Eternity (30th Anniversary Edition; 2025 Remaster) Kamelot

Album Info

Album Veröffentlichung:
1995

HRA-Veröffentlichung:
19.09.2025

Label: Noise Records

Genre: Rock

Subgenre: Metal

Interpret: Kamelot

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Eternity (2025 Remaster) 05:42
  • 2 Black Tower (2025 Remaster) 04:05
  • 3 Call of the Sea (2025 Remaster) 05:16
  • 4 Proud Nomad (2025 Remaster) 04:52
  • 5 Red Sands (2025 Remaster) 04:08
  • 6 One of the Hunted (2025 Remaster) 05:28
  • 7 Fire Within (2025 Remaster) 04:56
  • 8 Warbird (2025 Remaster) 05:23
  • 9 What About Me (2025 Remaster) 04:22
  • 10 Etude Jongleur (2025 Remaster) 00:52
  • 11 The Gleeman (2025 Remaster) 06:20
  • Total Runtime 51:24

Info zu Eternity (30th Anniversary Edition; 2025 Remaster)

The legendary US power metal band Kamelot will celebrate the 30th anniversary of their debut album Eternity with a remastered 30th Anniversary Edition.

"Eternity" takes us back to where it all began for Kamelot. This is therefore the first of just two albums by them to feature Mark Vanderbilt on vocals, as he and drummer Richard Warner would quickly move on after the recording of the following "Dominion".

While the music here may not be that which now defines the band, there are nevertheless strong indications of their potential. The symphonic intro to the opening title track for example offers the reassurance that the band are confident enough to embellish what would otherwise be a straightforward rock/metal number.

The sound is that of Iron Maiden and the myriad of bands who have followed in their path. Vanderbilt has a strong voice which is suited perfectly to the style the band adopt here. His delivery is very much in the Bruce Dickinson way as he delivers suitably imaginative lyrics. The track actually has a reasonably prog structure, but while the guitar work of Thomas Youngblood is impressive, it is very much in the multiple notes to the second vein of the metal style.

Mark Vanderbilt, lead vocals
Thomas Youngblood, guitars, backing vocals
David Pavlicko, keyboards
Glenn Barry, bass
Richard Warner, drums
Additional musicians:
Todd Plant, backing vocals
Leroy Meyers, backing vocals
Howard Helm, additional keyboards

Digitally remastered




Kamelot
ist eine eher untypische US-amerikanische Melodic-Power-Metal-Band mit progressivem Einschlag und orchestralen/klassischen Einflüssen.

Gegründet wurde die Band 1991 von Thomas Youngblood und Richard Warner. 1994 unterschrieb Kamelot einen Plattenvertrag und veröffentlichte im August des folgenden Jahres ihr Debüt Album Eternity. 1996 folgte Dominion. Im Frühjahr 1997 wurden Schlagzeuger Richard Warner und Sänger Mark Vanderbilt ausgetauscht. Mit Casey Grillo und dem früheren Conception-Sänger Roy Khan, der in die laufende Produktion zu Siege Perilous einstieg, fand Kamelot Ersatz. 1999 kehrte die neu formierte Band nach Wolfsburg ins „Gate Studio“ zurück, um dort das vierte Album The Fourth Legacy zu produzieren. Im Jahre 2001 präsentierte die Band ihr fünftes Studiowerk Karma. Die 2006 erschienene Live CD One Cold Winters Night enthält Live Ausschnitte vom Konzert in der Rockefeller Music Hall in Oslo. Gäste bei diesem Auftritt sind unter anderem Simone Simons (Sängerin der Symphonic Metal Band Epica), Thomas Frau Marie und Snowy Shaw (Ex-King Diamond/Dream Evil). Das Album Ghost Opera erschien im Sommer 2007 und ist stilistisch etwas düsterer. Das Video für den Titelsong Ghost Opera wurde in Serbien gedreht. Ghost Opera erhielt weltweit Höchstwertungen, das deutsche Hardline Magazine vergab z. B. 10 von 10 Punkten. Im Herbst 2010 veröffentlichten sie mit Poetry for the Poisoned ihr neuntes Studioalbum.

Am 21. April 2011 gab Sänger Roy Khan bekannt, dass er die Band aus gesundheitlichen Gründen verlässt. Er hatte bereits auf der Tournee zu "Poetry for the Poisened" nicht mitgewirkt und wurde durch Fabio Lione von Rhapsody of Fire vertreten.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO