
Trouble in Paradise (Remastered Expanded Edition) Randy Newman
Album Info
Album Veröffentlichung:
1983
HRA-Veröffentlichung:
17.10.2025
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Studio:
- 1 I Love L.A. (2025 Remaster) 03:31
- 2 Christmas in Capetown (2025 Remaster) 04:22
- 3 The Blues (2025 Remaster) 03:03
- 4 Same Girl (2025 Remaster) 02:54
- 5 Mikey's (2025 Remaster) 02:11
- 6 My Life Is Good (2025 Remaster) 04:38
- 7 Miami (2025 Remaster) 04:07
- 8 Real Emotional Girl (2025 Remaster) 02:30
- 9 Take Me Back (2025 Remaster) 04:09
- 10 There's a Party at My House (2025 Remaster) 02:51
- 11 I'm Different (2025 Remaster) 02:36
- 12 Song for the Dead (2025 Remaster) 03:06
- Demos:
- 13 I Love L.A. (Demo) 03:31
- 14 Christmas in Cape Town (Demo) 04:07
- 15 The Blues (Demo) 03:20
- 16 Same Girl (Demo) 02:48
- 17 My Life Is Good (Demo) 03:42
- 18 Miami (Demo) 03:48
- 19 Real Emotional Girl (Demo) 02:01
- 20 Take Me Back (Demo) 04:40
- 21 There's a Party at My House (Demo) 02:06
- 22 I'm Different (Demo) 01:49
- 23 Song for the Dead (Demo) 02:37
- 24 Big Fat Country Song (Something to Sing About) [Demo] 03:07
- 25 Rainbow (Demo) 01:05
- Live in Paris, France, 1982:
- 26 Ragtime (Extrait de la Bande Originale du Film) [Live in Paris, France, 1982] 01:35
- 27 Louisiana 1927 (Live in Paris, France, 1982) 03:12
- 28 It's Money That I Love (Live in Paris, France, 1982) 02:14
- 29 Sail Away (Live in Paris, France, 1982) 02:38
- 30 Old Man (Live in Paris, France, 1982) 02:55
- 31 Love Story (Live in Paris, France, 1982) 03:21
- 32 Short People (Live in Paris, France, 1982) 02:11
- 33 Christmas in Cape Town (Live in Paris, France, 1982) 04:09
- 34 Rednecks (Live in Paris, France, 1982) 03:02
- 35 Baltimore (Live in Paris, France, 1982) 02:50
- 36 I Think It's Going to Rain Today (Live in Paris, France, 1982) 02:40
- 37 You Can Leave Your Hat On (Live in Paris, France, 1982) 03:07
- 38 Marie (Live in Paris, France, 1982) 03:02
- 39 Ragtime (Live in Paris, France, 1982) 01:20
Info zu Trouble in Paradise (Remastered Expanded Edition)
Randy Newmans „Trouble In Paradise (Expanded Edition)“ präsentiert die einzigartige Mischung aus Rock und Geschichtenerzählen des Kultkünstlers. Diese erweiterte Ausgabe enthält remasterte Titel und zusätzliche Inhalte, die Newmans lyrisches Genie und musikalisches Können hervorheben.
"Randy Newman besitzt eine Stimme, die nicht zu verwechseln ist. Seit den 70er Jahren beschert er uns immer wieder mit aufgestellter Musik. Heute kennt man den 74-Jährigen fast nur noch durch seine Film-Soundtracks, insbesondere die von "Toy Story". Jedoch produzierte der Amerikaner bereits mit 17 Jahren Musik und hat bis heute über 10 Alben veröffentlicht - Chapeau!
Sein Album "Trouble in Paradise" erschien im Jahr 1983 und war somit seine siebte Platte. Vielleicht merkte Randy Newman die Schwinungen des siebten, verfilxten Jahres, denn mit diesem Album schlug er für einmal eine andere Richtung ein. Der für ihn typische Folk-Sound geriet in den Hindergrund. Dafür erklangen umso mehr Synthis, Drumloops und auch der eine oder andere absurde Effekt kam dazu. Die Tracks sind durchdacht und es dringen kräftige Kompositionen mit echtem Signatur-Sound durch. Einiges blieb aber doch noch beim Alten: das Grande-Piano, sein einladender Sprechgesang, sowie auch die Songstrukturen.
Catchy-Hooks und unerwartende Wechsel machen seine Musik zu einem wahren Spektakel. Und das mag wohl der Grund sein, weshalb seine Werke auch Heute noch für Filme und Serien gebraucht werden." (Jeanne Rosset, 3fach.ch)
Randy Newman, Gesang, Klavier, Synthesizer, Arrangeur, Dirigent
Steve Lukather, Gitarre, „I Love L.A.“ Hintergrundgesang
David Paich, Farfisa-Orgel, Fender Rhodes, „I Love L.A.“ Hintergrundgesang
Michael Boddicker, Synthesizer, Klavier bei „Mikey's“, Hammond-Orgel bei „Miami“
Nathan East, Bassgitarre „I Love L.A.“ Hintergrundgesang
Jeff Porcaro, Schlagzeug „I Love L.A.“ Hintergrundgesang
Lenny Castro, Percussion „I Love L.A.“ Hintergrundgesang
Paulinho Da Costa, Percussion bei „Take Me Back“, „Christmas in Capetown“ und „The Blues“
Ralph Grierson, Klavier bei „Same Girl“ und „Real Emotional Girl“
Neil Larsen, Klaviersolo bei „The Blues“
Dean Parks, Gitarre bei „I'm Different“, Gitarrensolo bei „The Blues“, Mandoline bei „Miami“
Waddy Wachtel, Rhythmusgitarre bei „I Love L.A.“
Paul Simon, Gesang bei „The Blues“
Larry Williams, Bläser bei „Take Me Back“ und „I Love L.A.“
Steve Madaio, Bläser bei „Take Me Back"
Ernie Watts, Bläser bei "Take Me Back", Saxophonsolo bei "My Life Is Good"
Jerry Hey, Bläser bei "There's A Party at My House"
Jim Horn, Bläser bei "There's A Party at My House" und "Mickey's"
Jon Smith, Bläser bei "There's A Party at My House" und "Mickey's"
Jennifer Warnes, Hintergrundgesang bei "I'm Different" und "Christmas in Capetown"
Wendy Waldman, Hintergrundgesang bei "I'm Different" und "Christmas in Capetown"
Linda Ronstadt, Hintergrundgesang bei "I'm Different" und "Christmas in Capetown"
Don Henley, Hintergrundgesang bei „Take Me Back“ und „Christmas in Capetown“
Bob Seger, Hintergrundgesang bei „Take Me Back“ und „Christmas in Capetown“
Rickie Lee Jones, Hintergrundgesang bei „Miami“
Arno Lucas, Hintergrundgesang bei „Miami“
Leslie Smith, Hintergrundgesang bei „Miami“
Christine McVie, Hintergrundgesang bei „I Love L.A.“
Lindsey Buckingham, Hintergrundgesang bei „I Love L.A.“
Digital remastered
Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 192kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!
Randy Newman
The recipient of two Academy Awards for Best Original Song, 20 Oscar nominations, six Grammy awards, and 14 Grammy nominations, Newman is a singular figure who over the course of his career has explored various styles and sounds of the canon of 20th-century American music.
A Los Angeles native, Randy Newman became famous during the 1960s and '70s for writing quirky, darkly funny, or sharply satirical songs detailing the lives of characters of his own making. This idiosyncratic style alternated between sweeping cinematic pop and rolling R&B, a style heavily influenced by time spent in New Orleans during his youth. After Randy Newman’s self-titled debut album was released in 1968, his reputation as a songwriter grew quickly, as Judy Collins, Dusty Springfield, Peggy Lee, Harry Nilsson, and Joe Cocker, among others, recorded his songs. Newman began a career as a film composer in the early 1980s. Among his film compositions are many kid-friendly songs, including Toy Story’s “You’ve Got a Friend in Me.”
Dieses Album enthält kein Booklet