Champion Sound Faithless

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025

Label: Faithless

Genre: Electronic

Subgenre: Electro-Pop

Interpret: Faithless

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Forever Free 01:35
  • 2 In Your Own Groove (feat. LSK) 04:53
  • 3 Fugitive 07:24
  • 4 Peace And Noise (feat. Suli Breaks) 03:00
  • 5 Meeting (feat. Nathan Ball & Amelia Fox) 05:30
  • 6 Driving (feat. Nathan Ball, Amelia Fox, Suli Breaks & MAX RAD) 03:51
  • 7 Thinking (feat. Nathan Ball & Amelia Fox) 08:17
  • 8 Champion Sound: Side 3 Book of Hours 24:05
  • 9 Find A Way (feat. Suli Breaks) 03:02
  • 10 Dollars And Dimes (feat. Bebe Rexha) 02:48
  • 11 Champion Sound (feat. LSK) 02:31
  • 12 Emmanuel (feat. Emmanuel Jal) 04:28
  • 13 Yes I Want It Too (feat. Antony Szmierek) 04:18
  • Total Runtime 01:15:42

Info zu Champion Sound

Faithless sind mit einem neuen Album zurück. Es ist ihr erstes Studioalbum seit „All Blessed“ aus dem Jahr 2020.

In ihrer rund 25-jährigen Geschichte haben Faithless lange Zeit eine zentrale Position in der Welt der britischen Elektronikmusik eingenommen. Sie verbinden Elemente aus House, Trip-Hop, Dub und Songwriting-Talent zu arena-füllenden, explosiven, euphorischen Dancefloor-Klassikern. Ihre Erfolge sprechen für sich: sieben Top-10-Singles, sechs Top-10-Alben (drei davon auf Platz 1), eine Mercury-Prize-Nominierung für ihr brillantes zweites Album „Sunday 8PM“ aus dem Jahr 1998 und ihr beeindruckendes, vierfach mit Platin ausgezeichnetes Album „Forever Faithless – The Greatest Hits“, das zu einer Karriere mit insgesamt über 15 Millionen verkauften Tonträgern weltweit beiträgt.

Faithless




Faithless
Anfang 1995 gründeten Maxi Jazz (Gesang), Sister Bliss (Instrumente) und Rollo (Produktion) die Band Faithless, die in den folgenden Jahren mit ihren Veröffentlichungen den Sound der Dance-Musik der späten Neunziger und des frühen 21. Jahrhunderts entscheidend mitprägen sollten. Die Lead Vocals übernahm auf vielen Songs Pauline Taylor, deren Stimme auch auf einigen Singles zu hören war, die Rollo unter verschiedenen Namen (wie Rollo Goes Mystic und Rollo Goes Spiritual) veröffentlichte.

Sister Bliss verfiel der House Musik im Jahr 1987 und war schon bald darauf eine der ganz wenigen weiblichen House-DJs in Großbritannien. Sie legte in den bekanntesten Clubs der Welt auf und hatte bereits einige Platten veröffentlicht, bevor sie Produzenten-Kollege Rollo begegnete.

Rollo hatte seine erste Single 1992 veröffentlicht: "Don't You Want Me" von Felix, ein europaweiter Hit, der sich mehr als 2,5 Millionen Mal verkaufte. Die Neunziger Jahre waren ein Jahrzehnt der Dance Music und Rollo war verantwortlich für einige der besten Momente, u.a. durch die Gründung seines eigenen Labels Cheeky Records.

Frustriert mit der Entwicklung, die das Genre Mitte der Neunziger Jahre nahm, riefen Rollo und Sister Bliss zusammen mit Maxi Jazz schließlich 1995 Faithless ins Leben. Ihr wegweisend innovativer Mix aus Dance, HipHop, Blues, Folk und Klassik bot dem buddhistischen Rapper Maxi Jazz das perfekte Soundbett für seine nachdenklichen und klugen Texte. Die Live-Auftritte bestritten Maxi Jazz und Sister Bliss mit verschiedenen Musikern, Rollo hielt sich stets von der Bühne fern und beschränkte sich auf seinen Job als Produzenten.

Nach der Debütsingle "Salva Mea (Save Me)", die im July 1995 erschien und Platz neun der britischen Charts erreichte, veröffentlichten Faithless im Jahr darauf das erste Album "Reverence", das für Furore sorgte und mit "Insomnia" eine der stilprägendesten Dance-Hits aller Zeiten hervorbrachte. Die Single erreichte Platz drei in Großbritannien und Platz zwei in Deutschland, das Album wurde in der Folge in über 22 Ländern mit Gold ausgezeichnet.

1998 erschien mit "Sunday 8pm" das Follow-Up-Album, das für den renommierten "Mercury Prize" nominiert wurde und eine Zusammenarbeit mit einem ihrer Lieblingssänger enthielt: Boy George. Die provokante Single "God Is A DJ" erreichte abermals Platz zwei in den deutschen und Platz sechs in den britischen Charts. 2001 folgte der Longplayer "Outrospective", der Platinstatus in Großbritannien erreichte. Der Longplayer "Mass Destruction", der u.a. die Single "Mass Destruction" enthielt, schoss sofort nach Veröffentlichung von Null auf eins in den UK Charts.

Nach zehn Jahren und vier Alben zogen Faithless mit dem Greatest Hits-Album "Forever Faithless" Bilanz, das ebenfalls die Spitze der Albumcharts erreichte und sich alleine in Großbritannien mehr als 1,5 Millionen Mal verkaufte.

Das fünfte Faithless-Album "To All New Arrivals" erschien 2006 und enthielt Kollaborationen mit Grammy-Preisträgerin Cat Power, Rollos Schwester Dido und The Cure-Legende Robert Smith. 2010 veröffentlichte die Band ihr bislang letztes Album "The Dance". Nach einer Welt-Tour und einem busy Festival-Sommer, darunter Ultra in Miami und das 40. Glastonbury-Jubiläums-Festival, wurde das letzte Konzert im April 2011 für tausende Fans überall in Europa in zahlreichen Kinos übertragen.

2012 erhielten Faithless einen "PRS Heritage Award" und eine spezielle Plakette wurde am legendären Jazz Café in Camden angebracht, wo die Band im März 1996 ihr allererstes Konzert gegeben hatte. Faithless wurden für ihre herausragende Rolle in der Musikgeschichte ausgezeichnet. Im selben Jahr wurden sie vom Mixmag Magazine zum "Greatest Dance Act Of All Time" gekürt und gewannen bei den prestigeträchtigen DJ Awards in Ibiza den Preis in der Kategorie "Best Live Performance".

2015 sind Faithless sind zurück auf Europäischen Bühnen und Dancefloors, traten u.a. hierzulande im August beim SonneMondSterne-Festival auf. Mit "Faithless 2.0" erscheint im Oktober ein Best Of-Album mit neuen Mixen ihrer bekanntesten Songs und deren Originale. Als Vorabsingle erschien bereits der Avicii-Remix "Insomnia 2.0", der bis auf Platz 42 der deutschen Charts kletterte. Weitere Remixe steuerten u.a. Tiesto, Flux Pavilion, Above & Beyond, Booka Shade, Claptone, High Contrast, Eric Prydz, Purple Disco Machine und Armin Van Buuren bei.

In ihrer Karriere veröffentlichten Faithless sechs Studio- und vier Remix-Alben, zwei Best Ofs und zwanzig Singles. Bis dato verkauften sie weltweit mehr als fünfzehn Millionen Tonträger.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO