
Code Derivation Robert Glasper Experiment
Album Info
Album Veröffentlichung:
2024
HRA-Veröffentlichung:
29.08.2025
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Soundcheck One 00:23
- 2 Say Less 05:19
- 3 Say Less (Flipped by Riley Glasper) 02:19
- 4 Wake Up 02:59
- 5 Wake Up (Flipped by MMYYKK) 03:08
- 6 Madiba 10:34
- 7 Madiba (Flipped by Hi-Tek) 02:54
- 8 AJ’s Vibe 06:15
- 9 AJ’s Vibe (Flipped by Black Milk) 03:02
- 10 Waiting on Arrival 04:46
- 11 Waiting on Arrival (Flipped by Taylor McFerrin) 02:48
- 12 Rm 112 09:01
- 13 Rm 112 (Flipped by Karriem Riggins) 02:45
- 14 Soundcheck Two 00:29
- 15 M&M March (Flipped by Riley Glasper) 01:06
Info zu Code Derivation
Auf seinem neuesten Album verbindet Glasper Jazz und Hip-Hop und betont dabei ihre gemeinsamen Wurzeln. „Code Derivation“ besteht größtenteils aus zwei Versionen desselben Tracks, einer Live-Aufnahme, die Glasper mit seiner Band im Studio eingespielt hat, und einer von einem Produzenten seiner Wahl „umgedrehten“ Version. Glasper kehrt diesen Herbst mit seiner jährlichen Robtober-Residency im Blue Note NYC nach New York zurück. Robtober ist zu einer musikalischen Tradition geworden, die Fans aus aller Welt zu einem intimen und einmaligen Erlebnis zusammenbringt. Die Residency beginnt am 2. Oktober und dauert bis zum 3. November, mit zwei Sets pro Abend, von Mittwoch bis Sonntag, über einen Zeitraum von fünf Wochen.
Auf der Bandseite sind Namen wie Walter Smith III, Mike Moreno, Kendrick Scott, Vicente Archer und Keyon Harrold zu finden, mit einem zusätzlichen Feature von Marcus Strickland. Auf der Produktionsseite hat Glasper einige seiner ebenfalls beliebten Freunde und Mitarbeiter hinzugezogen, darunter Hi-Tek, Black Milk, Taylor McFerrin, Kareem Riggins und den einen Gast, den Glasper nur schwer als seinen Favoriten unter ihnen ablehnen könnte: seinen Sohn Riley. Als MCs hat Glasper Acts wie Jamari aus Beaumont, Texas (ein häufiger Kollaborateur seines Sohnes), MMYYKK aus Minneapolis und den in Brooklyn geborenen Oswin Benjamin engagiert, junge Rapper, die laut Glasper zum Glanzstück des Projekts geworden sind.
Robert Glasper, Keyboards
Vicente Archer, Bass
Kendrick Scott, Schlagzeug
Walter Smith III, Tenorsaxophon
Keyon Harrold, Trompete
Michael Moreno, Gitarre
DJ Jahi Sundance, Turntables (Tracks 6, 7)
Jamari, Gesang (Track 3)
Oswin Benjamin, Gesang (Track 7)
Robert Glasper
Auf dem 2012 veröffentlichten Album “Black Radio” etablierte der Keyboarder Robert Glasper mit seiner Band The Robert Glasper Experiment ein neues Paradigma für kreative Musik, die weit über festgesetzte Genregrenzen hinausreicht, um eine einzigartige Vision zu kreieren. Eine Vision, die sich aus Einflüssen sämtlicher zeitgenössischer schwarzer Musikarten speist, aber auch Elemente anderer Stile reflektiert. Selten wurde ein ambitioniertes Projekt so einhellig von der Kritik gepriesen und vom Publikum geliebt wie “Black Radio”. Das Album eroberte sowohl Platz 1 Billboard-Jazz-Charts als auch Platz 1 der iTunes-Rhythm’n’Blues-Charts und debütierte außerdem auf Platz 10 von Billboards “Top Current Albums”-Charts. Dieses Jahr wurde es darüber hinaus als bestes Rhythm’n’Blues-Album mit einem Grammy ausgezeichnet.
Ende September wird The Robert Glasper Experiment nun bei Blue Note unter dem Titel “Black Radio 2” die Fortsetzung dieses Projekts vorlegen, auf dem nach dem Muster von “Black Radio” erneut stilistische Grenzen außer Kraft gesetzt werden, um neue musikalische Höhen zu erreichen. Dabei hat Glasper den Kern seiner Band erhalten: unterstützt wird der Keyboarder wieder von dem fantastischen Bassisten Derrick Hodge und Casey Benjamin an Saxophonen und Vocoder. Für den ursprünglichen Schlagzeuger Chris Dave kam nun der nicht mider talentierte Mark Colenburg in die Band, der sein Handwerk bei Größen wie Joe Chambers, Lenny White, Robby Ameen und Andrew Cyrille lernte sowie schon mit Lizz Wright, Erykah Badu, Macy Gray, Kenny Garrett, Chico Freeman und Kurt Rosenwinkel zusammenarbeitete. Wie auf dem ersten Album versammelt Robert Glasper auch auf “Black Radio 2” eine schier unglaubliche Schar von hochkarätigen Sängern und Rappern: diesmal stehen ihm bei seinen Experimenten Common, Patrick Stump, Brandy, Jill Scott, Dwele, Marsha Ambrosius, Anthony Hamilton, Faith Evans, Norah Jones, Snoop Dogg, Lupe Fiasco, Emeli Sandé, Lalah Hathaway und Malcolm-Jamal Warner zur Seite.
Fans können sich über das neue Album schon jetzt mittles einer App informieren, die es exklusiv und gratis im iTunes Apps Store gibt: The Official Robert Glasper Experiment App erlaubt einem in ein paar der neuen Tracks reinzuschnuppern, sich exklusive Videos anzusehen, stets aktualisierte Tour-Daten zu erhalten und Musik zu kaufen.
Auf “Black Radio 2” präsentiert The Robert Glasper Experiment nach einer Intro zehn brandneue Songs von erstaunlicher Bandbreite: das Spektrum reicht von der brillanten Nummer “I Stand Alone”, die den Rapper Common und Sänger Patrick Stump von der Alternative-Rock-Band Fall Out Boy featuret, über Jill Scotts sinnliche Ode “Calls” bis hin zu “Somebody Else”, ein Showcase für die BRIT-Award-Gewinnerin Emeli Sandé. Abgerundet wird das Album durch eine Coverversion von Stevie Wonders “Jesus Children Of America”. Der Song, hier von Lalah Hathaway in unter die Haut gehender Weise interpretiert, enthält eine bewegende Rezitation des Poeten und Spoken-Word-Künstlers Malcolm-Jamal Warner, die dieser den zwanzig jungen Todesopfern des Amoklaufs in der Sandy Hook Elementary School gewidmet hat. Produziert wurde “Black Radio 2” von Robert Glasper gemeinsam mit Nicole Hegeman und Eli Wolf.
Dieses Album enthält kein Booklet