Dish of the Day (30th Anniversary Edition Remaster) Fools Garden
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
07.11.2025
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Ordinary Man (2025 Remaster) 03:30
- 2 Meanwhile (2025 Remaster) 04:41
- 3 Lemon Tree (2025 Remaster) 03:10
- 4 Pieces (2025 Remaster) 03:55
- 5 Take Me (2025 Remaster) 04:17
- 6 Wild Days (2025 Remaster) 03:46
- 7 The Seal (2025 Remaster) 04:22
- 8 Autumn (2025 Remaster) 03:43
- 9 The Tocsin (2025 Remaster) 02:51
- 10 Finally (2025 Remaster) 04:30
- 11 One Fine Day (2025 Remaster) 04:42
- 12 Fools Garden 04:46
- 13 Autumn (Demo) 04:06
- 14 The Seal (Demo) 04:47
- 15 Finally (Demowith Volker's Vocals) 04:31
- 16 Meanwhile (Demo) 04:40
- 17 Spirit 91 (Demo) 04:23
- 18 Pieces (Demo) 03:43
- 19 Lemon Tree (Live in Stuttgart 1996) 03:24
- 20 Tell Me Who I Am (Live in Speyer 1999) 04:25
- 21 Ordinary Man (Live in Bad König 2015) 03:42
- 22 Good Night (Intimate Mix 2025) 03:28
Info zu Dish of the Day (30th Anniversary Edition Remaster)
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums wird Fools Gardens zweites Album Dish of the Day, inclusive der zeitlosen Hitsingle “Lemon Tree”, am 24. Oktober 2025als erstmalig auf Vinyl erscheinen. Neu aufgelegt als Doppelt-Album und remastert, beinhaltet die Deluxe Edition sowohl das Originalalbum über 11 Songs, sowie weitere 11 Songs, bestehend aus B-Sides, Live-Aufnahmen und Demos.
1995 veröffentlicht auf dem Höhepunkt der 90er-Alternative-Pop-Bewegung veröffentlicht, bereitete Dish of the Day Fools Garden dank des Charmes und der globalen Anziehungskraft der Hit-Single „Lemon Tree“ internationalen Erfolg. Der Song stürmte die Charts in ganz Europa und Asien. Die bevorstehende Jubiläumsausgabe ist ein absolutes Muss für Sammler*innen und bietet einen vollständigen Einblick in den kreativen Prozess und die klangliche Vielfalt der Band während dieser prägenden Zeit.
der Inhalt präsentiert die komplette Original-Tracklist – liebevoll remastert für bestmögliche Tonqualität. Des Weiteren öffnet das Archiv: Eine sorgfältig kuratierte Sammlung bislang unveröffentlichter Songs, Live-Aufnahmen und Demos – ebenfalls erstmals auf Vinyl erhältlich. Das Ergebnis ist eine stimmige und audiophile Würdigung des bedeutendsten Werks der Band. Dieses Album beinhaltet nicht nur einen Welt-Hit, welcher dank seines hohen Widererkennungswerts auch nach drei Jahrzehnten noch begeistert, sondern lädt die Hörer*innen ein, tiefer in die Welt von Fools Garden einzutauchen und das musikalische Spektrum der Band anhand exklusivem Zusatz-Material zu entdecken.
Verpackt im hochwertigen Gatefold-Sleevemit restauriertem Artwork und exklusiven Archivfotos aus der Entstehungszeit des Albums und Folgejahren, richtet sich dieses umfangreiche Produkt sowohl an nostalgische Fans als auch an eine ganz neue Generation, die die Band zum ersten Mal für sich entdeckt.
Die Neuauflage von Dish of the Day bildet das Herzstück der Jubiläumskampagne des Albums, begleitet von der Veröffentlichung der Band-Autobiografie und einer neuen Headliner-Tour im Frühjahr 2026.
Peter Freudenthaler, Gesang
Volker Hinkel, Gitarren, Hintergrundgesang, Programmierung
Roland Röhl, Keyboards
Thomas Mangold, Bass
Rafl Wochele, Schlagzeug, Backing Vocals
Gitte Haus, Backing Vocals
Tina Müller, Backing Vocals
Julia Noch, Backing Vocals
Karin Buck, Backing Vocals
Fools Garden
Mit „Lemon Tree“ gelingt der Pforzheimer Pop-Band Fools Garden 1995 ein weltweiter Hit. Der Nr. 1- Song wird nicht nur in Deutschland als Gold-Platte ausgezeichnet, er verkauft sich auch in halb Europa und in Singapur, Hongkong und Malaysia ausgezeichnet. Der Radio Ohrwurm wird für viele Jahre so etwas wie der Erkennungssong der Band.
Fools Garden wurden 1991 von dem Sänger Peter Freudenthaler, dem Bassisten Thomas Mangold, Volker Hinkel (Gitarre), Roland Röhl (Keyboards) und Schlagzeuger Rolf Wochele gegründet. Mit Konzerten und Live-Auftritten im lokalen Fernsehen erspielen sie sich zunächst in ihrer baden-württembergischen Heimat einen Namen. Dem ersten Album „Once in a Blue Moon“ folgen Touren durch die Region. Einen ersten Erfolg erreicht die Band 1994 mit dem Song „Wild Days“, der von C&A für einen Werbespot ausgewählt wird. Ein Jahr später überraschen die Musiker mit ihrem Siegeszug von „Lemon Tree“ und dem Album „Dish of the Day“.
An diesen Erfolg können Fools Garden mit ihren späteren Alben nicht anknüpfen. Fools Gardens Stil ist ein Mix aus rockigen und poppigen Songs, Fans vergleichen die Musik der Pforzheimer Band mit der der Beatles. Gute-Laune-Lieder wie der „Comedy Song“ sind typisch für die Band. 2003 trennen sich Frontmann Peter Freudenthaler und Gitarrist Volker Hinkel nach heftigen Konflikten von den anderen Bandmitgliedern. Freudenthaler und Hinkel führen Fools Garden mit den neuen Kollegen Claus Müller (Schlagzeug), Dirk Blümlein (Bass) und Schlagzeuger Claus Müller weiter. Durch den Neustart verliert die Gruppe ihren Plattenvertrag und veröffentlicht ihre Tonträger seitdem mit ihrem eigenen Label Lemonade Music. Ihren bisher größten Auftritt feiert die Band 2005 vor über 100.000 Zuschauern im russischen Kaliningrad.
Dieses Album enthält kein Booklet
