KHMER (Live in Bergen) Nils Petter Molvær

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025

Label: Edition Records

Genre: Jazz

Subgenre: Crossover Jazz

Interpret: Nils Petter Molvær

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 15,70
  • 1 Song of Sand (Live) 08:03
  • 2 Platonic Years (Live) 08:10
  • 3 Kakonita (Live) 04:43
  • 4 Ligotage (Live) 08:21
  • 5 Vilderness (Live) 07:44
  • 6 Solid Ether (Live) 09:09
  • 7 On Stream (Live) 06:29
  • 8 Tløn (Live) 12:44
  • 9 Maja (Live) 05:16
  • Total Runtime 01:10:39

Info zu KHMER (Live in Bergen)

Der norwegische Trompeter und Klangarchitekt Nils Petter Molvær präsentiert „Khmer Live in Bergen“ – eine energiegeladene Neuinterpretation seines epochalen ECM-Albums „KHMER“ von 1997, das 2023 bei einem Konzert aufgenommen wurde. Vermischt mit Live-Trip-Hop-Beats, Ambient Haze und nordischer Lyrik, entfaltet „Khmer Live in Bergen“ eine neue Energie mit tieferen Grooves, schärferen Kanten und größerer dynamischer Intensität und verleiht der Musik eine rauere Note, die von Erfahrung, Kontrolle und kreativer Vision getragen wird.

Aufgeführt mit einer neu erweiterten Band und veröffentlicht bei Edition Records, fängt „Khmer Live in Bergen“ die explosive Elektrizität von Molværs Live-Sound ein – flüssig, rastlos und gefühlvoll. „Khmer Live in Bergen“ ist ein Beweis für Nils Petter Molværs kontinuierliches Wachstum, seine Experimentierfreude und seinen Wunsch, sich selbst herauszufordern. Das Album ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass sein Sound vital, kraftvoll und lebendig bleibt – und sich ständig weiterentwickelt, mit größerer Klarheit, Tiefe und Intention.

Nils Petter Molvær, Trompete
Eivind Aarset, Gitarre, Elektronik
Jan Bang, Live-Sampling
Pål «Strangefruit» Nyhus, DJ, MPC-Programmierung
Audun Erlien, Bass
Per Lindvall, Schlagzeug
Rune Arnesen, Schlagzeug, Percussion

Aufnahme und Tontechnik: Sven Persson
Aufnahmetechnik: Tom Svensberget
Live-Aufzeichnung am 25. Mai 2024 im Nattjazz, Bergen
Mix: Jan Bang & Sven Persson im Punkt Studio
Mastering: Helge Sten vom Audio Virus Lab
Produziert von Jan Bang, Sven Persson und Nils Petter Molvær
Ausführender Produzent Dave Stapleton




Nils Petter Molvær
Der norwegische Trompeter, Komponist und Produzent ist dafür bekannt, unterschiedlichste Musikstile - wie Jazz, Ambient, House, elektronische Musik und Break Beats - miteinander zu verbinden und aus ihnen scheinbar mühelos eine überzeugende Klanglandschaft von tiefer Intensität zu formen.

Sein 1997 bei ECM erschienenes Solo-Debütalbum “Khmer” war gleich ein Meilenstein, der den weiteren Verlauf seiner Karriere definieren sollte. Zuvor hatte Molvaer bereits mit Schlüsselfiguren der skandinavischen Szene wie Arild Andersen und dessen Band Masqualero, Sidsel Endresen, Marilyn Mazur sowie Jon Balke zusammengearbeitet und sich dabei eine exzellente Reputation erworben. Doch erst mit seinem “Khmer”-Projekt, für das er u.a. den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhielt, trat er selbst ins internationale Rampenlicht. Es folgten die Alben “Solid Ether” (ECM, 2000), “np3” (Universal, 2002), “Streamer” (Universal, 2004), “ER” (Universal, 2005) und “Re-Vision” (Universal, 2008). Immensen Erfolg verzeichnete er zwischendurch auch mit den Remix-Alben “Recoloured” (Universal, 2001) und “Remakes” (Universal, 2005). Auf “Hamada” (Universal, 2009) und “Baboon Moon” (Sony, 2011) präsentierte sich Molvaer mit einem neuen, spartanischeren Klangkonzept, das er zuvor bei Konzerten im Trio-Format kreiert hatte.

Bei all diesen musikalischen Abenteuern stand aber stets Nils Petter Molvaers eigene musikalische Reise im Vordergrund, seine Fähigkeit sinfonisch strukturierte Musik mit Klarheit und Individualität zu kreieren. Diese Qualitäten und natürlich die Anerkennung seiner erstaunlichen internationalen Karriere waren es auch, die ihm einen Buddy Award einbrachten. Bei seinen Performances in aller Welt wird er frenetisch gefeiert. Dabei nimmt Molvaer immer wieder auch die Gelegenheit wahr, das Publikum mit seinen globalen Inspirationsquellen vertraut zu machen: indem er in seine Musik etwa den unter die Haut gehenden Klang des armenischen Duduk oder Muezzin-Rufe einarbeitete. Obwohl er stets einen gut gefüllten Terminkalender hat und nahezu ständig internationale Tourneen absolviert, findet Nils Petter Molvaer dennoch Zeit, um Musik für das Theater (u.a. für eine Inszenierung von Ibsens “Gespenster”) und den Film (die lange Liste enthält u.a. die Titel “Edy”, “Es schläft ein Lied in allen Dingen”, “Frozen Heart”, “Stratosphere Girl”, “The Invention of Love”, “Leaps and Bounds”, “Shameless” sowie die Fernsehserie “Harry and Charles”) zu schreiben. Und natürlich ist er einer der besten Botschafter Norwegens im Bereich des Jazz und der zeitgenössischen Musik. ...



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO