
Sommer: Baby's Party Günter Sommer (with guest Till Brönner)
Album Info
Album Veröffentlichung:
2018
HRA-Veröffentlichung:
12.07.2025
Label: Intakt Records
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Interpret: Günter Sommer (with guest Till Brönner)
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- 1 Apéro con brio 06:01
- 2 First Shot 03:43
- 3 Danny Boy 05:52
- 4 Flinke Besen 04:37
- 5 Second Shot 03:00
- 6 A Soft Drink in Between 06:49
- 7 Inside-Outside-Trip 05:44
- 8 Third Shot 02:06
- 9 A Little Nap in Between 06:53
- 10 Der alte Spanier 06:34
- 11 In a Sentimental Mood 04:38
Info zu Sommer: Baby's Party
Günter Baby Sommer, der »Doyen der teutonischen Schlagwerker«, als den ihn ein israelischer Journalist anlässlich eines Konzerts in Jerusalem bezeichnete, lädt zur Party. Vor 75 Jahren in Radebeul vor Dresdens Toren geboren, gibt der Blick auf diese Spanne gelebten Lebens mehr als hinreichend Grund und Anlass zu rauschendem Fest. Man stelle sich vor: Freunde und Kollegen, Weggefährten aus rund 60 Jahren auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt, im Laufe der Jahre verlorene und wieder gefundene, Schriftsteller, Maler und Bildhauer, Theaterleute aus vieler Herren Länder, weltumspannend, Familie, Verwandte und Nachbarn natürlich – sie alle kommen, den Gastgeber zu ehren und voll heimlicher Vorfreude auf die bei Babys berühmten Feten übliche Atzung. Ernüchternd nun die Ankündigung, dass diesmal nur einer eingeladen ist: der Trompeter Till Brönner.
Wer hören kann, merkt schnell, wie entspannt Till Brönner und Baby Sommer miteinander umgehen, das gewählte musikalische Material eingeschlossen. Ob nun »Flinke Besen« den Ton angeben, oder die beiden nach einem zweiten und dritten »Shot« auch mal etwas »Alkoholfreies« zu sich nehmen (»A Soft Drink in Between«) oder gar ein »Nickerchen« einschieben (»A Little Nap in Between«), immer ist ihre Musik klar durchdacht und – bei aller Vertracktheit und Komplexität – stets unverschnörkelt, ohne selbstverliebte Ornamente und Arabesken. Hier begegnen sich zwei Musiker, die bei aller Unterschiedlichkeit eine gemeinsame Sprache gefunden haben, weder sich noch dem anderen und schon gar nicht Dritten etwas beweisen müssen. (Thomas Brückner)
Günter "Baby" Sommer, Schlagzeug, Percussion
Till Brönner, Trompete, Flügelhorn
Recorded December 5, 6, 2017, at Hardstudios Winterthur, Switzerland
Keine Alben gefunden.
Günter Baby Sommer
ist einer der bedeutendsten Vertreter des Zeitgenössischen europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat.
Sommer wurde 1943 in Dresden geboren. Von 1962 bis 1966 studierte er an der Hochschule für Musik ,Carl Maria von Weber‘ Dresden, der Abteilung ,Tanz- und Unterhaltungsmusik‘, einer der ersten Jazzabteilung einer deutschen Musikhochschule. Damals spielte er in Formationen von Klaus Lenz, die gelegentlich auch den Sänger Manfred Krug begleitete. Zum freien Spiel gelangte Sommer in dem Trio des Saxofonisten Friedhelm Schönfeld. Nach Ausflügen mit Ulrich Gumperts Band SOK in den Jazzrock, war Sommer wichtiger Bestandteil in dem Trio von Ernst-Ludwig Petrowksy, Synopsis – dem späteren Zentralquartett - und der Ulrich Gumpert Workshopband. Wesentlich für Sommers Entwicklung war die Entdeckung seines Solospiels in sog. Hörmusik-Programmen - und beinahe zeitgleich die Trioarbeit mit Wadada Leo Smith und Peter Kowald. Bald war Sommer einer der begehrtesten Spielpartner für alle wichtigen Musiker der europäischen Avantgarde des Freien Jazz. So führte ihn die Zusammenarbeit etwa mit Peter Brötzmann, Fred van Hove, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker, Gianluigi Trovesi, Cecil Taylor, Anthony Braxton auf alle wichtigen internationalen Festivals.
Außergewöhnlich die Arbeit nicht nur mit dem Organisten Hans-Günther Wauer, sondern auch das reiche Werk mit Schriftstellern. Seit 1985 begleitete Sommer den Nobelpreisträger Günter Grass, aber auch Christa Wolf, Christoph Hein und den Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge.
Mittlerweile umfasst Sommers Diskografie über 100 Schallplatten und CDs. Die meisten davon sind auf den Labels FMP und INTAKT sowie auf französischen Labels erschienen. Hörspielmusiken, Filmmusiken, Bühnenmusiken und ein Werk für Chor und Kammerorchester gehören zu seinem Oevre. Besondere Anerkennung für sein Werk erhielt Günter Sommer bereits 1985 durch den Kunstpreis der DDR und wurde als Pollwinner des ,Internationalen Jazzforums‘ ausgezeichnet. Seit 1995 lehrt Sommer als Professor an der Hochschule für Musik ,Carl Maria von Weber‘ Dresden.
Seine musikalische Arbeit konzentriert Günter Baby Sommer derzeit auf das Solospiel, das Duo mit Wadada Leo Smith, das Trio mit Konrad Bauer und Barre Phillips sowie dem Zentralquartett. Darüber hinaus stellt er sich aber weiterhin den Herausforderungen vieler internationaler offener Gruppen.
Unter dem Titel Baby Sommer XXL hat Oliver Schwerdt sowohl Sommers durch veröffentlichte Audio-Datenträger dokumentieres Werk als auch das von ihm genutzte Instrumentarium und die von ihm realisierten Spielweisen wissenschaftlich aufgearbeitet ....
Dieses Album enthält kein Booklet