Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025

Label: haenssler CLASSIC

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Marcel Brunner & Doriana Tchakarova

Komponist: Hanns Eisler (1898-1962), Rudi Stephan (1887-1915), Robert Kahn (1865-1951), Charles Ives (1874-1954)

Das Album enthält Albumcover

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Hanns Eisler (1898 - 1962): Der Graben:
  • 1 Eisler: Der Graben 03:19
  • Rudi Stephan (1887 - 1915): Zyklus: Zwei ernste Gesänge:
  • 2 Stephan: Zyklus: Zwei ernste Gesänge - Am Abend 01:18
  • 3 Stephan: Zyklus: Zwei ernste Gesänge - Memento vivere 04:02
  • Robert Kahn (1865 - 1951): Zyklus: Sechs Gesänge aus ernster Zeit Op. 63:
  • 4 Kahn: Zyklus: Sechs Gesänge aus ernster Zeit Op. 63 - I. Urlicht 03:40
  • 5 Kahn: Zyklus: Sechs Gesänge aus ernster Zeit Op. 63 - II. Für uns! 03:50
  • 6 Kahn: Zyklus: Sechs Gesänge aus ernster Zeit Op. 63 - III. Die leuchtenden Tage 02:59
  • 7 Kahn: Zyklus: Sechs Gesänge aus ernster Zeit Op. 63 - IV. Der Ausmarsch 02:57
  • 8 Kahn: Zyklus: Sechs Gesänge aus ernster Zeit Op. 63 - V Der erste Schnee 02:25
  • 9 Kahn: Zyklus: Sechs Gesänge aus ernster Zeit Op. 63 - VI. Im Winter 02:47
  • Rudi Stephan: Mitternacht:
  • 10 Stephan: Mitternacht 02:38
  • Weihnachtsgefühl:
  • 11 Stephan: Weihnachtsgefühl 01:51
  • Waldnachmittag:
  • 12 Stephan: Waldnachmittag 03:01
  • Hanns Eisler: Ballade vom Soldaten:
  • 13 Eisler: Ballade vom Soldaten 05:36
  • Charles Ives (1874 - 1954): Three songs of the war:
  • 14 Ives: Zyklus: Three songs of the war - I. In Flanders fields 02:49
  • 15 Ives: Zyklus: Three songs of the war - II. He is there! 04:33
  • 16 Ives: yklus: Three songs of the war - III Tom sails away 02:49
  • Hanns Eisler: Ballade von der Krüppelgarde:
  • 17 Eisler: Ballade von der Krüppelgarde 04:19
  • Friedenslied:
  • 18 Eisler: Friedenslied 02:21
  • Total Runtime 57:14

Info zu Remembrance

Das Album setzt sich mit den tiefgreifenden Themen Krieg, Verlust, Erinnerung und Hoffnung auseinander - Themen die heute leider wieder erschreckend aktuell sind. Das Album vereint Werke von Komponisten wie Rudi Stephan, Robert Kahn, Charles Ives und Hanns Eisler, die die emotionalen und physischen Narben von Kriegen in Musik übersetzen.

Marcel Brunner, Bassbariton
Doriana Tchakarova, Klavier




Marcel Brunner
ist ein international gefragter Sänger auf der Opernbühne, wie auch im Konzertfach.

Von 2018-2024 war er Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim, wo er unter anderem Figaro (Le Nozze di Figaro), Leporello (Don Giovanni), Papageno (Die Zauberflöte), Herzog Blaubart (Herzog Blaubarts Burg), Leander (Die Liebe zu drei Orangen), Alberich und Gunther (Der Ring an einem Abend), Eremit (Der Freischütz), sowie zahlreiche weitere Fachpartien interpretiert hat. Seit September 2024 arbeitet Marcel Brunner freiberuflich.

Gastengagements führten ihn an die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Leipzig, die Staatsoper Stuttgart, das Aalto-Theater Essen, das Theater Freiburg, das Theater Bonn, das Ständetheater Prag, das Grand Theatre Luxembourg, das Tiroler Landestheater Innsbruck, das Vorarlberger Landestheater Bregenz, die Vlaamse Opera in Antwerpen und Gent, an die Sommeroper Selzach, sowie zu den Osterfestspielen der Berliner Philharmoniker nach Baden-Baden.

Als Konzertsolist sang er in der Berliner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf, dem DeSingel Antwerpen, dem Pfalzbau Ludwigshafen, beim Gent Festival in Sint Baafs und bei den Internationalen Musiktagen im Dom zu Speyer. Hierbei reüssierte er in den großen Bass-und Baritonpartien des Konzertfachs, wie z.B. in Mendelssohns Elias, Beethovens 9. Sinfonie, Verdis Requiem, Bachs Passionen und h-moll Messe oder Haydns Schöpfung.

In Oper und Konzert arbeitete er mit Dirigenten wie Alexander Soddy, Axel Kober, Alejo Peréz, Duncan Ward, Roberto Rizzi Brignoli, Christoph Gedschold, Hans-Christoph Rademann oder Kaspar Zehnder, sowie mit Regisseur*innen wie Calixto Bieito, Barbora Horáková, Ersan Mondtag, Jona Kim, Nigel Lowery, Tatjana Gürbaca, Ivo van Hove, Lorenzo Fioroni oder Jens Daniel Herzog.

Marcel Brunner trat außerdem bei diversen Einspielungen selten gespielter Werke für Radio und CD u.a. für den SWR und Deutschlandfunk in Erscheinung. Im September 2025 wird sein Debutalbum REMEMBRANCE beim renommierten Label hänssler Classic erscheinen.

Marcel Brunner studierte Gesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Christiane Libor und Stephan Klemm, sowie an der Musikhochschule Mannheim bei Prof. Snezana Stamenkovic.

Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt er bei Meisterkursen mit Julia Varady, Michelle Breedt, Markus Eiche, Rudolf Piernay, Hartmut Höll, Burkhard Kehring und Peter Anton Ling.

Er war Stipendiat von Live-Music-Now Yehudi Menuhin Rhein-Neckar und dem Richard-Wagner-Verband Heidelberg.

Marcel Brunner wurde im tauberfränkischen Bad Mergentheim geboren. Während seiner gesamten Kindheit und Jugend spielte Musik stets eine wichtige Rolle. So sang er in verschiedenen Chören, lernte das Klavierspiel und spielte Cello im Orchester, sowie im Streichquartett.

Doriana Tchakarova
ist als Pianistin international erfolgreich, Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und ihre CD-Einspielungen wurden mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Als Liedpianistin und Kammermusikerin ist sie auf bedeutenden Konzertpodien in Berlin, Wien, Ljubljana, Frankfurt, Oxford, Zürich, Stuttgart, Hannover, Varna, Freiburg, Lugano und Bayreuth erfolgreich, ebenso im Rahmen bedeutender Festivals und Konzertreihen wie dem Heidelberger Frühling, der Frankfurter Oper, dem Oxford Lied Festival, den Dresdner Musikfestspielen, dem Musikverein Wien, der Staatsoper Berlin, dem Liedfestival Sindelfingen, dem Musikfest Bremen, dem Mozartfest Würzburg, dem Lausitz-Festival und der Schubertíada Barcelona. Bei vielen wichtigen Rundfunkanstalten in Deutschland, Spanien, Österreich, Bulgarien, Slowenien, Frankreich, erfolgten Interviews, Livesendungen und Livemitschnitte.

Zu ihren zahlreichen Gesangspartnern zählen unter anderem Äneas Humm, Samuel Hasselhorn, Thilo Dahlmann, Eva Zalenga, Sibylla Rubens, Julian Prégardien, Johannes Held, Juliane Banse, Konstantin Krimmel, Ulrike Sonntag, Krešimir Stražanac, Nathalie Karl, Matthias Klink, Judith und Felicitas Erb, Manuel Walser, Carolina López Moreno, Nils Wanderer, Mirella Hagen, Sarah Wegener, Anna-Lena Elbert, Marcel Brunner, Magnus Dietrich, Robin Neck, und das SWR-Vokalensemble.

Beim renommierten Label ALPHA CLASSICS erschien 2019 eine CD mit dem Bariton Konstantin Krimmel, die Balladen von Schubert, Loewe, Schumann und Jensen umfasst. Diese Einspielung wurde für die International Classical Music Awards (ICMA) und Opus Klassik nominiert und mit dem Diapason découverte ausgezeichnet. Ihre CDs mit den Sopranistinnen Judith Erb und Felicitas Erb mit Liedern und Duetten von Hugo Kaun (Weltersteinspielungen) und Louis Spohr bei ARS PRODUCTION sowie ihre Einspielung von Duetten von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel erhielten europaweit überschwängliche Resonanz. Letztere wurde unter anderem 2017 für den Echo Klassik nominiert.

Zusammen mit den Schwestern Erb und dem Tenor Magnus Dietrich erschien im März 2022 eine CD mit sämtlichen Brahms-Duetten beim Label MDG-Musikproduktion Dabringhaus und Grimm, die 2023 für den Opus Klassik in drei Kategorien nominiert wurde.

Anfang 2024 erschienen zwei weitere von der Fachpresse hochgelobte Lied-CDs bei HÄNSSLER CLASSIC. „In Relations“ mit der Sopranistin Eva Zalenga und „Made in Europe“ mit dem Tenor Robin Neck. Letztere wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Frühjahr 2025 werden vier weitere Lied-CDs erscheinen: bei GENUIN mit Eva Zalenga, bei HÄNSSLER CLASSIC mit Krešimir Strazanac und Marcel Brunner und bei RONDEAU PRODUCTION mit Äneas Humm.

Doriana Tchakarova wurde im bulgarischen Varna geboren. An der Musikhochschule Stuttgart absolvierte sie ihr Bachelor- und Masterstudium im Hauptfach Klavier bei Prof. Fernande Kaeser sowie Prof. Friedemann Rieger und studierte in der Liedklasse von Prof. Konrad Richter. Im April 1993 gewann sie den zweiten Preis beim internationalen Klavierwettbewerb "Dimitar Nenov" in Rasgrad/Bulgarien. Im gleichen Jahr spielte sie das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninoff mit der Varna Philharmonie. Im Juli 2001 wurde sie mit der Cellistin Krassimira Krasteva in der Kategorie Kammermusik Preisträgerin des 15. Internationalen Wettbewerbs "Franz Schubert" in Italien. 2004 gewann sie mit der Sopranistin Judith Erb den zweiten Preis beim Schubert Wettbewerb des „Concorso Internationale di Interpretazione Musicale Citta di Racconigi" in Italien. Gemeinsam mit dem Bariton Konstantin Krimmel gewann Doriana Tchakarova im Mai 2018 in der Kategorie Liedduo den 1. Preis beim Berliner „Rising Stars Grand Prix International Music Competition“. Bis 2020 bildete sie mit ihm ein erfolgreiches Liedduo und begleitete ihn bei sämtlichen Wettbewerbserfolgen und Liederabenden im In- und Ausland.

Sie ist Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und künstlerische Leiterin der PoeMus Kunstliedfestivals.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO