
Letters from Paris Alexandra Whittingham
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
03.10.2025
Label: Decca Music Group Ltd.
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Alexandra Whittingham
Komponist: Charles Aznavour (1924-2018), Frederic Chopin (1810-1849), Claude Debussy (1862-1918), Gabriel Faure (1845-1924), Reynaldo Hahn (1875-1947), Francis Kleynjans (1951), Elisabeth Lutyens (1906-1983), Marguerite Monnot (1903-1961), Ida Presti (1924-1967), Erik Satie (1866-1925), Yann Tiersen (1970)
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Ángel Cabral (1911 - 1997):
- 1 Cabral: La foule (Arr. Dyens for Guitar) 03:23
- Louiguy (1916 - 1991), Edith Piaf (1915 - 1963):
- 2 Louiguy, Piaf: La vie en rose (Arr. Snowden for Guitar) 03:32
- Claude Debussy (1862 - 1918):
- 3 Debussy: La fille aux cheveux de lin (Arr. Bream for Guitar) 03:06
- Paul Durand (1831 - 1922):
- 4 Durand: Mademoiselle de Paris (Arr. Goss for Guitar & String Ensemble) 03:20
- Yann Tiersen (b. 1970):
- 5 Tiersen: Comptine d'un autre été, l'après-midi (Arr. Lefvert for Guitar) 02:40
- Gabriel Fauré (1845 - 1924):
- 6 Fauré: 3 Romances sans paroles, Op. 17: No. 3 in A-Flat Major. Andante moderato (Arr. Lewin for Cello & Guitar) 02:22
- Marguerite Monnot (1903 - 1961):
- 7 Monnot: Hymne à l'amour (Arr. Dyens for Guitar) 03:21
- Francis Kleynjans (b. 1951):
- 8 Kleynjans: Chanson in B Minor, Op. 71 02:28
- Reynaldo Hahn (1874 - 1947):
- 9 Hahn: Premières valses: VI. Assez vite (Arr. Goss for 2 Guitars) 02:23
- Charles Aznavour (1924 - 2018):
- 10 Aznavour: She (Arr. Goss Guitar & String Ensemble) 03:27
- Reynaldo Hahn:
- 11 Hahn: Chansons grises: No. 5, L'heure exquise (Arr. Goss for Guitar & Saxophone) 02:24
- Erik Satie (1866 - 1925):
- 12 Satie: Gnossienne No. 1 (Arr. Dyens for Guitar) 03:16
- Frédéric Chopin (1810 - 1849):
- 13 Chopin: Waltz No. 19 in A Minor, KK IVb/11 (Arr. Kupiński Guitar Duo for 2 Guitars) 02:21
- Ida Presti (1924 - 1967):
- 14 Presti: Danse rythmique 03:11
- Elisabeth Lutyens (1906 - 1983):
- 15 Lutyens: Douce souvenance (Arr. Lewin for Guitar) 01:48
- Lili Poe, Igit, Barbara Pravi (b. 1993):
- 16 Poe, Igit, Pravi: Voilà (Arr. Lewin & Balanas for Cello & Guitar) 03:25
Info zu Letters from Paris
Die virale Gitarrensensation Alexandra Whittingham präsentiert stolz ihr Debütalbum bei Decca Classics. Das Repertoire umfasst Werke einiger der beliebtesten Komponisten Frankreichs sowie Stücke, die Sie vielleicht zum ersten Mal entdecken werden. Von melancholischen Miniaturen bis hin zu den beschwingten Melodien französischer Chansons – dieses Album gibt uns Raum zum Nachdenken, Staunen und Hoffen. Es enthält sieben speziell in Auftrag gegebene neue Arrangements, Gastauftritte anderer Musikstars und zwei Arrangements des französischen Gitarristen und Komponisten Roland Dyens, einem der Idole von Alexandra.
„Mit ihrem Album hat Alexandra so viel von sich selbst preisgegeben. Sie hat uns zum Walzer tanzen, singen und weinen durch die Straßen von Paris geführt, verborgene Winkel und magische Geheimnisse offenbart und uns die Möglichkeit gegeben, zu träumen.“ (Laura Snowdon)
Alexandra Whittingham, Klassische Gitarre
Jess Gillam, Saxophon
Stephanie Jones, Klassische Gitarre
Margarita Balanas, Cello
Alexandra Whittingham
Nachdem Alexandra Whittingham sieben Jahre lang klassische Gitarre, Klavier, Jazzgitarre und Komposition an der weltberühmten Chetham’s School of Music studiert hatte, erhielt sie ein Stipendium für ein Studium an der Royal Academy of Music in London. Nach ihrem Abschluss mit erstklassigen Auszeichnungen und dem Timothy-Gilson-Gitarrenpreis 2019 kehrte sie an die Royal Academy zurück, wo ihr Master-Abschluss von der Hattori-Stiftung, Help Musicians UK und dem Drake Calleja Trust unterstützt wird.
Während ihrer Zeit im Chetham’s hatte Alexandra viele Gelegenheiten, mit verschiedenen Ensembles wie Streichquartetten, Gitarrenduetten und Jazzgruppen zu spielen, was sie zu einem Mitglied des Wigan Youth Jazz Orchestra machte. Mit dem Orchester ergab sich die Gelegenheit, durch Deutschland und die Tschechische Republik zu touren, wo sie an verschiedenen Orten innerhalb der beiden Länder ausverkauft waren.
In ihrem letzten Jahr an der Schule erwarb sie auch ihr zweites Diplom in Gitarrenspiel (LRSM – Licentiate of the Royal Schools of Music).
Im Frühling 2013 gewann Alexandra den ersten Gitarrenwettbewerb in Edinburgh. Im Anschluss daran reiste sie nach Budapest, um am Carpathian International Youth Guitar Competition teilzunehmen, wo sie den zweiten Platz belegte.
Anfang 2015 wurde Alexandra beim Gregynog Young Musicians‘ Competition zur Gregynog Young Guitarist of the year ernannt und war vor kurzem Finalistin beim Aalborg International Guitar Competition in Dänemark.
Alexandra freute sich über die Einladung, in den Abbey Road Studios an der Seite der Sängerin und Liedermacherin Imelda May für die EMI Music and Sound Foundation aufzutreten. Darüber hinaus gab sie gerne Rezitale in Europa an Orten wie dem Festival Le Temps des Guitares in Südwestfrankreich, dem Rathaus von Vilnius in Litauen und verschiedenen Festivals in Italien.
Weitere Veranstaltungsorte, an denen Alexandra gespielt hat, sind die Londoner County Hall, die Milton Court Concert Hall, die Bridgewater Hall in Manchester und die Britische Botschaft in Paris, wo sie vor einem geladenen Diplomatenpublikum auftrat. Zu Alexandras Konzertauftritten gehören auch Auftritte mit dem Gorton Philharmonic Orchestra und dem Dorset Chamber Orchestra.
Nachdem Alexandra kürzlich bei Delphian Records, einem der führenden unabhängigen Klassik-Labels Großbritanniens, unter Vertrag genommen hat, wird sie ihr Debütalbum im Jahr 2021 veröffentlichen. Diese sorgfältig kuratierte und unter Verschluss konzipierte Platte wird das Gitarrenre-Repertoire des 19. Jahrhunderts auf einer paneuropäischen Reise erkunden, die wenig bekannte Edelsteine aus Dänemark und der Schweiz mit dem gefeierten spanischen Repertoire des Instruments verbindet.
Alexandra freut sich, als Augustine Strings-Künstlerin mit ihrer Regal Blue-Reihe zu arbeiten. Sie spielt auch eine Christopher-Dean-Gitarre von 2011, die von Miles Roberts bei Kent Guitar Classics bezogen wurde.
Dieses Album enthält kein Booklet