Collapse Into Now R.E.M.

Album Info

Album Veröffentlichung:
2011

HRA-Veröffentlichung:
16.07.2025

Label: Concord Records

Genre: Rock

Subgenre: Adult Alternative

Interpret: R.E.M.

Komponist: Peter Buck, Mike Mills, Michael Stipe

Das Album enthält Albumcover

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • 1 Discoverer 03:31
  • 2 All The Best 02:48
  • 3 ÜBerlin 04:15
  • 4 Oh My Heart 03:21
  • 5 It Happened Today 03:49
  • 6 Every Day Is Yours To Win 03:26
  • 7 Mine Smell Like Honey 03:13
  • 8 Walk It Back 03:24
  • 9 Alligator_Aviator_Autopilot_Antimatter 02:45
  • 10 That Someone Is You 01:44
  • 11 Me, Marlon Brando, Marlon Brando And I 03:03
  • 12 Blue 05:46
  • Total Runtime 41:05

Info zu Collapse Into Now

Produziert wurde das Album erneut von Jackknife Lee, der bereits bei „Accelerate“ hinter den Reglern saß. Mehrere Wochen schlossen sich Michael Stipe, Peter Buck und Mike Mills in den Berliner Hansa Studios ein, wo schon so mancher Klassiker entstand – unter anderem David Bowies „Heroes“ oder U2s „Achtung Baby“.

„Berlin hat international den Ruf, dass man hier alles machen kann, wann immer man will. Natürlich stellt man hier dann fest, dass es gar nicht ganz so wild ist, aber es ist schon ziemlich offen und liberal“, so Michael Stipe, der bereits als Kind einige Jahre bei Frankfurt verbrachte und sich eigenem Bekunden nach in Deutschland wohl fühlt. „Als ich wieder hier war, habe ich sofort wieder diese irgendwie deutsche Mentalität angenommen. Ich musste nur meine Erinnerung anzapfen.“ Mit befreundeten Künstlern, Fotografen und Musik-Kollegen zog er durch die Hauptstadt – vom Nachtclub Berghain bis zu Gedenkstätten des Zweiten Weltkriegs, von Kartoffelläden an der Ecke bis zum Feinschmecker-Restaurant. Diese Erlebnisse und Erfahrungen bildeten die Grundlage für seine neuen Texte und die Musik auf „Collapse Into Now“ .

„Keine Experimente, nur Spielfreude: R. E.M. nutzen ihren reichen Erfahrungsschatz für ein vielseitiges, aber niemals beliebig klingendes Album.' (stereoplay)

„Vieles hier klingt vertraut, vielleicht zu vertraut. Doch die Erfahrung lehrt, dass die „klassischen' R. E.M. den experimentierfreudigen vorzuziehen sind. Zudem hatte die Band als Trio (also seit 1997) noch nie bessere Songs.' (audio)

„Für sich betrachtet, ist dem Trio aus Athens ein rundes Opus Nr. 15 geglückt, das zwischen treibendem, Rock („All The Best'), Ballade („Me, Marlon Brando ...') und Pop-Hymne („Oh My Heart') changiert. Eine abwechslungsreiche Mixtur ...' (stereo)

Peter Buck, guitar, bass guitar, mandolin
Mike Mills, bass guitar, guitar, backing vocals, keyboards
Michael Stipe, lead vocals
Additional musicians:
Joel Gibb, vocals on 'It Happened Today'
Lenny Kaye, guitar solo on 'Alligator_Aviator_Autopilot_Antimatter', guitar solo on 'Blue'
Jacknife Lee, mixing, keyboards, guitar
Leroy Jones, trumpet on 'Discoverer', 'It Happened Today', and 'Oh My Heart'
Kirk M. Joseph, Sr., sousaphone on 'Discoverer', 'It Happened Today', and 'Oh My Heart'
Scott McCaughey, guitar, keyboards, backing vocals, accordion
Peaches, vocals on 'Alligator_Aviator_Autopilot_Antimatter'
Bill Rieflin, drums, bouzouki, keyboards, guitar
Patti Smith, vocals on 'Blue'
Eddie Vedder, vocals on 'It Happened Today'
Greg Hicks, trombone
Craig Klein, trombone
Mark Mullins, trombone

Recorded from November 2009 – September 2010 at Hansa Tonstudio in Berlin, Blackbird Studios in Nashville, and The Music Shed in New Orleans
Engineered by Tom McFall, Sam Bell, Tucker Martine
Produced by Jacknife Lee and R.E.M.


R.E.M.
Was wurde noch nicht gesagt über eine Band, die eine mittlerweile 30-jährige, geschichtenreiche Karriere hinter sich hat? Auf fast alles wurde eingegangen: Aufstieg von College-Indie-Lieblingen zu Mainstream-Superstars? Check. Ein Original-Bandmitglied, das sich entscheidet, zu gehen und einen eigenen Weg einzuschlagen? Check. Auflösungsgerüchte und dann das hart rockende Comeback? Check. Wirklich, was bleibt da noch übrig? Vielleicht etwas so Simples wie dies: R.E.M. haben ihr bestes Album seit 20 Jahren gemacht.

