Martinu: Early Orchestral Works, Vol. 2 Sinfonia Varsovia & Ian Hobson

Album Info

Album Veröffentlichung:
2016

HRA-Veröffentlichung:
03.06.2016

Label: Toccata Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Sinfonia Varsovia & Ian Hobson

Komponist: Bohuslav Martinu (1890-1959)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 44.1 $ 13,20
  • 1Introduction01:29
  • 2The Girl Appears03:16
  • 3Girl's Dance08:58
  • 4Lento03:56
  • 5Allegretto01:44
  • 6Moderato04:54
  • 7Ball Game01:45
  • 8The Ball Falls00:17
  • 9The Shadow Rises05:33
  • 10Comodo05:06
  • 11Tempo di menuetto03:17
  • 12Trio05:48
  • 13Vivace01:27
  • 14Allegro03:49
  • 15Allegro vivace03:23
  • 163 Dark Figures00:51
  • 17The Dancing Continues07:00
  • 18The Girl Collapses Exhausted01:36
  • 19The Song Is Heard Again from Afar02:30
  • Total Runtime01:06:39

Info zu Martinu: Early Orchestral Works, Vol. 2

Martinu’s mature orchestral works are now a mainstay of the repertoire. But the generous quantity of orchestral music he wrote between his late teens and early thirties is as good as unknown; some of it, indeed, has never even been performed. That’s the case with the ballet Stín (‘The Shadow’) from 1916, which has its world premiere in this recording – astonishingly, in view of the quality of the music it contains. Although the action of the ballet is dark – a girl dances with her shadow in the presence of Death – Martinů’s score presents a series of remarkably buoyant and cheery dances.

Dorota Szczepańska, offstage soprano
Anna Maria Staśkiewicz, violin
Agnieszka Kopacka, piano
Sinfonia Varsovia
Ian Hobson, conductor


Sinfonia Varsovia
Aufbauend auf dem international anerkannten Polnischen Kammerorchester, das sich in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts die Festivals und Musikzentren der Welt erobert hat, wurde 1984 durch Hinzuziehung von herausragenden jungen Bläsersolisten das Orchester Sinfonia Varsovia gegründet, das seitdem nahtlos an die überragenden Erfolge seines Vorgängerensembles anknüpft.

Bereits das erste Konzert des neu entstandenen Orchesters wurde von Funk und Fernsehen übertragen und vom Publikum und von der Kritik mit überschwänglicher Begeisterung gefeiert. Kurz darauf wurde das neue Orchester bereits von Columbia Artists Management zu einer Tournée in die Vereinigten Staaten von Amerika und durch Kanada eingeladen. Weitere Einladungen nach Großbritannien, in die Bundesrepublik Deutschland, Italien, Spanien, Finnland folgten. Auch beim Menuhin Festival in Gstaad ist das Orchester aufgetreten. Es erfolgte ebenso eine Verpflichtung, unter der Leitung von Mstislav Rostropovich, an einer Mittelmeer-Tournée teilzunehmen.

Das Orchester wird gebildet aus jungen, vielseitigen und virtuosen Mitgliedern, es verfügt über einen einheitlichen Klang und hat ein fast unbegrenztes Repertoire, das es mit bedeutenden Dirigenten aufführt, wie zum Beispiel Jerzy Maksymiuk, Mstislav Rostropovich, Krzysztof Penderecki, Rafael Frühbeck de Burgos, Jerzy Swoboda, Jean Bernard Pommier, Muhai Tang, Jacek Kasprzyk, Volker Schmidt-Gertenbach, Charles Dutoit, Wojciech Michniewski, Leopold Hager, Bruno Weil, Oleg Caetani, Hans Graf, Emmanuel Krivine.

Künstler wie Mstislav Rostropovich, Bruno Leonardo Gelber, Anne Sophie Mutter, Frank-Peter Zimmermann, Sabine Meyer, Justus Frantz, Gidon Kremer, James Galway, Christian Zacharias, Maurice André, Michala Petri, Teresa Berganza, Kiri Te Kanawa, Shlomo Mintz, Augustin Dumay, Mischa Maisky, Salvatore Accardo, Elisabeth Leonskaya, Dmitri Sgouros und Radu Lupu waren bereits solistische Partner des Orchester.

Die zahlreichen CD - Aufnahmen für Pathe Marconi - EMI, Virgin Classics, Decca, Denon Nippon, Sony, Columbia, Aperto, Polskie Nagrania, CD Accord behaupten sich erfolgreich auf dem internationalen Tonträgermarkt und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem »Grand Prix du Disque« und dem »Diapason d´Or«.

Das Orchester zählt zu den weltbesten Ensembles seiner Art. Das belegen nicht nur die ausgezeichneten Kritiken der bekanntesten Musikkritiker, sondern auch seine häufigen Auftritte in den bedeutendsten Konzertsälen auf allen vier Kontinenten.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO