
Maalouf: Kalthoum (10th Anniversary Deluxe Edition) Ibrahim Maalouf
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025
Label: Mi'ster
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Interpret: Ibrahim Maalouf
Komponist: Ibrahim Maalouf (1980)
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- 1 Introduction (Live à la Philharmonie de Paris, 2015) 03:52
- 2 Overture I (Live à la Philharmonie de Paris, 2015) 05:24
- 3 Overture II (Live à la Philharmonie de Paris, 2015) 03:44
- 4 Movement I (Live à la Philharmonie de Paris, 2015) 07:57
- 5 Movement II (Live à la Philharmonie de Paris, 2015) 07:51
- 6 Movement III (Live à la Philharmonie de Paris, 2015) 31:10
- 7 Movement IV (Live à la Philharmonie de Paris, 2015) 14:06
- 8 Introduction 03:54
- 9 Overture I 04:46
- 10 Overture II 03:33
- 11 Movement I 06:14
- 12 Movement II 07:26
- 13 Movement III 15:19
- 14 Movement IV 10:15
Info zu Maalouf: Kalthoum (10th Anniversary Deluxe Edition)
"KALTHOUM" ist eine Hommage an Frauen, die den Lauf der Geschichte verändert haben und deren künstlerischer Einfluss sich auf unser heutiges Leben ausgewirkt hat. Deshalb habe ich eine emblematische Figur ausgewählt, ein wahres Monument der Geschichte des arabischen Volkes, und gleichzeitig die Stimme, der ich seit meiner Kindheit am meisten zugehört habe: Oum Kalthoum.
Der Pianist Frank Woeste und ich haben eines der größten Lieder dieser ägyptischen Diva in einen Jazz "übersetzt", der zwar eher konventionell ist, aber hoffentlich durch die Mischung der Kulturen innovativ ist: Es handelt sich um das Lied "Alf Leila Wa Leila" ("Tausendundeine Nacht"). Das Lied wurde 1969 von Baligh Hamidi komponiert und hat die Form einer Suite, die (wie damals üblich) etwa eine Stunde dauert, mit einem dreiminütigen Refrain und Strophen von fünf bis fünfundzwanzig Minuten. Ein großer Teil des Stücks ist für Improvisationen reserviert, sowohl in der Originalversion als auch in dieser, aber diese Suite ist vor allem eine Reihe von Gemälden, und die Art und Weise, wie sie aufgebaut ist, war für die Neuübersetzung sehr spannend.
Wir haben es in New York mit der gleichen Crew aufgenommen und abgemischt wie das Album "Wind" im Jahr 2011, das ebenfalls eine Hommage (an Miles Davis) war. Daher dachte ich natürlich, dass "Kalthoum" dieses schöne Abenteuer auf Platte fortsetzt, mit Larry Grenadier (Kontrabass), Clarence Penn (Schlagzeug), Mark Turner (Saxofon) und Frank Woeste am Klavier.
"Bewusstseinserweiternder Jazz – unbedingt antesten!" (LP Magazin)
Ibrahim Maalouf, Trompete
Frank Woeste, Klavier
Mark Turner, Saxophon (Track 2)
Larry Grenadier, Kontrabass
Clarence Penn, Schlagzeug
Digital remastered
Ibrahim Maalouf
born on 5 December 1980, is a trumpeter, composer, arranger, and trumpet instructor. He was born in Beirut in a family of intellectuals and artists and he now resides in France. Ibrahim is the son of trumpeter Nasime Maalouf and pianist Nada Maalouf, nephew of the writer Amine Maalouf and grandson of journalist, poet and musicologist Rushdi Maalouf. He is currently the only trumpet player in the world to play Arabic music with the trumpet in quarter tones, which his father invented in the 1960s.
Between 2000 and 2007, Ibrahim performed with many internationally famous singers and musicians, such as Amadou & Mariam, Matthieu Chedid, Lhasa de Sela, Angel Parra, Jeanne Cherhal, Arthur H, Marcel Khalifé and toured in America and Europe performing in the most prestigious venues.
Ibrahim released his 1st album, Diasporas, in October 2007 produced by his own label: Mis'ter Productions. His 2nd album, DIACHRONISM, was launched in October 2009. It’s a double album consisting of: DISORIENTAL & PARADOXIDENTAL produced by his label too. He released his 3rd album "Diagnostic" in September 2011.
Ibrahim was also featured in many artists’ albums such as Sting, Vanessa Paradis, Vincent Delerm and others. He won many prizes in the major classical trumpet competitions in the world. In July 2010, he was awarded the Instrumental Revelation of the Year Victory Prize at the “Victoires du Jazz” competition.
Dieses Album enthält kein Booklet