Das ist nicht an den Haaren herbeigezogen. 'Collapse Into Now' ist R.E.M. in Hochform, eine Sammlung von strammen Rockern, ruhigen Melancholie-Momenten und Midtempo-Schrammlern, die Bassist Mike Mills 'unsere beste Platte seit 'Out Of Time'' nennt. Anhänger des 1992er-Meisterwerks 'Automatic For The People' mögen mit so einer Aussage ihre Probleme haben, aber wisst ihr was? Ihr seid nicht in der Band.

Aufgenommen über zwölf Wochen hinweg in Studios in New Orleans, Nashville und Berlin, prescht 'Collapse Into Now' mit Peter Bucks schriller Fuzz-Gitarre ins Bild, doch dann blüht der Song auf und zeigt plötzlich Elemente – megafonartige Vocals, pulsierende Backbeats und einen angecrunchten Mittelteil –, die wirken, als wären hier die Rosinen aus allen Songs der Band-Karriere herausgepickt worden. Sofort wirkt das alles vertraut, und trotzdem frisch. Es wirkt wie eine Band, die es immer noch versteht, ihre kreativen Kräfte zu kanalisieren, dabei aber keine bewährten Muster abspult oder die Vergangenheit als Gehhilfe missbraucht.

In Jacknife Lee, der das aufbrausende 2008er-Album 'Accelerate' betreute, fanden die großen drei (Mills, Buck und Michael Stipe) einen Partner mit beruhigender Aura; der irische Produzent gab ihnen die Möglichkeit, ihre Vision zur Gänze in die Realität umzusetzen. 'Mit Accelerate verfolgten wir ein Ziel: Wir wollten alles schneller machen', sagt Mills. 'Für dieses Album wollten wir nur die besten Songs auswählen.'

Und der Trog ist tief. 'All The Best' und 'Alligator_Aviator_Autopilot_Antimatter' (Letzterer mit Backing-Vocals von Peaches und einem Gitarrensolo von Lenny Kaye) sind schieres Feuer und Raserei, 'Überlin' ist ein wunderbarer Akustik-Track, der auch gut auf 'Automatic For The People' oder 'New Adventures In Hi-Fi' aufgehoben wäre. Ein weiteres frühes Highlight ist das sich steigernde 'It Happened Today' – mit Backing-Vocals von Joel Gibb (Hidden Cameras) und dem Markenzeichen-Brummen von Eddie Vedder, der auf Tour mit Pearl Jam einen Abstecher in die berühmten Berliner Hansa-Studios machte, wo auch schon U2 und David Bowie Platten schufen. 'Das ist mein Lieblingssong des Albums', sagt Mills. 'Mir gefällt die schiere Freude und Hingabe des Sing-Alongs am Ende. Ich würde mir wünschen, dass jeder ihn so schreien möchte. Er ist erlösend.'

Für Jacknife Lee bot 'Collapse Into Now' einen erneuten Blick darauf, wie drei sehr individuelle Persönlichkeiten zusammentreffen, um eine einzelne harmonische Wesenheit zu bilden. 'Es ist selten heutzutage, aber bei ihnen gibt es keine Ego-Grabenkämpfe', sagt Lee. 'Sie gehen sehr respektvoll miteinander um. Das Schwierigste war, sie zu einer Entscheidung zu bringen, wo aufgenommen werden sollte. Ich habe mir Studios angeschaut, die über den ganzen Erdball verteilt sind.'

Orte machen einen Unterschied, und sie beeinflussen die Band. 'Tolle Restaurants sind ein Muss', gibt Mills zu. Aber auch abseits der gastronomischen Anforderungen sickerten die Umgebungen in den Sound von 'Collapse Into Now'. Das sehnsüchtige 'Oh My Heart' präsentiert die Blaskapelle Bonerama aus New Orleans, das epische, schaurige 'Blue' kam unter dem grauen Himmel Berlins zur Welt. Das elegische Lied besitzt Kayes Gitarre und Stipes Spoken-Word-Gesang, ergänzt durch einen rhythmischen Choral der langjährigen Band-Vertrauten Patti Smith.

'Es ist ein trauriges, leidvolles Lied, aber zum Ende wird es hoffnungsvoll', sagt Mills. Und wenn 'Collapse Into Now' ein Leitmotiv besitzt, dann dies: Auch wenn man durch Dunkelheit watet, findet man am Ende zum Licht. Für R.E.M. strahlt dieses kreative Leuchtfeuer mit 'Collapse Into Now' heller denn je. (Quelle: Warner Music)

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO