Antidepressants Suede

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025

Label: BMG Rights Management (UK) Limited

Genre: Rock

Subgenre: Adult Alternative

Interpret: Suede

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Disintegrate 03:41
  • 2 Dancing With The Europeans 03:45
  • 3 Antidepressants 03:26
  • 4 Sweet Kid 02:59
  • 5 The Sound And The Summer 03:42
  • 6 Somewhere Between An Atom And A Star 02:50
  • 7 Broken Music For Broken People 03:11
  • 8 Criminal Ways 02:27
  • 9 Trance State 04:23
  • 10 June Rain 03:57
  • 11 Life Is Endless, Life Is A Moment 05:07
  • Total Runtime 39:28

Info zu Antidepressants

Rund dreißig Jahre nach ihren frühen Erfolgen erlebt die Band gerade einen Karrierehöhepunkt.

Die britische Indie-Band Suede gilt gemeinsam mit Oasis als Wegbereiter des Brit-Pops. Musikalisch ebneten sie damit den Weg für andere britische Topstars wie Stereophonics, Radiohead und The Kooks. Im September bringt die Band aus London ihr zehntes Studioalbum raus – bei BMG. Das neue Album „Antidepressants“ wurde von Ed Buller betreut, dem langjährigen Produzenten der Band. Buller produzierte bereits 1992 die Debütsingle der Band und begleitet sie seitdem in ihrer Karriere. Als ersten Teaser für das neue Album veröffentlichten Suede die Single „Disintegrate“ mit neuem Musikvideo im Schwarz-Weiß-Look. Bereits seit 2013 verwaltet BMG die Musikrechte der Songschreiber Brett Anderson, Richard Oakes und Neil Coding. Ab 2021 kam dann auch das Recordings Geschäft der Band hinzu.

Karrierehöhepunkt nach zwanzig Jahren: „Autofiction“, das vorhergegangene Album der Band, erschien 2022 und wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt. Das Album stieg bis auf Platz zwei der britischen Charts – die höchste Chartplatzierung der Band in den vergangenen zwanzig Jahren. Suede konnten damit an frühe Karrierehöhepunkte anknüpfen. Auf ihrer jüngsten Tour trat die Band in vierzehn verschiedenen Ländern vor dem jeweils größten Publikum ihrer Karriere auf.

Generell zeigt sich die Band in den vergangenen Jahren experimentierfreudig, wenn es um ihren musikalischen Stil geht. Starteten sie in den 1990er-Jahren mit dem bekannten Britpop-Sound, beschreibt Brett Anderson, Sänger der Band, den Sound der neuen Alben so: „Wenn ‚Autofiction‘ unser Punkalbum war, dann ist ‚Antidepressants‘ unser Post-Punkalbum. Es geht um die Spannungen im modernen Alltag, die Paranoia, die Angstzustände, die Neurosen. Wir sehnen uns alle nach Verbindungen in einer unzusammenhängenden Welt. Das ist das Gefühl, das die Songs vermitteln sollen, immerhin heißt das Album auch ‚Antidepressants‘. Das ist kaputte Musik für gebrochene Menschen.“

Brett Anderson, Gesang
Mat Osman, Bass
Simon Gilbert, Schlagzeug
Richard Oakes, Gitarren
Neil Codling, Keyboards

Produziert von Ed Buller




Suede
are an English alternative rock band, formed in London in 1989 and currently consists of singer Brett Anderson, guitarist Richard Oakes, bass player Mat Osman, drummer Simon Gilbert and keyboardist/rhythm guitarist Neil Codling. Having split up in 2003, the Coming Up/Head Music line-up of the band reformed in 2010. The band's original guitarist Bernard Butler left the band in 1994.

In 1992, Suede were described as "The Best New Band in Britain“, and attracted much attention from the British music press. The following year their debut album Suede, went to the top of the charts by becoming the fastest-selling debut album in almost ten years. It won the Mercury Music Prize and helped foster Britpop as a musical genre. However, the band's follow-up, Dog Man Star (1994), showed Suede distancing themselves from their Britpop peers. The recording sessions for Dog Man Star were fraught with difficulty, and ended with Butler departing the band after confrontations with the rest of the band. The album was completed without Butler, with the band touring the album with new recruit Richard Oakes. Although a commercial disappointment at the time, the album was met with a generally enthusiastic reception on release and has, over time been lauded with universal acclaim from critics.

In 1996, following the further recruitment of keyboard player Neil Codling along with Oakes, Suede went on to greater commercial success with Coming Up. The album reached number one in the UK, producing five top ten singles and becoming Suede's biggest-selling album worldwide. In 1997, Anderson became addicted to crack and heroin. Despite problems within the band, Suede's fourth album Head Music (1999) was a British chart-topper. The album was promoted heavily with the band receiving considerable press coverage on its release, however it garnered a mixed reaction dividing fans and critics alike. Codling left the band in 2001, citing chronic fatigue syndrome and was replaced by Alex Lee. The band's fifth album, A New Morning (2002), the first following the collapse of Nude Records, was a commercial disappointment, and the group disbanded the following year. After much speculation Suede reformed in 2010 for a series of concerts. Three years on from their reunion gigs, Suede released their sixth album, Bloodsports, on 18 March 2013. The album was well received by critics and returned the band to the top ten in the UK.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO