Cover Fagerlund: Autumn Equinox

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
14.02.2025

Label: BIS

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: Niek De Groot, Lapland Chamber Orchestra & John Storgårds

Komponist: Sebastian Fagerlund (1972)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Sebastian Fagerlund (b. 1972): Octet "Autumn Equinox":
  • 1 Fagerlund: Octet "Autumn Equinox": I. Espressivo – Ritmico, poco leggiero 07:52
  • 2 Fagerlund: Octet "Autumn Equinox": II. Lento misterioso 08:16
  • 3 Fagerlund: Octet "Autumn Equinox": III. Agitato con forza ma espressivo 05:48
  • Arcantio (Concerto for Double Bass and Chamber Orchestra):
  • 4 Fagerlund: Arcantio (Concerto for Double Bass and Chamber Orchestra) 19:19
  • Sky II (Revised version, 2023):
  • 5 Fagerlund: Sky II (Revised version, 2023) 11:46
  • Total Runtime 53:01

Info zu Fagerlund: Autumn Equinox

Der Titel von Sebastian Fagerlunds Oktett "Autumn Equinox" leitet sich von seiner Verbindung zu seiner Oper "Autumn Sonata" ab, die auf dem Film von Ingmar Bergman basiert. Einige der Stimmungen und das musikalische Material der Oper tauchen im Oktett auf, als eine Art Reflexion. Mit der Instrumentierung von Schuberts berühmtem Oktett im Hinterkopf hat Fagerlund ein intensives, manchmal fast explosives Werk geschaffen. Fur "Arcantio", ein für Niek de Groot komponiertes und ihm gewidmetes Kontrabasskonzert in Variationsform, stellte sich Fagerlund eine musikalische Atmosphäre aus einer fernen, archaischen Zeit vor. Wahrend des gesamten Konzerts führt der Solist das Orchester ständig in neue Richtungen - mal virtuos, mal meditativ, wie in Trance. "Sky II", ursprünglich für ein Barockensemble komponiert, besteht aus einem einzigen Satz, der eine schnelle und fließende, fast spielerische Musiksprache präsentiert. Der musikalische Ausdruck verbindet tanzartige Rhythmen, Minimalismus und feldartige Klanglandschaften, die den Zuhörer mitreißen. Der schnelle Fluss der Musik wird nur durch eine wiederholte durchscheinende Harmonie unterbrochen, die auch das Werk eröffnet und abschließt. John Storgards, Chefdirigent des Turku Philharmonic Orchestra, dirigiert das Lapland Chamber Orchestra in zwei Werken, während das Oktett von Mitgliedern des Orchesters gespielt wird.

Niek de Groot, Kontrabass
Chamber Orchestra of Lapland
John Storgards, Dirigent (Tracks 4-5)




Niek De Groot
Der niederländische Kontrabassist Niek de Groot ist heute einer der führenden Solisten auf seinem Instrument. Ursprünglich Trompeter, begann er mit 18 Jahren Kontrabass zu spielen. Innerhalb einer ungewöhnlich kurzen Zeit wurde er Solobassist bei mehreren europäischen Ensembles, darunter eine 10-jährige Tätigkeit als Erster Solobassist beim Royal Concertgebouw Orchestra.

Nach seinem formalen Studium entwickelte er seine Fähigkeiten am Banff Centre for the Arts, Kanada, weiter. Nieks Spiel hat auch stark von der Teilnahme an Meisterkursen bei den herausragenden Cellisten Frans Helmerson, Lluìs Claret, Laurence Lesser und in Zusammenarbeit mit Leonard Bernstein, György Sebök und Mstislav Rostropovich profitiert.

Niek de Groot hat sich in den letzten Jahren ganz der Kammermusik und Soloauftritten verschrieben. Er tritt regelmäßig in den bekanntesten Konzertsälen und Musikfestivals auf. Neben dem Standardrepertoire macht er viel zeitgenössische Musik. Er hat eng mit Komponisten wie Kurtág, Stockhausen, Saariaho, Vasks und Gubaidulina zusammengearbeitet. Er hat Solo-CDs für u.a. EMI, NIMBUS und BIS aufgenommen.

Zu den bevorstehenden Projekten gehören die Veröffentlichung einer neuen Version von György Kurtágs „Sudelbüchern“ für BMC, aufgenommen mit dem Komponisten, eine CD mit französischer Musik mit der Pianistin Catherine Klipfel für ORLANDO Records, die Aufnahme von Sofia Gubaidulinas „Galgenlieder à 3“ für KAIROS und Culiner Creative Circle und die Weltpremiere und Aufnahme des neuen Kontrabasskonzerts von Sebastian Fagerlund für BIS.

Seit 1996 ist Niek Professor für Kontrabass an der Folkwang Universität der Künste Essen und damit der einzige mit französischen Bogenhaltung spielende Bassist, der jemals eine solche Position in Deutschland innehatte. Er unterrichtete auch an Institutionen in Norwegen, den Niederlanden, Italien und Spanien und gibt regelmäßig weltweit Meisterkurse. Viele seiner ehemaligen und aktuellen Studenten spielen in Europas führenden Orchestern und Ensembles.

Im Laufe seiner Karriere hatte Niek de Groot das Privileg, auf seltenen Kontrabässen von Cerutti, Bajoni, Candi, Amati und kürzlich auf dem Kontrabass von Domenico Montagnana aus dem Jahr 1737 zu spielen. Seit Kurzem spielt er auch ein eigens für ihn angefertigtes Instrument von Anneke Degen, Hamburg, 2019. Seine Bögen werden von Jochen Schmidt für ihn entwickelt. Seine Barock- und Klassikbögen stammen von Gerhard Landwehr.



Booklet für Fagerlund: Autumn Equinox

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO