Reentko Dirks: Rain, Steam and Speed Reentko Dirks

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
14.11.2025

Label: Neue Meister

Genre: Guitar

Subgenre: Classical Guitar

Interpret: Reentko Dirks

Komponist: Reentko Dirks (1979)

Das Album enthält Albumcover

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Reentko Dirks (b. 1979): Rain, Steam and Speed:
  • 1 Dirks: Rain, Steam and Speed 03:04
  • After the Rain:
  • 2 Dirks: After the Rain 02:56
  • Autumn Rain:
  • 3 Dirks: Autumn Rain 03:53
  • Memory of Snow:
  • 4 Dirks: Memory of Snow 03:20
  • Lungta:
  • 5 Dirks: Lungta 02:04
  • Farewell:
  • 6 Dirks: Farewell 03:15
  • Inside a Turner Painting:
  • 7 Dirks: Inside a Turner Painting 03:46
  • Lullaby for the Sun:
  • 8 Dirks: Lullaby for the Sun 03:21
  • A Storm Novel:
  • 9 Dirks: A Storm Novel 03:17
  • Slowness:
  • 10 Dirks: Slowness 02:36
  • Slow Approaching:
  • 11 Dirks: Slow Approaching 02:35
  • On the Night:
  • 12 Dirks: On the Night 03:30
  • Total Runtime 37:37

Info zu Reentko Dirks: Rain, Steam and Speed

Reentko Dirks ist bekannt für seinen genreübergreifenden Stil, der Flamenco, Jazz und außereuropäische Einflüsse, insbesondere aus der arabischen Musik, miteinander verbindet. Er hat mit Künstlern und Gruppen wie dem Cirque du Soleil, Yo-Yo Ma und Ksenija Sidorova zusammengearbeitet und ist an so legendären Veranstaltungsorten wie der Carnegie Hall aufgetreten. Im Jahr 2025 wird Dirks ein Album mit Titeln veröffentlichen, die seinem verstorbenen Vater gewidmet sind und eine reflektierende und emotionale musikalische Hommage darstellen. Dirks ist Mitglied des European Guitar Quartet und des Ensembles Masaa, das 2021 den Deutschen Jazzpreis gewann.

Reentko Dirks, Gitarre




Reentko Dirks
arbeitete als Gitarrist, Komponist und Produzent mit renommierten Institutionen und Künstlern weltweit, so dem Cirque du Soleil oder der Semperoper Dresden, spielte mit Größen wie YoYo Ma, Peter Bruns, Ben Becker oder der Akkordeonistin Ksenija Sidorova und war eingeladen in legendäre Spielstätten wie die Carnegie Hall, das 92Y in New York, Concertgebouw Amsterdam oder die Tschaikowsky Hall in Moskau. Von 2012-2015 engagierte ihn Giora Feidman als Musiker und schließlich als Komponisten für sein Ensemble.

Zudem schreibt er Filmmusik, zuletzt für den tschechischen Blockbuster “Nationalstraße” (nach dem Besteller von Jaroslav Rudiš, mit dem Pianisten Clemens Christian Pötzsch).

Seit 2012 ist er Teil des European Guitar Quartet und seit 2019 Mitglied des Ensembles Masaa, welches 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde.

Das 2021 veröffentlichte Album “Istanbul 1900” mit dem türkischen Gitarristen Erkin Cavus erhielt in der Presse überragende Kritiken und platzierte sich in einigen Ländern sogar in den Charts.

Seine unorthodoxe Spieltechnik, inspiriert durch die intensive Auseinandersetzung mit Flamenco und außereuropäischer, insbesondere arabischer Musik, verbindet verschiedene Genres und Klangkulturen zu einem unkonventionellen Sound, der vielfach mit Preisen bedacht wurde.

Reentko Dirks (geb. 1979 Bad Gandersheim) studierte in Dresden bei Prof. Thomas Fellow „Acoustic Guitar” und blieb der Musikhochschule als Dozent verbunden. Er initiierte und begleitete zahlreiche, teils preisgekrönte Projekte gemeinsam mit Künstlerkollegen, so das Gitarrenduo „Dirks und Wirtz“ (2006 European Guitar Award) oder “Annamateur und Außensaiter” (2008 Deutscher Kleinkunstpreis). Für das Grimme-Preis nominierte TV-Format “Zärtlichkeiten im Bus” arbeitete er mit namhaften Pop-Acts wie Enno Bunger, Samy Deluxe, Bosse, Max Mutzke oder Andreas Bourani.

Als Dresdner Publikumsmagnet etablierte sich das Event-Format „Betreutes Singen” (mit dem Schlagzeuger und Percussionisten Demian Kappenstein). Seit 2020 wurde es als regelmäßiger Live- Act ins Programm der Filmnächte am Elbufer aufgenommen. Hierbei kommt Reentkos enzyklopädisches Musikwissen zum Tragen, da er die gesamte Rock/Pop- Geschichte auf Zuruf spielen kann.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO