Biography City


CITY
Die City Band Berlin. Während Klaus Selmke, der amtierende Musikredakteur und Vollblutmusiker in einer Person, noch dabei war, in seinem Kopf die Verhältnisse zu ordnen tauchte im September 1971 Fritz Puppel in der Rundfunkkantine auf: “Kannst du dir vorstellen, daß wir zusammen Musik machen?”…

…1971 im Oktober fanden die ersten Proben im Probenstudio der Volksbühne am Marx / Engels-Platz und später im Köpenicker Artur-Becker-Club statt.1972 Am 3. Februar der erste City – Abend, umsonst übrigens, um die Probenmiete abzuarbeiten.

Mit dabei: Fritz Puppel, Klaus Selmke, Ingo Doering, Klaus Witte, Frank Pfeifer, Andreas Pieper

“Wir haben natürlich nachgespielt : Santana, die Rolling Stones, Jimi Hendrix, eben so Rockstandards.” Das erste richtige Konzert, fand ungefähr ein Jahr später in Döbeln statt.

22. Dezember 1982. City in Suhl. Die Halle tobt, es läuft phantastisch. Keiner da unten weiß, daß er heute zum letzten “City”-Konzert gekommen ist, auch die Musiker selbst nicht. Nur einer ist sich sicher: Georgi Gogow. Sie sind aus getrennten Garderoben auf die Bühne gekommen und werden nach dem Konzert getrennt nach Hause fahren. Es ist kalt in jener Nacht, eisglatt, windig. Für die Rückfahrt brauchen sie fast dreizehn Stunden.

Auch untereinander herrschte Kälte. Kein Signal, keine Wärme mehr. Nur noch Lähmung, fast wie klinischer Tod. Die Seele schrumpft auf ein Minimum. Aus. Wie mag ihnen an diesem Abend wohl zumute gewesen sein? Ein letztes Mal “Am Fenster” in dieser Besetzung! “Einmal fassen, dieses bleibt für immer…” Noch mal weint die Geige, zum letzten Mal zu Puppels Gitarre und allen ist klar: “…ist nicht Rausch der schon die Nacht verjagt… ” Das ist das Ende. Natürlich nicht. 10 Jahre feierte die Band auch ohne Joro Gogow Riesenerfolge mit vielen Hits wie 1987 “Casablanca” und über 1000 erfolgreiche Konzerte.

Eine Betrachtung von Olaf Leitner: CITY – das ist ja nicht nur eine Band. Auch wenn es schon ausreichen würde bei einer Band wie dieser. CITY – das ist Kulturgeschichte. Deutsche Kulturgeschichte. CITY hat drei Deutschlands erlebt und in seinen Songs abgebildet: Die DDR als Heimat, die BRD als Gastspielreiseland – und nun, friedlich und mit Nachdruck zusammengezimmert, die BRDDR. „Wir als Band betrachten uns immer als Spiegel der Gesellschaft oder der Umgebung, in der wir auftreten.“…

Damals wie heute: „Wir haben immer versucht, die Themen aufzugreifen, die bewegen. Kleine Wahrheiten mussten wir in den Texten verstecken, wo zwischen den Zeilen lesbar wurde, was wir meinten“ sagt Toni Krahl.

CITY steht exemplarisch für jenen Teil der DDR-Rockmusik, der sich mühte, das Maß an Anpassung gering zu halten und über das Medium Text und Musik mit List, Mut und Intelligenz die bescheidenen Möglichkeiten der Wahrheitsfindung und -verbreitung zu nutzen. Toni Krahl war im Umgang mit der Obrigkeit bereits von leidvollen Erfahrungen geprägt. Im Spätsommer 1968 hatte er, naiv, aber mit Courage, “kleine stümperhaft gestaltete Flugblätter” verteilt, auf denen er gegen den Einmarsch der Warschauer Pakt Staaten in die CSSR protestieren wollte. Er wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Ereignis, das in der Gegenwart noch seinen Niederschlag findet: „Prager Frühling. Wut im Bauch. Sechzehn Wochen hinter Gittern. Das war ich“ singt er auf der neuen CD „Für immer jung“.

„Wir waren die geduldete Opposition, es gab da noch die ungeduldete und die verbotene. Wir saßen immer auf schmalem Grat, und da sitzen wir immer noch. Wir sind dem heutigen System genauso suspekt wie dem vorherigen, und wollen immer noch dasselbe erreichen wie früher. Aber irgendwie macht das Don-Quijote-Spiel auch Spaß. Ohne Gegenwind ist es langweilig!

“Ich bin sicher, dass auch die Rockmusik der DDR zum allmählichen Untergang der Republik beigetragen hat. Die getarnten Botschaften der Texte, aber auch die Vitalität und Kraft der Musik, eingespielt von großartigen Sängern und Instrumentalisten, hat der als„Kampfreserve der Partei“ missverstandenen Jugend Kraft und Selbstbewusstsein gegeben, um das Herumkommandiert zu werden einfach zu ignorieren. Die Leute von CITY waren Protagonisten der Szene. Und sie haben die Wende gemeistert, haben den zeitweiligen Stillstand durch Aktivitäten wie Gründung eines eigenen Plattenlabels überlebt, konnten sich in die neue Szene einfädeln und mit ansehen, wie viele der so umschwärmten Wessi-Bands an Glanz verloren. Sie hielten durch ihre Lieder Erinnerungen wach und gaben damit den neuen Bundesbürgern ihre Identität wieder, die im Talmiglanz westlicher Attraktionen zu verblassen drohte.



© 2010-2024 HIGHRESAUDIO