Laterna Magica Théo Ould

Album Info

Album Veröffentlichung:
2023

HRA-Veröffentlichung:
06.10.2023

Label: Alpha Classics

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Théo Ould

Komponist: Jean Philippe Rameau (1683-1764), Regis Campo (1968), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893), Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), Enrique Granados (1867-1916)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 15,70
  • Jean-Philippe Rameau (1683 - 1764): Suite in A Minor, RCT 5:
  • 1 Rameau: Suite in A Minor, RCT 5: VII. Gavotte et six doubles (Transcr. for Accordion by Théo Ould) 06:18
  • Régis Campo (b. 1968): Laterna Magica:
  • 2 Campo: Laterna Magica 07:39
  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Partita in E Minor, BWV 830:
  • 3 Bach: Partita in E Minor, BWV 830: I. Toccata (Transcr. for Accordion by Théo Ould) 06:21
  • Tomás Gubitsch (b. 1957): À ce train-là:
  • 4 Gubitsch: À ce train-là 04:01
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Violin Sonata No. 21 in E Minor, K. 304:
  • 5 Mozart: Violin Sonata No. 21 in E Minor, K. 304: II. Tempo di minuetto (Transcr. for Violin and Accordion by Théo Ould) 05:17
  • Régis Campo: Pagamania !:
  • 6 Campo: Pagamania ! 02:48
  • Tomás Gubitsch: Au bord du Nahuel Huapi:
  • 7 Gubitsch: Au bord du Nahuel Huapi 03:21
  • Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840 - 1891): Romance, Op. 5 (Trancr. for Accordion by Théo Ould):
  • 8 Tchaikovsky: Romance, Op. 5 (Trancr. for Accordion by Théo Ould) 04:54
  • Dmitri Shostakovich (1906 - 1975): Cello Sonata in D Minor, Op. 40:
  • 9 Shostakovich: Cello Sonata in D Minor, Op. 40: IV. Allegro (Trancr. for Cello and Accordion by Théo Ould) 04:16
  • Tomás Gubitsch: Tango tangent:
  • 10 Gubitsch: Tango tangent 03:41
  • Enrique Granados (1867 - 1916): 12 Danzas españolas:
  • 11 Granados: 12 Danzas españolas: No. 2, Oriental (Transcr. for Accordion by Théo Ould) 03:48
  • Ferruccio Busoni (1866 - 1924), Johann Sebastian Bach: Violin Partita No. 2 in D Minor, BWV 1004:
  • 12 Busoni, Bach: Violin Partita No. 2 in D Minor, BWV 1004: V. Chaconne (Transcr. for Accordion by Théo Ould) 12:33
  • Régis Campo: Ad Astra:
  • 13 Campo: Ad Astra 04:04
  • Total Runtime 01:09:01

Info zu Laterna Magica

Mit gerade einmal 25 Jahren betrachtet Théo Ould den musikalischen Ausdruck als eine umfassende Kunstform und erkundet alle Möglichkeiten seines Instruments, des Akkordeons, für das er sich mit großem Stolz einsetzt: "Als ich das Konservatorium betrat und das Instrument in den Händen hielt, faszinierte mich der Klang ebenso wie das Objekt selbst, das auf halbem Weg zwischen einer Schreibmaschine und einem außerirdischen Gerät liegt: eine "Spielmaschine" im wahrsten Sinne des Wortes... . . Ich entdeckte auch den Klang und was man mit ihm machen kann. Ich entdeckte, was den Klang daran hindert, sich auszudehnen, und wie ich meinen ganzen Körper als Resonanzkörper einsetzen kann". Das Programm von Laterna Magica verbindet die Barockmusik von Bach und Rameau mit melancholischen Melodien von Granados und Tschaikowsky, bevor es mit Campo und Gubitsch zum zeitgenössischen Repertoire übergeht (darunter drei neue Stücke für Akkordeon und Elektronik). Für diese Aufnahme wird Théo von zwei Gästen begleitet, der Cellistin Lisa Strauss (für das Finale von Schostakowitschs Sonate für Cello und Klavier) und dem Geiger Luka Faulisi (für das Finale von Mozarts Sonate für Violine und Klavier in e-Moll, K304).

Theo Ould, Akkordeon




Théo Ould
begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren am Konservatorium von Marseille, wo er bei Sylvain Gargalian Akkordeon lernte. Er nahm Unterricht bei Mireille Bonnacier in Musikausbildung und bei Jean-Claude Bouveresse in Kammermusik und erhielt 2014 in diesen Fächern einen ersten Preis. Im Jahr 2015 wurde er von Damien Paradisi ausgebildet und erhielt einen ersten Preis im Fach Akkordeon à l'Unanimité sowie den zweiten großen Preis der Stadt Marseille. Er vervollständigt seine Ausbildung durch drei Jahre Klavierunterricht bei Juliette Yilmazian. 2014 interessierte er sich sehr für das Dirigieren und trat in die Klasse von Roland Hayrabédian ein, wo er Auszüge aus L'Orfeo dirigierte. Im Februar 2015 nahm er an einem Konzert an der Opéra de Marseille teil, wo er eine Bearbeitung einer Brahms-Symphonie dirigierte.

Da er sich mit einer Vielzahl von Musikgenres vertraut macht, spielte er 2013 und 2014 in einem Tango-Orchester unter der Leitung des berühmten Pianisten Gustavo Beytelmann in Marseille und Monaco. Da er sich auch für Pädagogik interessiert, gibt Théo seit 2013 Unterricht in Akkordeon, Musikausbildung sowie in den Grundlagen des Klavierspiels.

Im Februar 2015 wurde er einstimmig am CNSM de Paris in der Klasse von Max Bonnay aufgenommen.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO