Dvořák American Quartet, 8 Waltzes Talich Quartet

Cover Dvořák American Quartet, 8 Waltzes

Album Info

Album Veröffentlichung:
2022

HRA-Veröffentlichung:
02.09.2022

Label: La Dolce Volta

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Talich Quartet

Komponist: Antonin Dvorak (1841–1904)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 15,70
  • Antonín Dvořák (1841 - 1904): 8 Waltzes, Op. 54, B. 101:
  • 1 Dvořák: 8 Waltzes, Op. 54, B. 101: I. Waltz No. 1 (Transcribed by Antonín Dvořák) 03:32
  • 2 Dvořák: 8 Waltzes, Op. 54, B. 101: II. Waltz No. 2 (Transcribed by Antonín Dvořák) 03:30
  • 3 Dvořák: 8 Waltzes, Op. 54, B. 101: III. Waltz No. 3 (Transcribed by Jiří Kabát) 03:03
  • 4 Dvořák: 8 Waltzes, Op. 54, B. 101: IV. Waltz No. 4 (Transcribed by Jiří Kabát) 03:00
  • 5 Dvořák: 8 Waltzes, Op. 54, B. 101: V. Waltz No. 5 (Transcribed by Jiří Kabát) 03:08
  • 6 Dvořák: 8 Waltzes, Op. 54, B. 101: VI. Waltz No. 6 (Transcribed by Jiří Kabát) 04:16
  • 7 Dvořák: 8 Waltzes, Op. 54, B. 101: VII. Waltz No. 7 (Transcribed by Jiří Kabát) 03:10
  • 8 Dvořák: 8 Waltzes, Op. 54, B. 101: VIII. Waltz No. 8 (Transcribed by Jiří Kabát) 02:52
  • Quartet Movement in F Major, B. 120:
  • 9 Dvořák: Quartet Movement in F Major, B. 120: 09:46
  • String Quartet in F Major, Op. 96, B. 179 "American":
  • 10 Dvořák: String Quartet in F Major, Op. 96, B. 179 "American": I. Allegro ma non troppo 09:39
  • 11 Dvořák: String Quartet in F Major, Op. 96, B. 179 "American": II. Lento 07:24
  • 12 Dvořák: String Quartet in F Major, Op. 96, B. 179 "American": III. Molto vivace 03:53
  • 13 Dvořák: String Quartet in F Major, Op. 96, B. 179 "American": IV. Finale. Vivace ma non troppo 05:32
  • Total Runtime 01:02:45

Info zu Dvořák American Quartet, 8 Waltzes

Fascinated by the folklore of his native Bohemia, and gifted with inexhaustible melodic inventiveness, Antonin Dvorak went through several creative periods as he gradually broke out of the Classical mold; the last of these was deeply influenced by the years he spent in the United States. His kindness and optimism set him apart from the other great Romantics, darker and more tormented in character, and contributed to the unique charm and accessible character of his music, which have earned him justified popularity.

How is it possible to survive for sixty years while maintaining the highest artistic standards both on the concert platform and in the studio?

The Talich Quartet demonstrates con brio that it is vital for a string quartet to regenerate itself with the arrival of new members who share the same urge to enhance the radiant tradition of the great Czech quartet school.

Thus Jan Talich Jr. perpetuates the tradition with a ‘new’ Talich Quartet alongside the violinist Roman Patočka, the eminent former cellist of the Pražák Quartet, Michal Kaňka, and the violist Radim Sedmidubský, previously with the Škampa Quartet.

The new line-up began giving concerts in 2021 and immediately won over audiences with the lightness of tone, spontaneous expression, unpredictable accents and innate feeling for folk elements so characteristic of the founding members.

Talich Quartet




Das Talich-Quartett
Eine sehenswerte Riege von hochkarätigen Musikern.

Seit etlichen Dekaden gilt das Talich-Quartett als eines der besten Streichquartette und gleichzeitig als Inbegriff der besten tschechischen musikalischen Tradition. Das Quartett wurde im Jahre 1964 von Jan Talich Sr. während seiner Studien am Prager Konservatorium gegründet, und nach seinem Onkel Václav Talich – dem namhaften Chefdirigenten der Tschechischen Philharmonie in den Jahren 1919 bis 1939 – benannt.

In den 90er Jahren kam es zu einem allmählichen und vollständigen Generationswechsel, womit sich das Quartett verjüngt hatte, gleichzeitig aber an die beste Tradition in der Konzert- und Aufnahmetätigkeit des Ensembles anknüpfte. Dabei übernahm die Rolle der ersten Violine Jan Talich Jr, der Sohn des Begründers.

Das Talich-Quartett wird regelmäßig in große Konzertsäle der Welt geladen und nimmt an internationalen Festivals teil. Erwähnt seien die New York’s Carnegie Hall, das le Théâtre des Champs-Elysées, der Salle Gaveau in Paris, London’s Wigmore Hall und Het Concertgebouw in Amsterdam.

Die Liste von Studioaufnahmen und CDs ist beeindruckend. Das Talich-Quartett hat auch in der neuen Besetzung den Großteil des Repertoires von Smetana, Dvořák und Janáček aufgenommen. Seine Aufnahmen der beiden Janacek Quartette wurden vom Magazin Grammophon hochgepriesen und erhielten die Nomination für die Beste Kammermusikaufnahme 2006. Große Anerkennung erhielt die komplette Aufnahme von Felix Mendelssohns Quartettwerken, die auf dem Label Calliope 2001 bis 2004 erschien. Die im Jahre 2022 erschienene CD bringt in der aktuellen Besetzung eine Neuaufnahme von Dvoraks Amerikanischem Quartett, gekoppelt mit seinem seltener gespielten Quartettsatz in F Dur und acht Walzern Op. 54, die von Dvorak ursprünglich fürs Klavier komponiert wurden. Zwei davon wurden vom Komponisten selbst für Streicher bearbeitet. Das Talich-Quartett kommt nun mit einer erfrischenden Interpretation und Erstaufnahme des kompletten Werkes für das Streichquartett, arrangiert vom Komponisten Jiri Kabat.



Booklet für Dvořák American Quartet, 8 Waltzes

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO