“ als Stipendiaten aufgenommen.
Das Alinde Quartett erhielt den Förderpreis der Bruno-Frey-Stiftung und wurde für seine hervorragende Leistung beim internationalen Kammermusikwettbewerb „Citta di Pinerolo“ (Turin, Italien) als bestes Streichquartett mit dem 4. Preis ausgezeichnet.
In der Saison 2012/2013 spielte das Quartett in der Konzertreihe „Best of NRW“ insgesamt zwölf Konzerte in verschiedenen Städten NRWs.
Das Alinde Quartett studiert aktuell bei Prof. Eberhard Feltz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.Zudem wurde es in die französische Organisation ProQuartet (Paris), die junge Streichquartette fördert, aufgenommen. Dort erhält das Quartett regelmäßig Quartettunterricht von Louis Fima.Bei zahlreichen Festivals und Meisterkursen bekommt es musikalische Anregungen u.a von Jörg Widmann, Günter Pichler, Arnold Steinhardt, Christoph Richter, Wolfgang Rihm, Jürgen Kussmaul, Ida Bieler, Harald Schoneweg, dem Mannheimer Streichquartett und dem Auryn Quartett.
Seinen Namen widmet das Alinde Quartett dem Kunstlied “Alinde“ von Franz Schubert (D904), seiner Vertonung des gleichnamigen Gedichts von J.Fr.Rochlitz - einem romantischen Lied voller Sehnsuchtsgefühle.
Dem Quartett ist es ein großes Anliegen, auch Kinder und Jugendliche an die einzigartige Musik des Streichquartetts heranzuführen. Alle Mitglieder geben daher sowohl einzeln als auch im Quartett Unterricht und Kammermusikkurse an der „Ida Bieler Streicherakademie“ in Köln und spielen regelmäßig pädagogische Konzerte für Kinder und Jugendliche.
Das Alinde Quartett gibt zahlreiche Konzerte im europäischen Raum und wird regelmäßig von renommierten Festivals wie u.a. dem MozartFest Würzburg, den "Chamber Music European Meetings" in Bordeaux oder dem Festival „Kammermusik Plus“ im Musikdorf Ernen (Schweiz) eingeladen.
Booklet für Schubert 2020 - 2028 - The String Quartets Project, Vol. 4